Stark regulierte Produkte und Dienstleistungen
Per Definition sind Arzneimittelvorschriften die Kombination aus rechtlichen, administrativen und technischen Maßnahmen, die Regierungen ergreifen, um die Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität von Medikamenten sowie die Relevanz und Richtigkeit von Produktinformationen zu gewährleisten.
Unabhängig von der Qualitätskontrollbehörde, Organisation oder Verwaltung gibt es eine Konstante zwischen ihnen allen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die höchste Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit der Medikamente, die auf den Markt kommen, sowie die Richtigkeit ihrer Produktinformationen zu gewährleisten.
Da Unternehmenspharmabranche eine der am stärksten regulierten und überwachten Branchen der Welt ist, ist dies keine einfache Aufgabe. Die Risiken sind viel zu hoch, da die Folge pharmazeutischer Fehler zu großen Rückrufaktionen oder schlimmstmöglichen Szenarien wie dem potenziellen Verlust von Menschenleben führen können. Sie können auch zu einem negativen Markenimage und Ruf führen, was besonders für Pharmaunternehmen schädlich ist, die auf Kundenbindung als zentrales Verkaufsargument für ihre hochspezialisierten Produkte angewiesen sind.
Praktiken und Arbeitsabläufe müssen außerdem äußerst effizient sein und die geringste Fehlerwahrscheinlichkeit aufweisen. Der scheinbar einfache Fehler eines Tippfehlers, eines hinzugefügten oder entfernten Buchstabens, einer Zahl oder eines Bindestrichs kann katastrophale Folgen nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für die Verbraucher haben. Letztlich konzentrieren sich die Arzneimittelvorschriften hauptsächlich auf die Gewährleistung der Produktsicherheit, aber wer garantiert die Qualität und Richtigkeit der Inhalte und kunstwerk?
Das Problem der Inhaltseffizienz von Enterprise Pharma
In einer so stark regulierten Branche würde man davon ausgehen, dass effiziente und optimierte Arbeitsabläufe bereits vorhanden sind, um sicherzustellen, dass Inhalt hinter jedem Produkt steht akkurat und fehlerfrei. Leider ist das nicht immer der Fall.
Fehler in der Pharmazie Verpackung, Etikettierung und Produktbeschreibungen kommen immer noch regelmäßig vor und haben nachteilige Folgen, angefangen beim Wohlbefinden der Verbraucher bis hin zur Integrität der Produkte und des Unternehmens. In der Tat Schätzungen zufolge sind 50 Prozent aller Arzneimittelrückrufe auf Fehler bei der Etikettierung oder Verpackung zurückzuführen.
Darüber hinaus sind sie viel häufiger, als man sich vorstellen könnte, da in den Vereinigten Staaten etwa einmal pro Monat klinisch wichtige Arzneimittelrückrufe stattfinden. Um einen Überblick darüber zu erhalten, wie erheblich diese finanziellen Auswirkungen sein können, Johnson and Johnson verloren rund 600 Millionen US-Dollar an Umsatz, nachdem sie eine Vertriebsstätte aufgrund eines Rückrufs geschlossen hatten. Ein weiterer berüchtigter Rückruf ereignete sich 2012, als Pfizer aufgrund falscher Verpackung etwa 1 Million Packungen Antibabypillen zurückrief.
Insgesamt Die häufigsten Rückrufaktionen in der Pharmaindustrie sind auf falsche Etikettierung, fehlerhafte Produkte und falsche Potenz zurückzuführen. Häufige Fehler in Verpackung und Beschriftung fehlen notwendige Informationen in der Grafik, inhaltliche Fehler und technische Fehler wie fehlerhafte Barcodes, während diese Fehler in der Dokumentation drucken, und das Verpacken kann zu einer Vielzahl von Problemen führen.
Um Rückrufe aufgrund von Inhaltsfehlern zu vermeiden, müssen Unternehmen das Bildmaterial bei jedem Produktionsschritt überprüfen und sicherstellen, dass der Text, die Etiketten, das Design, der Braille-Inhalt und die Barcodes korrekt sind. Innovationen in Automatisierung ermöglichen es Pharmaunternehmen jetzt, umfassende Qualitätskontrollplattformen zu implementieren, die überprüfen Text, Rechtschreibung, Grafik, Darstellung, Blindenschrift, und Barcodes in jeder Phase der Produktion.
Automatisierung als Lösung
Die Markteinführung eines pharmazeutischen Produkts ist einer der komplexesten und anspruchsvollsten Prozesse in der Wirtschaft weltweit. Ein wichtiger Teil ist jedoch kaputt — der Prozess des Korrekturlesens der Dokumentation.
Viele große globale Unternehmen müssen noch effiziente und effektive Arbeitsabläufe implementieren, die es ihnen ermöglichen, Inhalte in Rekordzeit mit absoluter Genauigkeit zu korrigieren. Sie verlassen sich immer noch in hohem Maße auf manuelle und arbeitsintensive Korrekturleseprozesse, die anfällig für kostspielige Fehler sind. Für große Unternehmen, die täglich Millionen, wenn nicht Milliarden von Produkten herstellen und vertreiben, ist es keine wahrscheinliche Lösung, Stunden, Tage oder sogar Wochen für die Prüfung eines einzelnen Dokuments zu benötigen. Diese Ineffizienzen in den Arbeitsabläufen ermöglichen es, das enorme Potenzial dieser Prozesse zu optimieren und zu rationalisieren.
Die Lösung ist glücklicherweise einfach und liegt in der Verwendung automatisierte Qualitätskontrolle um alle Inhalte und Grafiken ganz einfach, blitzschnell und mit erhöhter Produktivität und Genauigkeit zu betrachten.
Um den steigenden globalen Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden, stellen Pharmaunternehmen fast unermessliche Mengen an Produkten her, von denen jedes seine eigene Verpackung, Kennzeichnung und schriftlichen Anweisungen hat. All diese Inhalte müssen akribisch übersehen, sorgfältig geprüft und korrekturgelesen werden, um sicherzustellen, dass das Endprodukt völlig fehlerfrei ist. Das manuelle Korrekturlesen dieser unendlichen Mengen an Inhalten ist einfach keine effiziente Lösung für Unternehmen, die mit den wachsenden Anforderungen Schritt halten müssen.
Automatisierte Korrekturlesesoftware bietet eine narrensichere Lösung, um sicherzustellen, dass all diese generierten Inhalte perfekt geprüft und korrekturgelesen werden. Das Weiterentwicklung der Korrekturleseprozesse macht manuelle Dokumenteninspektionen überflüssig und überlässt es Technologie. Die Software führt digitale Prüfungen durch und sucht nach Unstimmigkeiten in Text, Rechtschreibung, Grafik, Farbe und mehr. Dies könnte zwar manuell erfolgen, aber die Software beendet die Korrekturlesevorgänge in einem Bruchteil der Zeit und stellt sicher, dass Ihre Arbeit zu 100% korrekt ist, bevor Sie loslegen drucken, Vermeidung mehrerer nachgelagerter Inspektionen.
Die Automatisierung erhöht letztendlich die Produktivität und die Effizienz der Arbeitsabläufe und bietet endlose Vorteile, die von manuellen Inspektionen nicht übertroffen werden. Automatisierte Korrekturlesesoftware erleichtert nicht nur den Korrekturlesungsprozess, sie verbessert auch das Korrekturlesen, optimiert Arbeitsabläufe und ermöglicht die vollständige und unkomplizierte Erledigung von Korrekturleseaufgaben.
Probiere es selbst aus
Während traditionell manuelle Inspektionen die einzige Methode zum Korrekturlesen von Inhalten waren, ermöglichte die moderne Technologie schnellere und effizientere Lösungen, um die Arbeit richtig zu erledigen. Mit endlosen Vorteilen und unzähligen Vorteilen für den Arbeitsablauf jedes Pharmateams in Unternehmen automatisierte Qualitätskontrolle ist die führende Lösung für Pharmaunternehmen, die in einer Branche mit extrem hohem Risiko mit sensiblen und stark regulierten Unterlagen zu tun haben.
Lassen Sie Ihr Unternehmen nicht durch die Verwendung veralteter Methoden ins Hintertreffen geraten. Stellen Sie noch heute um und setzen Sie auf moderne, innovative Lösungen, um Ihre Arbeitsabläufe effizient, genau und fehlerfrei zu gestalten. Fangen Sie an, alle Vorteile der automatisierten Lösungen von GlobalVision zu nutzen und lösen Sie Ihre Probleme mit der Inhaltseffizienz heute.
Verwandte Ressourcen:
- Lösung des Problems der Inhaltseffizienz in der Pharmaindustrie
- Ihr vollständiger Leitfaden zur Erfüllung der FDA-Kennzeichnungsanforderungen
Stellen Sie mit GlobalVision sicher, dass Ihre Inhalte in Rekordzeit immer fehlerfrei sind. Testen Sie es jetzt kostenlos.
Bleiben Sie mit den neuesten Updates der automatisierten Korrekturlesesoftware auf dem Laufenden. Melde dich für unseren Newsletter an.