10 Gründe, warum führende Pharmaunternehmen das Korrekturlesen mit der „Verify“ -Plattform von GlobalVision automatisieren

In der stark regulierten und komplexen Welt der Pharmazeutika sind Genauigkeit und Präzision von größter Bedeutung. Selbst geringfügige Versäumnisse oder Fehler bei der Kennzeichnung, Verpackung oder Dokumentation...
Updated On:
April 25, 2025
Category:
Korrekturlesen
Author:
GlobalVision-Redaktion

In der stark regulierten und komplexen Welt der Pharmazeutika sind Genauigkeit und Präzision von größter Bedeutung. Selbst geringfügige Versäumnisse oder Fehler bei der Kennzeichnung, Verpackung oder Dokumentation können zu erheblichen Folgen führen, die sich aus der Nichteinhaltung behördlicher Vorschriften wie Sanktionen und Rückrufaktionen ergeben und die Sicherheit von Verbrauchern und Patienten gefährden können.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, nutzen führende Pharmaunternehmen zunehmend fortschrittliche Technologien wie Verify von GlobalVision um das Korrekturlesen und die Qualitätsprüfungen ihrer kritischen Inhalte und Kennzeichnungsdateien zu automatisieren.

In diesem Blogbeitrag werden wir 10 Gründe untersuchen, warum sich führende Pharmaunternehmen für die Automatisierung mit Verify entscheiden und ihr Vertrauen in diese marktführende Software setzen.

1. Stellt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicher

Es ist kein Geheimnis, dass Gesundheitsbehörden wie die FDA in den Vereinigten Staaten und die EMA in Europa Pharmaunternehmen strenge Vorschriften und Richtlinien auferlegen, sodass die Einhaltung der Vorschriften nicht verhandelbar ist.

Diese Unternehmen arbeiten in einem Umfeld strenger regulatorischer Richtlinien, und jede Abweichung von diesen Standards während des gesamten Arzneimittelentwicklungs- und Verpackungsprozesses kann zu behördlichen Sanktionen oder sogar hohen Bußgeldern führen — wobei zu beachten ist, dass dies auch für Medizinproduktehersteller gilt.

Cloud-basiertes automatisiertes Korrekturlesen von Verify Die Tools sind so konzipiert, dass sie mögliche Abweichungen oder Fehler in der Dokumentation in Text, Grafik, Barcode und sogar Blindenschrift erkennen und so sicherstellen, dass die Dokumentation und alle wichtigen Inhalte den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, wodurch das Risiko von Verstößen und damit verbundenen Strafen minimiert wird. Die wichtigsten Funktionen der Plattform, wie z. B. medizinische Wörterbücher und benutzerdefinierte Wörterbücher, sollen die Arbeitsabläufe der behördlichen Fachkräfte optimieren und letztendlich für Sicherheit sorgen, wenn es um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften geht.

2. Eliminiert menschliche Fehler

Manuelles Korrekturlesen und Qualitätsprüfungen sind anfällig für menschliche Fehler, insbesondere wenn es um große Dokumentenmengen geht, die nur mit der Größe des Unternehmens zunehmen. Diejenigen, die mit diesem langwierigen Prozess beauftragt sind, neigen oft zur Ermüdung, da sie stundenlang textlastige Dokumente wie Gebrauchsanweisungen (IFUs) überprüfen müssen. An dieser Stelle kommt automatisiertes Korrekturlesen ins Spiel, um das Risiko menschlicher Fehler bei solchen Prozessen zu eliminieren.

Der cloudbasierte Automat von VerifyKorrekturlesetools reduzieren die Wahrscheinlichkeit von Versehen erheblich und stellen sicher, dass wichtige Informationen korrekt geprüft und genehmigt werden. Dadurch werden die Effizienz und Genauigkeit des Korrekturlesungsprozesses drastisch verbessert und bieten eine zuverlässige Lösung für die sorgfältige Prüfung von Dokumenten in allen Pharmaunternehmen.

3. Beschleunigt die Markteinführungszeit

Experten schlagen vor, dass Wenn die Vermarktung oder Markteinführung eines pharmazeutischen Produkts im Wert von 150 Millionen US-Dollar nur um einen Monat verzögert wird, könnte dies zu einem Umsatzrückgang von über 12 Millionen US-Dollar führen. Aus diesem Grund können sich Unternehmen im Bereich Biowissenschaften nicht ausschließlich auf Vollzeitbeschäftigte verlassen, die mit anderen Aufgaben betraut sind, um eine Produkteinführung zu ermöglichen.

Die automatische Korrekturlesesoftware von Verify optimiert den Korrekturlesungsprozess, reduziert den Zeitaufwand für die Qualitätskontrolle und ermöglicht es Unternehmen, Produkte schneller auf den Markt zu bringen, ohne Kompromisse bei Qualität oder Genauigkeit einzugehen.

Durch die Automatisierung des Korrekturlesungsprozesses setzt die automatisierte Lösung von Verify wertvolle Humanressourcen in Pharmaunternehmen frei, sodass sich die Teams auf strategischere Aufgaben wie Forschung und Entwicklung konzentrieren können, während die Software die akribische Aufgabe der Qualitätskontrolle unterstützt.

Dank dieser Automatisierung werden die regulatorischen, kennzeichnungs- und kommerziellen Prozesse in der Pharmaindustrie erheblich optimiert, was zu einer schnelleren Markteinführung führt, was für die Gewinnung von Marktanteilen und die Aufrechterhaltung eines Wettbewerbsvorteils auf dem Markt von entscheidender Bedeutung ist.

Sehen Sie sich zur Veranschaulichung an, was ein führendes Pharmaunternehmen über die automatisierten Lösungen von GlobalVision zu sagen hatte. „Das manuelle Korrekturlesen eines Dokuments würde eine Stunde dauern. Angesichts der Arbeitsbelastung von über 2 Dutzend Dokumenteninspektionen pro Woche würden manuelle Prüfungen zu einem Korrekturlesen von 24 Stunden pro Woche führen. Mit GlobalVision ist diese Aufgabe innerhalb von Minuten erledigt.“

4. Hilft beim Markenwert

Präzision ist in der pharmazeutischen Dokumentation von entscheidender Bedeutung. Dies gilt jedoch nicht nur für den Text, sondern auch für alle Bestandteile eines Dokuments.

Die pharmazeutische Dokumentation enthält häufig Grafiken wie Logos, Diagramme und mehr. Das automatische Korrekturlesen mit seinen robusten und umfassenden Funktionen ist in der Lage, diese Grafiken pixelgenau auf etwaige Abweichungen zu überprüfen und so sicherzustellen, dass sie den Qualitätsstandards entsprechen und korrekt und fehlerfrei im Dokument platziert sind.

Darüber hinaus können Unternehmen mit dieser präzisen Grafikvergleichsfunktion den Markenwert besser sicherstellen, indem grafische Komponenten wie Logos und Bilder überprüft werden. Durch die Überprüfung dieser Grafiken können Unternehmen sicherstellen, dass alle Markenrichtlinien befolgt und eingehalten werden und dass die Produkte die Verbraucher in höchster Qualität erreichen, was den Ruf der Marke gewährleistet und in der Folge Markentreue.

Mit solch präzisen und genauen Grafikvergleichen können Pharmateams sicher sein, dass nicht nur ihr Text und ihre Rechtschreibung korrekt sind, sondern auch ihre Grafiken und das komplette Produkt korrekt sind.

5. Erleichtert die globale Skalierbarkeit

Pharmaunternehmen sind oft weltweit tätig und müssen unterschiedliche Märkte mit unterschiedlichen Sprachanforderungen bedienen.

Automatisierte Korrekturlesetools wie Verify unterstützen mehrsprachiges Korrekturlesen und überprüfen die Rechtschreibung in 37 globalen Sprachen, einschließlich medizinischer und benutzerdefinierter Wörterbücher, um den individuellen Begriffen und Bedürfnissen einzelner Unternehmen gerecht zu werden. Darüber hinaus ist Verify in der Lage, Diskrepanzen in verschiedenen Schriften und Alphabeten wie asiatischen Schriftzeichen, kyrillischen, griechischen usw. zu finden und auch von rechts nach links geschriebene Sprachen wie Arabisch und Hebräisch präzise zu überprüfen.

Diese fortschrittliche Funktion trägt nicht nur zur Verbesserung der Genauigkeit pharmazeutischer Produkte bei, sondern erleichtert auch globalen Unternehmen mit Kunden auf der ganzen Welt die globale Skalierung erheblich. Im Handumdrehen können Unternehmen die erweiterten Sprachfunktionen von Verify nutzen und innerhalb von Sekunden bis Minuten nach Text- und Rechtschreibunterschieden suchen.

Auf diese Weise können Unternehmen die Konsistenz und Genauigkeit in verschiedenen Sprachen und Regionen aufrechterhalten und einfacher skalieren, um den Anforderungen ihrer Kunden weltweit gerecht zu werden.

6. Verbessert die Zusammenarbeit

Die automatische Korrekturlesesoftware von Verify erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Teams, indem sie eine zentrale Plattform für Korrekturlesen und Qualitätsprüfungen bietet. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Beteiligten, von regulatorischen Angelegenheiten über die Etikettierung bis hin zu Vertriebsteams, Dokumente überprüfen und Berichte mit den relevanten Interessenvertretern austauschen können, was eine bessere Kommunikation und Abstimmung zwischen den Teams und funktionsübergreifend fördert.

Außerdem garantiert die Fähigkeit, Änderungen zu überwachen und die Versionskontrolle aufrechtzuerhalten, dass alle Beteiligten Zugriff auf die neuesten Informationen haben. Dies führt zu fundierteren Entscheidungen und verbessert die Qualität der Dokumentation und damit der Produkte.

7. Minimiert Produktrückrufe

Produktrückrufe können dem Ruf und den Finanzen eines Pharmaunternehmens schaden.

Zur Veranschaulichung: In den Vereinigten Staaten finden klinisch wichtige Arzneimittelrückrufe etwa einmal pro Monat statt, während eine der Hauptursachen für Rückrufe bei Pharmazeutika eine falsche Kennzeichnung ist.

Automatisiertes Korrekturlesen hilft dabei, diese potenziellen Probleme früh im Produktionsprozess zu erkennen, indem Inkonsistenzen und Abweichungen in der kritischen Dokumentation erkannt werden, sodass Teams Fehler rechtzeitig erkennen und die erforderlichen Anpassungen vornehmen können, bevor es zu spät ist. Dies verbessert die Genauigkeit und Konsistenz der Informationen, minimiert das Risiko von Rückrufen aufgrund von Dokumentations- oder Kennzeichnungsfehlern und schützt sowohl die Verbrauchersicherheit als auch den Ruf des Unternehmens.

8. Verbessert die Kosteneffizienz

Manuelles Korrekturlesen ist nicht nur zeitaufwändig — es kann auch teuer sein!

Die Einstellung externer Korrektoren, insbesondere wenn es um Sprachen geht, für die Muttersprachler für die Aufgabe benötigt werden, oder einfach interne Ressourcen für diese Aufgabe zuzuweisen, verursacht Kosten, die sich im Laufe der Zeit summieren. Die Implementierung automatisierter Korrekturleselösungen kann zwar eine Anfangsinvestition erfordern, aber die langfristigen Kosteneinsparungen und die Investitionsrendite sind beträchtlich.

Verify reduziert den Bedarf an manuellem Korrekturlesen und minimiert Fehler. Dadurch erhöht es die Kosteneffizienz im pharmazeutischen Produktionsprozess und ist letztlich eine Lösung, die sich durch höhere Effizienz und Fehlervermeidung amortisiert.

9. Bietet umfassende Berichterstattung

Für Pharmaunternehmen geht es bei der Dokumentation nicht nur darum, wichtige Unterlagen wie Etiketten und Beilagen zu erstellen, sondern auch darum, Änderungen und Genehmigungen detailliert aufzuzeichnen.

Verifizieren, mit seinen automatisierten Korrekturlesefunktionen, bietet umfassende Berichtstools, die jeden Schritt des Korrekturlesungsprozesses verfolgen und Transparenz und Prüfprotokolle für regulatorische Zwecke bieten. Dies hilft nicht nur bei Inspektions- und Revisionsabläufen, sondern ist auch eine wichtige Kompetenz bei der Sicherstellung Datenintegrität.

Tatsächlich ist automatisiertes Korrekturlesen nicht nur eine Form der Fehlererkennungssoftware, GlobalVision Verify bietet einen Audit-Trail für Einhaltung von FDA 21 CFR Part 11. Die Plattform durchsucht das Dokument nicht nur Pixel für Pixel oder Zeichen für Zeichen, um Unterschiede in Grafik und Text zu erkennen, sondern verfolgt auch Parameteränderungen und Anmeldungen, sodass Daten „zuordenbar“ werden, einer der fünf Prinzipien der Datenintegrität.

10. Passt sich an sich entwickelnde Technologien an

Verify legt Wert auf Innovation und entwickelt sich ständig durch Funktionserweiterungen und regelmäßige Updates weiter.

Da die Technologie weiter voranschreitet, müssen Pharmaunternehmen der Zeit immer einen Schritt voraus sein. Verify, das neueste und innovativste cloudbasierte, automatisierte Korrekturlesetool von GlobalVision, ist eine zukunftsfähige Lösung, die sich an neue Technologien anpasst und sicherstellt, dass Pharmaunternehmen den Herausforderungen einer sich ständig verändernden Branche gerecht werden können.

Die Software wird vierteljährlich aktualisiert und nutzt auch die neuesten Technologien wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz. Durch die Nutzung dieser Technologien stattet Verify Pharmaunternehmen mit den neuesten und modernsten Korrekturlesetools aus und legt die Messlatte mit jeder neuen Softwareversion immer höher.

Automatisieren Sie noch heute Ihr Korrekturlesen

Für die Pharmaindustrie bieten sich die Vorteile der Automatisierung von Korrekturleseprozessen mit Verify von GlobalVision sind für führende Pharmaunternehmen, die nach Spitzenleistungen in der Qualitätskontrolle streben, offensichtlich.

Von der Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bis hin zur Verkürzung der Markteinführungszeiten entscheiden sich führende Pharmaunternehmen für Automatisierung als strategische Investition in Präzision, Effizienz und allgemeine betriebliche Exzellenz.

Da sich die Pharmawelt ständig weiterentwickelt, wird die Automatisierung durch Korrekturlesesoftware nicht nur zu einer Wahl, sondern zu einer Notwendigkeit, um in einem hart umkämpften und regulierten Umfeld erfolgreich zu sein.

Erfahren Sie mehr über die automatisierten Korrekturleselösungen von Verify von eine Demo buchen heute.