
Download a PDF of the story.
Smurfit Kappa Group
Geschichte eines Kunden
By continuing, you agree to the processing of your personal data by GlobalVision as described in the Privacy Policy.

„Selbst bei hundertprozentigen Drucken und einem ‚frischen Augen' war das (manuelle) Verfahren zeitaufwändig und aufgrund menschlicher Einschränkungen bei der Fehlererkennung leider nicht aussagekräftig.“
Herr Van der Klis, Leiter der Abteilung Grafikdruckvorbereitung
GlobalVision hilft Smurfit beim fehlerfreien Drucken und Verpacken
Über die Smurfit Kappa Group
Smurfit Kappa ist ein prominentes Mitglied der Financial Times Stock Exchange (FTSE) 100, das in ganz Europa als führender Hersteller von Verpackungen aus Wellpappe und als weltweit führender Anbieter von Verpackungen auf Papierbasis bekannt ist. Seine Geschäftstätigkeit erstreckt sich nicht nur auf Verpackungen, sondern umfasst auch Papier, Recycling und Forstwirtschaft und bietet ein gut abgerundetes und integriertes Dienstleistungsnetz.
Smurfit Kappa ist in 36 Ländern Europas und Amerikas vertreten und beschäftigt im Jahr 2023 weltweit fast 48.000 Mitarbeiter. 2022 erwirtschaftete das Unternehmen einen beeindruckenden Umsatz von 12,8 Millionen Euro. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Dublin, weitere regionale Hauptsitze befinden sich in Amsterdam und Miami.
Das innovative Portfolio an Papierverpackungslösungen von Smurfit Kappa ist unübertroffen und wird ständig aktualisiert und marktführend weiterentwickelt. Sie stellen eine Vielzahl von Papieren her, die hauptsächlich für Verpackungen verwendet werden, mit einer weltweiten Gesamtkapazität von etwa 8,3 Millionen Tonnen pro Jahr.
Die Herausforderung: Manuelle Prüfungen sind anfällig für menschliche Fehler
Aufgrund des hochspezialisierten Charakters ihrer Produkte und Dienstleistungen muss die Smurfit Kappa Group höchste Druck- und Verpackungsqualität gewährleisten. Fehler oder Fehler in Dateien oder Grafiken können zu schädlichen Rückrufen, finanziellen Verlusten oder einer Verringerung der Markentreue und -integrität führen — alles Probleme, die sonst nur sehr schwer rückgängig zu machen wären.
Bisher nutzte Smurfit Kappa MNL manuelle Sichtprüfungen als primäre Methode für das Korrekturlesen kritischer Anlagen. Laut Herrn Van Der Klis, Leiter der Abteilung Graphics Print Preparation am Standort in den Niederlanden, war das manuelle Korrekturlesen von Dateien und Grafiken äußerst zeitaufwändig, ineffizient und fehleranfällig.
Menschliches Versagen ist einer der häufigsten Gründe für übersehene Fehler, da das Gehirn dazu neigt, Fehler automatisch zu korrigieren. Das macht es extrem schwierig, Fehler manuell zu finden, und Fehler bleiben unentdeckt und übersehen.
Um die Qualität, Genauigkeit und Konsistenz ihrer Produkte sicherzustellen, wandte sich Smurfit Kappa MNL in den Niederlanden an Weltweite Vision als Lösung für ihre Inspektions- und Überprüfungsprobleme.
„GlobalVision hilft im Tagesgeschäft. Wir verlassen uns darauf, wenn es um die Inhaltsüberprüfung von Texten, Logos und fehlenden Druckelementen geht. Dadurch können wir uns auf die technischen Prüfungen des Drucks konzentrieren.“
Herr Van der Klis, Leiter der Abteilung Grafikdruckvorbereitung
Die Lösung: Fehler minimieren und Qualität durch Automatisierung sicherstellen
Laut Herrn Van der Klis waren die Funktionen von GlobalVision wie Ebenenauswahl, Übereinstimmungsskala, Ein-/Ausschluss von Seiten und die Unterstützung mehrerer (rotierter) Wiederholungen von entscheidender Bedeutung für ihre Inspektions- und Revisionsprozesse. Darüber hinaus erwies sich die Möglichkeit, eine automatische Überprüfung zwischen dem Bildmaterial und den angepassten Dateien verschiedener Größen, Formate und ausgewählten/abgewählten Ebenen durchzuführen, als äußerst nützlich und einer der Hauptgründe, warum sie sich für GlobalVision entschieden haben.

Die manuelle Erkennung kleinerer und scheinbar unbedeutender Unterschiede ist schwierig und kann zu erheblichen Problemen führen, wenn sie nicht erkannt und sofort behoben werden. Die Funktionen und Fähigkeiten von GlobalVision ermöglichten es den Revisionsteams von Smurfit Kappa MNL, nicht nur alle Unterschiede zu identifizieren, sondern auch ihre Inspektionen zu optimieren, sodass sie sich darauf konzentrieren konnten, ihre Dateien von Pixel zu Pixel perfekt zu korrigieren und anzupassen.
Die Zusammenarbeit mit GlobalVision hat Smurfit Kappa MNL mehrere Vorteile gebracht, darunter:
- Höhere Produktivität
- Höhere Effizienz der Arbeitsabläufe
- Verkürzte Revisionszeiten und -zyklen
- Weniger Fehler
Fazit
Durch die Implementierung Das Qualitätskontrollinspektionssystem von GlobalVision, Smurfit Kappa MNL war in der Lage, seine Inspektions- und Verifizierungsabläufe zu automatisieren und bekannte Lücken in seinen Korrekturleseprozessen zu schließen.
Dadurch wurde der Zeitaufwand für die Suche nach Fehlern in der Grafik erheblich reduziert, und es wurden keine zusätzlichen Ressourcen oder Mitarbeiter für die Überprüfung und das Korrekturlesen von Dateien benötigt. Das System hat auch das Risiko verringert, dass Kunden Verpackungen aufgrund von Druckfehlern ablehnen, was Frustration reduziert und die Kundenbeziehungen verbessert hat.
Auf die Frage, was Smurfit Kappa tun würde, wenn GlobalVision vom Markt genommen würde, antwortete Herr Van der Klis schnell: „Das würde einen erheblichen Rückschlag bedeuten!“ Das System ist zu einem integralen Bestandteil ihres Workflows geworden, und sein Fehlen wäre sehr zu spüren.
Bei Smurfit Kappa MNL ist es ein erhebliches Risiko, sich auf manuelle Prüfungen für fehlerfreie Dateien zu verlassen, das sie sich nicht leisten können. Selbst bei einer Sichtweite von 20/20 können manuelle Kontrollen dazu führen, dass kleine Fehler übersehen werden, die zu nachteiligen Ergebnissen führen. Um diese Szenarien gänzlich zu vermeiden, nutzt Smurfit Kappa GlobalVision als wesentlichen Bestandteil seiner täglichen Inspektions- und Verifizierungsprozesse.
„GlobalVision hat die Frustration reduziert, und es besteht ein geringeres Risiko, dass Kunden Verpackungen aufgrund eines Druckfehlers ablehnen.“
Herr Van der Klis, Leiter der Abteilung Grafikdruckvorbereitung