Gent (Belgien), 16. März 2016 — Esko hat seine Softwarelösungen vollständig aktualisiert und sie unter dem Dachmarkennamen „Esko Software Platform“ neu auf den Markt gebracht. Es ist die nächste Version des bekannten Portfolios integrierter Softwarelösungen für Design, Druckvorstufe, Workflow-Automatisierung, Farbmanagement und Zusammenarbeit in der Lieferkette für Verpackungen, Etiketten, Displays und Schilder.
Das Esko-Softwareplattform wurde um neue Funktionen erweitert und bietet ein einzigartiges Benutzererlebnis. Das gesamte Spektrum der Innovationen und Integrationen der Esko Software Platform wird zum ersten Mal auf der kommenden Drupa 2016 vorgestellt, die vom 31. Mai bis 10. Juni in Düsseldorf stattfindet.
Zu den Höhepunkten der Drupa-Veröffentlichung der Esko Software Platform gehören:
- Weitere Softwaremodule werden als Software as a Service (SaaS) und Abonnements verfügbar gemacht
- Verbesserte 3D-Unterstützung, insbesondere beim Anzeigen von Objekten in WebCenter und auf Mobilgeräten
- Ein neues Content Management-Modul für WebCenter
- ArtPro+, ein völlig neuer plattformunabhängiger nativer PDF-Druckvorstufen-Editor
- Neue Tools und Bibliotheken für mehrteiliges POP-Design in ArtiosCAD 16
- Planogramm-Oberfläche für Store Visualizer 16
- Neuer Satz automatisierter Qualitätssicherungstools in Automation Engine
- Esko-Hardwareintegration in den Arbeitsablauf (Automation Engine Device View)
- Verbessertes Benutzererlebnis in allen Anwendungen
Eine Plattform für die Qualitätskontrolle
GlobalVision-Qualitätskontrolle Lösungstools sind in Automation Engine 16 eingebettet. Zu den Funktionen, die jetzt im automatisierten Workflow verfügbar sind, gehören eine Rechtschreibprüfung und automatische Überprüfung von Barcodes und Braille anhand eines genehmigten Profils. Die Qualitätsprüfung wird als Hintergrundprozess ausgeführt und führt zu einer kommentierten und sichtbaren Designdatei für Automation Engine, WebCenter und ArtPro+. Dies ermöglicht eine schnelle, systematische Überprüfung aller erkannten Fehler.
„Esko hat eingebettete Technologien von unserem Partner Weltweite Vision und von unserer Tochtergesellschaft Enfocus, um zeitaufwändige manuelle Prüfungen zu vermeiden „, erklärt Zwaenepoel. „Automatisierte Tools zur Qualitätsprüfung ermöglichen es unseren Kunden, mehr Aufträge mit denselben Mitarbeitern und mit weniger Fehlern zu bearbeiten“. Diese Innovation bietet Sicherheit und behebt den Mangel an qualifizierten Bedienern, mit dem viele Unternehmen konfrontiert sind.“
Erfahren Sie mehr über Esko Software und GlobalVision
Weitere Informationen zu den Neuerungen bei Esko finden Sie unter besuchen Sie bitte die Esko Software Platform.
Wenn Sie mehr über die marktführende Korrekturlesesoftware von GlobalVision erfahren möchten, fordern Sie eine kostenlose Testversion heute.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Datenintegrität sicherstellen können
Verwandte Artikel:
Die GlobalVision-Plattform hat sich verändert und das ist kein Fehler
GlobalVision verleiht der Cloud seinen neuen Look
Was macht GlobalVision?
GlobalVision hat es sich zur Aufgabe gemacht, Software zu entwickeln, die Qualitätszulassungen für Produktverpackungen und kritische Inhalte standardisiert. Unser Ziel ist es, Fehler zu vermeiden und Inspektionen zu automatisieren, damit Unternehmen Produkte mit Zuversicht auf den Markt bringen können. Wir helfen Unternehmen dabei, Vertrauen in die Qualitätskontrolle zu gewinnen. Erfahren Sie mehr über GlobalVision.
Was ist GlobalVision Quality Control?
Automatisieren Sie Qualitätsprüfungen für schnelle und konsistente Ergebnisse. Beschleunigen Sie den Korrekturlesevorgang und verbessern Sie gleichzeitig die Genauigkeit Ihrer Arbeit, indem Sie digitale Prüfungen mit den automatisierten Qualitätskontrolltools von GlobalVision durchführen. Erfahren Sie mehr über Automatisierte Qualitätskontrolle.