Was ist ein Qualitätsmanagementsystem?

Was ist ein Qualitätsmanagementsystem? Ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) ist ein Begriff, der sich auf ein System bezieht, das für die Dokumentation aller Prozesse, Verantwortlichkeiten und Verfahren zur Erreichung...
Updated On:
April 25, 2025
Category:
Qualität
Author:
GlobalVision-Redaktion

Was ist ein Qualitätsmanagementsystem?

Ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) ist ein Begriff, der sich auf ein System bezieht, das für die Dokumentation aller Prozesse, Verantwortlichkeiten und Verfahren zur Erreichung von Qualitätszielen und -richtlinien zuständig ist. EIN QMS ermöglicht es Unternehmen, ihre Abläufe zu steuern und zu koordinieren, um sowohl behördliche als auch Kundenanforderungen zu erfüllen. und verbessern gleichzeitig regelmäßig ihre Effizienz und Effektivität.

ISO 9001:2015 ist die internationale Norm, die alle Anforderungen festlegt, die zur Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems erforderlich sind. Tatsächlich verwenden die meisten Menschen den Begriff QMS als Synonym für die ISO 9001-Familie, obwohl letztere nur ein Dokument ist, das die erstere beschreibt.

Die Bedeutung eines Qualitätsmanagementsystems

Warum ist es so wichtig, ein Qualitätsmanagementsystem in Ihre Qualitätsprozesse zu implementieren?

Qualitätsmanagementsysteme erfüllen tatsächlich viele Zwecke, einschließlich:

  • Mitarbeiter einbeziehen
  • Senkung der Kosten
  • Reduzierung von Materialverschwendung
  • Festlegung der unternehmensweiten Ausrichtung
  • Identifizierung und Förderung von Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Verbesserung der Prozesse

Was sind die Vorteile der Verwendung eines Qualitätsmanagementsystems?

Einmal implementiert, können Qualitätsmanagementsysteme alle Aspekte der Leistung Ihres Unternehmens beeinflussen. Das Design und die Implementierung eines QMS bieten Ihnen jedoch zwei übergreifende Vorteile:

  1. Erfüllung der Anforderungen der Organisation stellt sicher, dass Ihr Unternehmen die Branchenvorschriften und die Bereitstellung von Dienstleistungen und Produkten auf die kostengünstigste Weise einhält. Letztlich wird dies Spielraum für Wachstum, Expansion und Gewinn schaffen.
  2. Erfüllung der Kundenbedürfnisse wird dazu beitragen, Vertrauen in Ihr Unternehmen aufzubauen und im Gegenzug noch mehr Kunden, Umsätze und Gewinne zu gewinnen.

Zu den weiteren Vorteilen gehören die Vermeidung von Fehlern, die Senkung der Kosten, die Vermittlung der Bereitschaft, konsistente Ergebnisse zu erzielen, die Verbesserung der Angebote Ihres Unternehmens und die Sicherstellung, dass alle Prozesse vollständig kontrolliert und definiert werden.

 

 

Standards für das Qualitätsmanagement

Wie bereits erwähnt, beschreibt die Norm ISO 9001:2015 alle Anforderungen, die ein Unternehmen erfüllen muss, um sein eigenes Qualitätsmanagementsystem zu implementieren. ISO 9001:2015 ist mit Abstand der am meisten implementierte und anerkannte QMS-Standard der Welt, der für eine vollständige internationale Akzeptanz zählt.

Es gibt jedoch viele andere QMS-Standards, wie die ISO-14000-Familie, die sich mit Umweltmanagementsystemen befasst, der Rest der ISO 9000-Familie (einschließlich ISO 9004 und ISO 9000), ISO/TS 16949 für QMS für Automobilprodukte, ISO 13485 für Medizinprodukte und ISO 19011 für die Prüfung von Managementsystemen.

Anforderungen an die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems

Alle Qualitätsmanagementsysteme müssen die individuellen Bedürfnisse eines Unternehmens berücksichtigen. Wir können jedoch einige allgemeine Elemente nennen, die alle QMS gemeinsam haben, wie zum Beispiel:

  • Die Erstellung eines Qualitätshandbuches.
  • Die Existenz von Qualitätszielen und -politiken.
  • Eine Reihe von Verfahren, Aufzeichnungen und Anweisungen zu allen internen Prozessen, Datenmanagement, Qualitätsanalysen, Verbesserungsmöglichkeiten und Kundenzufriedenheit.

Jeder Aspekt eines QMS soll einem bestimmten Zweck dienen, der letztendlich dazu beiträgt, das endgültige Ziel zu erreichen: die Erfüllung der Bedürfnisse des Unternehmens und der Kunden.

So implementieren Sie ein Qualitätsmanagementsystem

Bevor Sie ein QMS einrichten, müssen Sie mehrere Elemente berücksichtigen. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Entscheidung zur Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems eine strategische Entscheidung ist, die nur von Ihren Bedürfnissen, Zielen, Dienstleistungen und angebotenen Produkten beeinflusst wird. Jetzt, da Sie sich darüber im Klaren sind, was zu tun ist, finden Sie hier die grundlegenden Schritte zur Implementierung eines QMS:

  • Design und Aufbau: Sie befassen sich mit der Struktur des QMS sowie mit dem Implementierungsplan und all seinen Prozessen.
  • Bereitstellen: In dieser Phase müssen Sie jeden Prozess in mehrere Unterprozesse unterteilen. Dazu gehören auch die Schulung und Dokumentation der Mitarbeiter, Schulungstools und Kennzahlen.
  • Kontrolle und Messung: Diese Phasen werden durch systematische, routinemäßige Audits Ihres QMS durchgeführt.
  • Prüfen und Verbessern: In dieser Phase werden Sie sich mit den Ergebnissen der Audits befassen. Ziel ist es, die Effizienz und Effektivität all Ihrer Prozesse im Hinblick auf Ihre Ziele zu ermitteln.

Fazit

Die Qualität eines Produkts kann an Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Leistung gemessen werden. Qualität ist ein entscheidendes Element, das Ihr Unternehmen von seinen Mitbewerbern unterscheidet. Durch die Implementierung geeigneter Qualitätsmanagementsysteme stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Änderungen in Ihren Prozessen vorgenommen werden, was letztendlich zu qualitativ hochwertigen Produkten und letztendlich zu höheren Gewinnen führt.

Sind Sie bereit, Ihre Arbeitsabläufe durch die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems zu optimieren? Erfahre mehr von fordern Sie hier eine Demo von GlobalVision an oder probieren Sie unsere webbasierte Korrekturlesesoftware, Verify, kostenlos!

Aufrechterhaltung der Datenintegrität mit der GlobalVision-Software

Lesen Sie unser Whitepaper darüber, wie GlobalVision die Anforderungen an die Datenintegrität erfüllt, wie zum Beispiel:
elektronische Signaturen, verschiedene Zugriffsebenen und Sicherheitsstufen sowie ein Audit-Trail mit vollständiger Rückverfolgbarkeit.


Verwandte Artikel:

Was ist Datenintegrität?

Automatisierte Qualitätskontrolle

Qualitätsprüfsystem