Nicht viele Aspekte des Designs und der Produktion werden 2020 immer noch manuell erledigt, wenn es um Verpackungen geht. Trotz moderner Fortschritte stecken viele Unternehmen immer noch in einem Sumpf des manuellen Korrekturlesens fest. Die gute Nachricht ist Automatisierungstechnik hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, insbesondere in den Bereichen der Qualitätskontrolle. Von diesen Automatisierungsinnovationen Tools zur Grafikinspektion werden in vielen Branchen breit eingesetzt.
Betrachte die Bedeutung makelloser Verpackungen auf dem heutigen Markt. Einer der wichtigsten Aspekte der Produktverpackung, Grafiken, helfen Verbrauchern dabei, zwischen Produkten und Marken zu unterscheiden, und ermöglichen es, dem Verbraucher wichtige Informationen zu vermitteln.
Das Design (oder die Grafik) einer Verpackung trägt ebenfalls zum Schutz und zur Aufrechterhaltung einer starken Markenidentität bei und muss daher auf allen Kanälen konsistent bleiben. Irgendein Fehler in der Grafik können dem Image der Marke schaden, und in einigen regulierten Branchen können sie sogar schädlich für den Verbraucher sein.
Hier glänzt die automatisierte Technologie und verhindert, dass diese Fehler auftreten. Lesen Sie weiter, um mehr über die vier Gründe zu erfahren, warum Ihr Unternehmen ein Tool zur grafischen Inspektion benötigt.
Die Vorteile eines grafischen Inspektionstools
Die Implementierung eines grafischen Inspektionssystems in Ihren Arbeitsablauf bietet sowohl für den Benutzer als auch für das gesamte Unternehmen erhebliche Vorteile. Von Marketing- und Designteams bis hin zu Druckvorstufen- und Verpackungsteams — wir haben unsere vier wichtigsten Gründe zusammengestellt, warum dies im Bereich der Qualitätskontrolle wegweisend sein könnte.
1. Automatisieren Sie das Korrekturlesen für maximale Effizienz

In den meisten Unternehmen, die noch nicht umgestiegen sind automatisierte Qualitätskontrolle, Grafiken werden manuell von Mitgliedern der Qualitätskontrollabteilung geprüft. Dieser Vorgang ist oft langwierig, mühsam und ineffizient, da die visuelle Prüfung der Grafikdateien viel Zeit in Anspruch nehmen kann.
Ein Grafikinspektionstool würde beschleunigen Sie den Inspektionsprozess von Durchführung digitaler Prüfungen der Grafikdateien in jeder Phase des Arbeitsablaufs, wodurch die Arbeitsbelastung der einzelnen Korrekturleser und Korrekturleseteams reduziert wird.
Laut GlobalVision-Benutzern, die Tools zur Grafikinspektion implementiert haben, „hat [Automatisierung] führte zu einer Zeitersparnis von mindestens 50% beim Korrekturlesen„, sagt ein Benutzer. Diese maximale Produktivität würde die Belegschaft im Wesentlichen vervielfachen, Ineffizienzen beseitigen und Unternehmen die Möglichkeit geben, mehr Ressourcen für größere Projekte bereitzustellen.

2. Reduzieren Sie das Risiko, indem Sie kritische Fehler frühzeitig erkennen
Jeder, der mit Verpackungen arbeitet, weiß, wie schädlich ein Grafikfehler sein kann, insbesondere in regulierten Branchen wie Pharma und Biowissenschaften.
Trotz aller Bemühungen der Korrektoren ist es nicht ungewöhnlich, dass ein Fehler, der unbemerkt vorübergeht. Diese Fehler können von einem fehlenden Bild des Kunstwerks bis hin zu etwas Schwerwiegenderem reichen, z. B. der falschen Allergieinformation auf einem Etikett. So oder so, Ein übersehener Fehler kann der Marke erheblichen Schaden zufügen.
Ein grafisches Inspektionstool reduziert das Haftungsrisiko, indem es sicherstellt, dass alle Fehler frühzeitig erkannt werden, wodurch das Risiko von Nachdrucken, Kundenbeschwerden und sogar Rückrufen reduziert wird.
Ab der Entwurfsphase kann ein automatisiertes Grafikinspektionstool exakte Unterschiede in der Grafik schneller und genauer lokalisieren, als es jeder Korrekturleser tun könnte. Zum Beispiel ermöglicht die Grafikprüfsoftware von GlobalVision die Ausführung des Korrekturlesers Parallele Vergleiche von einer Grafik-Revisionsdatei und der genehmigten Version mit Pixel-zu-Pixel-Genauigkeit, um sicherzustellen, dass zwischen den beiden absolut keine Fehler auftreten.
Dies hilft bei der Aufrechterhaltung der Unversehrtheit der Verpackung indem das Bildmaterial konsistent bleibt, während sich die Dateien im gesamten Qualitätsworkflow bewegen. „Graphics Inspection macht hervorragende Arbeit, wenn es darum geht, winzige Unterschiede in den Dokumenten zu erkennen, die ich durch das Programm laufen lasse“, sagt ein GlobalVision-Anwender aus der Druckbranche. „Das spart mir viel Zeit beim Auffangen von Unterschieden, die ich vielleicht übersehen habe.“
3. Bringen Sie Produkte schneller auf den Markt
Die Vermeidung von Verzögerungen, die durch lange Korrekturlesezeiten verursacht werden, ist einer der Hauptvorteile der Implementierung von Grafikprüfsoftware. Was normalerweise Stunden manuelles Korrekturlesen in Anspruch nehmen kann, kann erheblich reduzieren, indem Sie auf Digitalisierung umsteigen. Mit GlobalVision können beispielsweise die Stunden manueller Prüfung auf 20 oder 30 Sekunden pro Inspektion reduziert werden, was dem Benutzer Zeit spart und sicherstellt, dass Projekte innerhalb der Zeitvorgaben abgeschlossen werden.
Von der Erstellung des Kunstwerks bis zur Druckvorstufe — Implementierung eines Grafikinspektionstools in Ihrem gesamten Arbeitsablauf beseitigt unnötige Verzögerungen zwischen Abteilungen mit schnellen und effektiven Inspektionsergebnissen. Insbesondere für Druckereien hilft das Erkennen von Grafikfehlern, bevor die Dateien in die Druckphase gelangen, zu vermeiden, dass ganze Chargen gedruckter Materialien weggeworfen werden müssen, was sowohl Zeit als auch Geld für das Unternehmen spart.
Benutzer können die Ergebnisse auch schneller kommunizieren, indem sie detaillierte Inspektionsberichte teilen, die die Ergebnisse aller Werkstückprüfungen enthalten, was zu schnelleren Genehmigungszeiten und damit zu einer schnelleren Markteinführung führt.

4. Verschaffen Sie Ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil
Mit zunehmendem Wettbewerb zwischen Marken Die Verpackung muss absolut perfekt sein, bevor sie in die Regale kommt. Ein Tool zur Grafikinspektion zu haben, hilft heben Sie sich von Mitbewerbern ab indem Sie Ihren Kunden zeigen, dass Sie Wert auf Qualitätskontrolle legen und bereit sind, zu investieren, um sicherzustellen, dass ihre Produkte von höchster Qualität sind.
Beispielsweise würde ein Konsumgüterunternehmen eher mit einem Drucker arbeiten, der in der Druckvorstufe automatisiert ist, als mit einem Drucker, der nur auf manuelle Inspektionen angewiesen ist, die anfällig für menschliche Fehler sind. „Kunden, die sich mit der Technologie vertraut gemacht haben, sind beeindruckt von der automatischen Qualitätskontrolle und der Effizienz des Tools“, sagt ein Anwender von Graphics Inspection. Eine Grafikprüfsoftware dient als zusätzliche Sicherheitsebene, die Ihrem Unternehmen einen technologischen Vorsprung verschafft.

Erste Schritte mit automatisierten Grafikinspektionen
Letztlich hat die Entscheidung, ein Grafikinspektionstool zu implementieren, viele Vorteile für Ihr Unternehmen. Von der Zeitersparnis bis hin zur Steigerung der Produktivität — wenn Sie Ihren Qualitätskontrollprozess an das moderne Zeitalter anpassen, tragen Sie garantiert dazu bei, dass Ihr Unternehmen kontinuierlich wächst.
Um mehr über die Vorteile der Umstellung auf automatische Qualitätskontrolle zu erfahren, fordern Sie hier eine Demo von GlobalVision an.
Verwandte Artikel:
- GlobalVision Web 3.5 bietet benutzerdefinierte Benutzerprofile und Verbesserungen bei der Text- und Rechtschreibprüfung
- Was ist ein Qualitätsmanagementsystem?
Was unsere Kunden von unseren Korrekturlesetools halten:
„Insgesamt kann das Team beim Korrekturlesen mit GlobalVision zwischen 10 und 15 Minuten pro Etikett sparen.“
— Imran Masood, Qualitätsspezialist und Laborleiter bei Unilever — Dubai Personal Care Factory.
Stellen Sie mit GlobalVision sicher, dass Ihre Inhalte in Rekordzeit immer fehlerfrei sind. Testen Sie es jetzt kostenlos.
Bleiben Sie über die neuesten Updates zur automatisierten Qualitätskontrolle auf dem Laufenden. Melde dich für unseren Newsletter an.
Holen Sie sich hier Ihren vollständigen Leitfaden zur Erfüllung der FDA-Kennzeichnungsanforderungen