Drei Möglichkeiten, wie Fehlererkennungssoftware die Datenintegrität gewährleistet

Es gibt viele Möglichkeiten, die Datenintegrität sicherzustellen. Da die Automatisierung im 21. Jahrhundert zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist Software, insbesondere im Backend, so wichtig wie eh und je.
Updated On:
April 25, 2025
Category:
Qualität
Author:
GlobalVision-Redaktion

Es gibt viele Möglichkeiten zur Sicherstellung der Datenintegrität. Da die Automatisierung im 21. Jahrhundert immer weiter verbreitet wirdst Jahrhundert, Software, insbesondere im Backend, ist so wichtig wie eh und je. Sie dient nicht nur als treibende Kraft hinter der Technologie in all ihren Inkarnationen, sondern kann auch als Ausfallsicherung dienen. Wie der Begriff schon sagt, Eine „Fehlererkennungssoftware“ ist eine praktikable Methode, um Fehler zu erkennen und zu stoppen, die zu einer Beschädigung von Daten führen könnten.

Wie können Sie also die Datenintegrität sicherstellen? Wir bieten Ihnen drei Möglichkeiten, wie Fehlererkennungssoftware Ihnen helfen kann.

1. Verbessert die Sicherheit

Während Datensicherheit ist etwas anderes als Datenintegrität, die beiden gehen Hand in Hand. Wie die Datenqualität, Datensicherheit ist eine einzige Facette der Datenintegrität (aber nicht umgekehrt). Nichtsdestotrotz Ohne das richtige Maß an Sicherheit können Daten unter anderem aufgrund von Sicherheitslücken gefährdet werden. Mit anderen Worten, damit Daten Integrität haben, müssen sie zunächst sicher sein.

Infolgedessen Software zur Fehlererkennung kann als Schlüsselkomponente jeder Ergänzung von Tools betrachtet werden, die zur Verbesserung der Datensicherheit entwickelt und implementiert wurden. Fehler sind einfach Ausreißer oder Anomalien, die als Beobachtungen definiert werden, die außerhalb der Normen liegen. Software zur Fehlererkennung kann Basislinien für Systeme, ihre Benutzer und die von ihnen erstellten Daten erstellen, sodass Verhaltensabweichungen leicht erkannt werden können, unabhängig davon, ob eine böswillige Absicht vorliegt oder nicht.

2. Reduziert menschliche Fehler

Es besteht ein inhärentes Risiko, wenn Sie auf Personalressourcen angewiesen sind. Es gibt einige Dinge, die eine Maschine wahrscheinlich nie so gut kann, aber die Analyse von Daten gehört nicht dazu. Es ist ähnlich wie in der Situation mit manuellem Korrekturlesen, wobei, je länger der Prozess dauert, desto unwahrscheinlicher Fehler müssen abgefangen werden. Irgendwann setzt Müdigkeit ein und die Effektivität der Korrektoren nimmt mit der Zeit ab.

In ähnlicher Weise ist der automatisierte Analyse unstrukturierter Daten spart Zeit, dadurch wird die Gesamteffizienz des Prozesses verbessert. Mitarbeiter würden auch nicht ersetzt werden. Es bestünde immer noch die Notwendigkeit, die Analyse zu überwachen. Die richtige Fehlererkennungssoftware würde währenddessen alle relevanten Parteien über das Verhalten der Daten auf dem Laufenden halten. Wie in Punkt 1 oben beschrieben, ist das von entscheidender Bedeutung.

3. Verhindert, dass sich Probleme wiederholen

Es ist nicht nur der Fehler Software vielleicht fangen, aber die in der Zukunft, die sonst durchs Raster rutschen würden. Überlegen Sie Software für digitales Korrekturlesen als Beispiel. Eine Form von Fehlererkennungssoftware, GlobalVision verfügt über einen Audit-Trail zum Einhaltung von FDA 21 CFR Part 11.

Also Die Plattform durchsucht das Dokument nicht nur Pixel für Pixel oder Zeichen für Zeichen, um Unterschiede in Grafiken und Texten (unter anderem) zu erkennen. Die Anwendung verfolgt Parameteränderungen und Anmeldungen, sodass Daten „zuordenbar“ werden (was eine der fünf Prinzipien der Datenintegrität). Die anderen sind „Lesbar“, „Zeitgleich“, „Original“ und „Akkurat“ (Schreibweise ALCOA).

Das Endergebnis?

Fehlererkennung oder festgestellte Unterschiede zwischen Master- und Beispieldateien vom Drucker aus kann an einzelne Abteilungen und Tester gebunden werden. Die genaue Ursache eines Fehlers kann leicht entdeckt und behoben werden. Ähnliche Fehler können in Zukunft verhindert werden. Auf diese Weise wird die Anzahl potenzieller Fehler verringert. Die richtigen Qualitätsstandards des Unternehmens werden korrigiert und für die Zukunft festgelegt.

Als weiteres Beispiel eine Korrektur- und Präventivmaßnahme (CAPA) -System verhindert das Wiederauftreten von Produkt- und Qualitätsproblemen. In der Fertigung kann es zu einer Art Teufelskreis kommen. Wenn qualitativ hochwertige Produkte nicht routinemäßig hergestellt werden, besteht der Druck, Daten zu fälschen, damit sie weitergegeben werden. Das führt zu einem Mangel an Datenintegrität. Man kann also argumentieren, dass ein Mangel an Datenintegrität ein Zeichen für mangelnde Qualität ist.

Im Gegensatz dazu verringert die Überprüfung aller möglichen Datenquellen auf die Ursache von Fehlern die Wahrscheinlichkeit, dass diese erneut auftreten. Aus Sicht der Datenintegrität bedeutet das weniger Fehler. Produktqualität und Kundenzufriedenheit, unabhängig von der jeweiligen Branche, können dadurch nur verbessert werden.


Erfahren Sie, wie GlobalVision dazu beitragen kann, die Datenintegrität mithilfe von Automatisiertes Korrekturlesen.

Fordern Sie eine kostenlose Testversion an für GlobalVision Digitale Inspektionslösung

Erfahre mehr über So stellen Sie eine erfolgreiche Beziehung zwischen Drucker und Pharma sicher