Manuelles und automatisiertes Korrekturlesen: Ein umfassender Leitfaden

Ein Bereich, in dem Unternehmen in hohem Maße von automatisierter Qualitätskontrolle und Korrekturlesen profitieren können, ist das Verpacken und Etikettieren. Eine makellose, fehlerfreie Verpackung und Etikettierung...
Updated On:
April 25, 2025
Category:
Korrekturlesen
Author:
Hana Trokic

Die Art und Weise, wie wir mit anderen kommunizieren, ist wichtig. Die Art und Weise, wie wir uns über verschiedene Kanäle ausdrücken, ist entscheidend, um unsere Botschaft genau so zu vermitteln, wie wir sie beabsichtigen.

Das Gleiche gilt für Unternehmen, da Unternehmen immens viel Zeit, Geld und Ressourcen aufwenden, um sicherzustellen, dass sie ihre Marke nahtlos an alle Verbraucher kommunizieren. Das Image einer Marke ist jedoch nicht nur ein Leitbild oder ein Slogan. Hinter jeder Marke steckt ein Berg von Inhalten und Dokumentationen — von der Verpackung und Kennzeichnung bis hin zu legalen, digitalen und gedruckten Inhalten.

Das wirft die Frage auf. Manuelles oder automatisiertes Korrekturlesen? Welche Methode ist besser Gewährleistung der Markenintegrität wann kommen Produkte auf den Markt?

Was ist manuelles Korrekturlesen?

Manuelles Korrekturlesen bezieht sich auf den Prozess der sorgfältigen Überprüfung und Überprüfung von Dokumenten oder Inhalten durch menschliche Experten, um die Richtigkeit, Einhaltung und Einhaltung festgelegter Standards und Vorschriften sicherzustellen. Dieser Prozess beinhaltet eine sorgfältige Prüfung des Inhalts auf Fehler, Inkonsistenzen oder Abweichungen von den behördlichen Anforderungen.

Die Risiken des manuellen Korrekturlesens

Manuelles Korrekturlesen bedeutet, dass die gesamte Dokumentation von einem Menschen überprüft wird, bevor sie gedruckt wird.

Angesichts eines endlosen Stroms an Dokumentation, die ständig überprüft werden muss, ist das manuelle Korrekturlesen nicht ohne Herausforderungen. Es ist nicht nur zeitaufwändig, sondern auch die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler ist hoch, und einige Fehler können erhebliche Konsequenzen für Unternehmen haben, sei es in finanzieller, rechtlicher oder markenrechtlicher Hinsicht.

Andere Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Dokumente zu haben, die einfach nicht manuell korrekturgelesen werden können, da Fehler in Barcodes, Kleingedruckten und Grafiken für das menschliche Auge oft viel zu schwer zu erkennen sind.

Obwohl manuelles Korrekturlesen in vielen Qualitätssicherungsprozessen immer eine wichtige Rolle spielt, ist es wichtig, die vielen Risiken zu beachten, wenn es als primäre Methode des Korrekturlesens verwendet wird.

Zu den Risiken, die mit dem manuellen Korrekturlesen verbunden sind, gehören:

  • Menschliches Versagen: Menschen sind anfällig für Fehler, und manuelles Korrekturlesen beruht auf menschlichem Urteilsvermögen. Während des manuellen Überprüfungsprozesses können Fehler, Versehen oder Fehlinterpretationen auftreten, die möglicherweise zu Ungenauigkeiten in den Überprüfungsergebnissen führen.
  • Probleme mit der Skalierbarkeit: Manuelles Korrekturlesen kann zeitaufwändig sein und es schwierig machen, den Prozess effizient zu skalieren, insbesondere bei großen Dokumentationsmengen. Dies kann zu Verzögerungen und erhöhten Kosten führen.
  • Eingeschränkte Deckung: Aus Zeitgründen deckt das manuelle Korrekturlesen möglicherweise nur einen Teil der Daten oder Inhalte ab, wobei einige Bereiche nicht überprüft werden. Dieser begrenzte Umfang erhöht das Risiko, dass Fehler oder Verstöße übersehen werden.
  • Ressourcenintensität: Manuelles Korrekturlesen erfordert Personal, was teuer und zeitaufwändig sein kann. Unternehmen müssen möglicherweise viel Personal bereitstellen, um eine gründliche Überprüfung sicherzustellen, was sich auf die Gesamteffizienz auswirkt.
  • Konsistenzprobleme: Die Sicherstellung einer konsistenten Anwendung der Überprüfungskriterien bei verschiedenen Prüfern kann eine Herausforderung sein. Die unterschiedlichen Interpretationen und Entscheidungen der Gutachter können zu Inkonsistenzen im Überprüfungsprozess führen.

Darüber hinaus ist das manuelle Korrekturlesen nicht sehr genau, wenn es um Grafiken, Farbabweichungen, Barcodes oder Braille geht. Sofern die Fehler nicht offensichtlich sind, kann das menschliche Auge kleinere Abweichungen nicht erkennen, die sonst die Integrität des Gesamtdesigns, der Verpackung, des Etiketts usw. gefährden. Um auf dem heutigen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, können sich Unternehmen die Rückschläge des manuellen Korrekturlesens einfach nicht leisten. Das ist der Grund viele moderne Unternehmen wenden sich an automatisierte Technologien um die Geschwindigkeit, Genauigkeit und Effizienz ihrer Revisionsabläufe zu erhöhen.

Möchten Sie mehr über das riskante Geschäft des manuellen Korrekturlesens erfahren? Lesen Sie hier unseren Blogbeitrag.

Automatisierte Qualitätskontrolle als Korrekturleselösung

Automatisierte Qualitätskontrolle und das Korrekturlesen ist eine perfekte Lösung für das Korrekturlesen für Unternehmen, die die Risiken und Rückschläge reduzieren möchten, die durch manuelles Korrekturlesen entstehen.

Diese technologische Innovation sorgt für bessere Ergebnisse beim Korrekturlesen und ermöglicht eine vollständige und umfassende Prüfung kritischer Inhalte und Dokumentationen.

Im Wesentlichen funktioniert die automatisierte Qualitätskontrolle und das Korrekturlesen von Vergleich zweier Dokumente um Diskrepanzen zwischen den beiden zu finden. Die Software führt umfassende Inspektionen durch und überprüft alles von Text, Farbe, Darstellung, Barcodes, Blindenschrift, und mehr. Inspektionen werden exponentiell schneller abgeschlossen als manuelle Korrekturlesungen, und eine Aufgabe, die früher Stunden oder Tage dauerte, ist jetzt auf nur noch wenige Minuten reduziert.

Die Vorteile des automatisierten Korrekturlesens

Automatisierte Qualitätskontrolle und Korrekturlesen bieten in verschiedenen Branchen und Prozessen mehrere Vorteile. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Geschwindigkeit und Effizienz: Die automatische Qualitätskontrolle kann große Mengen an Daten oder Inhalten mit hoher Geschwindigkeit korrekturlesen und verarbeiten, wodurch der Zeitaufwand für Überprüfungen im Vergleich zu manuellen Methoden reduziert wird. Automatisierte Systeme können auch sich wiederholende Aufgaben konsistent und ohne Unterbrechungen ausführen, was zu einer höheren Effizienz beiträgt.
  • Kohärenz: Automatisiertes Korrekturlesen gewährleistet die konsistente Anwendung vordefinierter Kriterien oder Regeln und verhindert so Beurteilungsunterschiede, die bei verschiedenen menschlichen Prüfern auftreten können. Konsistenz ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Produkt- oder Servicequalität und die Einhaltung von Standards.
  • Skalierbarkeit: Automatisierte Systeme können problemlos skaliert werden, um wachsende Inhaltsmengen zu bewältigen. Die Skalierbarkeit automatisierter Prozesse ermöglicht es Unternehmen, die Qualität aufrechtzuerhalten, auch wenn ihr Betrieb erweitert wird.
  • Weniger menschliche Fehler: Automatisierte Systeme sind nicht anfällig für dieselben Arten von Fehlern wie Menschen, wie z. B. das Übersehen von Details, Fehlkalkulationen oder Fehler im Zusammenhang mit Ermüdung. Diese Reduzierung menschlicher Fehler trägt zu einer höheren Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Qualitätskontrollprozesse bei.
  • Datenanalyse und Berichterstattung: Automatisierte Qualitätskontroll- und Korrekturlesesysteme können detaillierte Berichte und Analysen erstellen, die Einblicke in Trends, Muster und Verbesserungsmöglichkeiten bieten. Datenanalysefunktionen helfen Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen über ihre Prozesse und Strategien zur Qualitätsverbesserung zu treffen.
  • Wirtschaftlichkeit: Die Implementierung automatisierter Qualitätskontroll- und Korrekturlesesoftware kann zwar mit Vorlaufkosten verbunden sein, auf lange Sicht führen sie jedoch häufig zu Kosteneinsparungen, da weniger manuelle Arbeit erforderlich ist und das Risiko von Fehlern, die kostspielige Folgen haben könnten, minimiert wird.
  • Anpassungsfähigkeit und Flexibilität: Automatisierte Systeme können leicht an geänderte Kriterien oder Vorschriften angepasst werden, sodass sie flexibel auf sich ändernde Geschäftsanforderungen reagieren können. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es Unternehmen, agil zu bleiben und auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren.
  • Integration mit anderen Systemen: Automatisierte Qualitätskontroll- und Korrekturlesesysteme lassen sich oft nahtlos in andere Technologien und Systeme integrieren, wodurch Arbeitsabläufe optimiert und die allgemeine Prozesseffizienz verbessert werden.


Um mehr darüber zu erfahren, wie Automatisierung Ihrem Unternehmen helfen kann, kostspielige Fehler zu vermeiden, lesen Sie
Fehler beim manuellen Korrekturlesen: So verhindern Sie Rückrufe von Etiketten in Ihrer Lieferkette

Automatisiertes Korrekturlesen für fehlerfreie Inhalte

Ein Bereich, in dem Unternehmen in hohem Maße von automatisierter Qualitätskontrolle und Korrekturlesen profitieren können, ist das Verpacken und Etikettieren. Eine makellose, fehlerfreie Verpackung und Etikettierung erhöht nicht nur die Kundenbindung an Ihre Marke, sie ist auch eine Notwendigkeit, unabhängig von der Branche.

Es stellt sicher, dass Unternehmen strenge Vorschriften von Aufsichtsbehörden wie den FDA für die Vereinigten Staaten MHRA für das Vereinigte Königreich und EFSA für die Europäische Union, um nur einige zu nennen. Dies hilft, potenzielle Compliance-Probleme zu vermeiden, die schwerwiegende Folgen haben.

Fehlerfreies Verpacken und Etikettieren

Eine Verpackung oder Labelfehler muss nicht betrügerisch sein, um teuer zu sein. Tatsächlich werden viele Fehler einfach durch menschliches Versagen verursacht. Marktforschung zeigt, dass 60% der Produktrückrufe werden durch menschliche Versäumnisse verursacht.

Menschliche Fehler können leicht in Inhalte eingeführt und übersehen werden und verstärken nur die Notwendigkeit zusätzlicher Sicherheitsebenen, wie z. automatisierte Qualitätskontroll- und Korrekturlesesoftware. Die Durchführung von Etiketten- und Verpackungsinspektionen in jeder Phase des Revisionszyklus reduziert das Risiko eines Rückrufs und die Anzahl der erforderlichen Revisionszyklen Produkte kommen schneller auf den Markt, ohne Fehler.

Folgen von Etikettenfehlern

Nehmen wir die Lebensmittel- und Getränkeindustrie als Beispiel, Die Verpackung muss enthalten, was das Etikett beinhaltet. Wenn die FDA Grund zu der Annahme hat, dass die Verpackung ungenau ist oder fälschlicherweise den Inhalt des darin enthaltenen Produkts angibt, können Importe ohne körperliche Untersuchung zurückgehalten werden. Es wird effektiv verhindert, dass das Produkt vertrieben und letztendlich verkauft wird.


Wenn ein Hersteller des Verstoßes gegen die FDA-Vorschriften und deren Einhaltung für schuldig befunden wird, kann die FDA eine Warnung aussprechen. Falls der Hersteller den Vorschriften nicht nachkommt und das Problem nicht behebt, ergreift die FDA zusätzliche rechtliche Schritte, um sicherzustellen, dass das Produkt vom Markt genommen wird, ohne dass es zurückgegeben werden darf, bis das Problem behoben ist. Strafrechtliche Bußgelder und sogar Strafverfolgung kann je nach Verstoß daraus resultieren.

Im Fall der Pharmazeutische Industrie, das auch in den Zuständigkeitsbereich der FDA und deren Kunden auf die Verpackung angewiesen sind, um genaue Dosierungsinformationen zu erhalten, es ist leicht einzusehen, warum die Strafen besonders hart sein müssen. Eine einzelne unangebrachte Periode kann enorme negative Auswirkungen haben.

Weitere Informationen zum Erstellen fehlerfreier Inhalte finden Sie unter Warum fehlerfreies Verpacken und Etikettieren ein Muss ist

Tipps für die Erstellung fehlerfreier Inhalte

Bei der Erstellung von Inhalten für regulierte Branchen sind viele verschiedene Komponenten involviert, einschließlich Verpackung und Kennzeichnung. Um sicherzustellen, dass Sie fehlerfreie Inhalte erstellen und das Risiko eines Produktrückrufs verringern, ist es immer hilfreich, einige bewährte Methoden zu implementieren.

Das Korrekturlesen beginnt mit aktuellen PDFs

Während eines Korrekturlesezyklus PDF kann viele Überarbeitungen durchlaufen, bevor sie genehmigt werden. Dateien können auch auf verschiedenen Netzwerkfreigaben oder sogar auf dem lokalen Computer einer Person gespeichert werden. Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie wissen, wo Sie die aktuellsten PDF-Dateien finden. Auf diese Weise vermeiden Unternehmen, das falsche PDF zum Drucken zu senden.

Barcodes frühzeitig überprüfen

Es ist üblich, dass Grafiker Platzhalter für Barcodes platzieren, um anzuzeigen, wo die endgültigen Barcodes in einer Datei positioniert werden. Ein FPO-Symbol wird oft über einem Barcode platziert, der für „For Position Only“ steht. Dies wird oft übersehen, wenn der Druck ausgeführt wird, was dazu führt, dass der richtige Barcode nicht erscheint.

Es wird empfohlen, die Barcodes auf den Proofs zu überprüfen, was durch automatisierte Qualitätskontrolle und Korrekturlesen zur Überprüfung von Barcodes oder drucken Sie die Proofs aus und verwenden Sie einen tragbaren Verifier.

Korrekturlesen der Druckprobe vor der Genehmigung

Es ist einfach genug, einen kurzen Blick auf die Grafikdateien zu werfen und dem Drucker mitzuteilen, dass er mit dem Auftrag fortfahren soll, aber das reicht nicht aus, um sicherzustellen, dass keine Fehler übersehen wurden.

Durchführung eines gründlichen Korrekturlesens von Dateien zur Überprüfung auf Fehler in Rechtschreibung, Farbe, Barcodes, und andere Inhalte auf einem Proof sind unerlässlich. Eine Möglichkeit, diese Art der Überprüfung durchzuführen, besteht darin, eine Zeile für Zeile durchzuführen visueller Vergleich.

Standardisieren Sie Designtools

Wissen Sie, welche Versionen von Adobe Illustrator verwenden Ihre Lieferanten? Wahrscheinlich verwenden sie alle unterschiedliche Versionen, was unterschiedlichen Funktionen und Funktionsumfängen entspricht. Wenn Sie sicherstellen, dass alle dieselbe Version verwenden, bedeutet dies, dass alle dieselbe Datei sehen und dass Sie wiederholbare Ergebnisse erzielen. Dadurch wird auch sichergestellt, dass es aufgrund von Softwareunterschieden nicht zu unbeabsichtigten Änderungen kommt.

Kontinuierliche Qualität und Verbesserung

Kontinuierliches Testen von Software ist der neue Ansatz bei der Entwicklung von Produkten. Die meisten Softwareprodukte werden heute ein gewisses Maß an automatisiertes Testen abgeschlossen, um die erwarteten Ergebnisse abzugleichen. Dies hilft, den Code kontinuierlich zu testen und die Qualität während des gesamten Entwicklungsprozesses sicherzustellen.

Lesen 6 Tipps für die Erstellung fehlerfreier Verpackungen für weitere Informationen darüber, wie du jedes Mal perfekte Inhalte erstellst.

Es gibt keinen Grund, warum diese Methode nicht auf den Revisionszyklus eines Unternehmens angewendet werden kann, unabhängig von der Branche. Einsatz von Tools zur Durchführung von Routineaufgaben wie Preflight und Vergleich im PDF-Format kann eine kontinuierliche Automatisierung ermöglichen, um Fehler in Dateien frühzeitig zu erkennen, bevor Produkte auf den Markt kommen.

Durch die Umsetzung dieser Best Practices werden Unternehmen eine sofortige Reduzierung der Fehler und eine allgemeine Verbesserung der Qualität feststellen.

Sie möchten mehr über automatisierte Qualitätskontrolle erfahren? Lesen Sie unseren Leitfaden Eine Einführung in die automatisierte Qualitätskontrolle

Automatisieren Sie Ihre manuellen Prozesse

Um mit den modernen Trends und den ständig wachsenden Anforderungen der Verbraucher Schritt zu halten, ist manuelles Korrekturlesen einfach keine angemessene Lösung, um innerhalb des Qualitätssicherungsablaufs eines Unternehmens die richtigen Funktionen zu gewährleisten.

Während traditionell manuelles Korrekturlesen die einzige Methode war, um wichtige Dokumente zu überarbeiten, haben moderne Technologien und Innovationen intelligentere und effizientere Lösungen ermöglicht, um die Arbeit zu erledigen.

Mit endlosen Vorteilen und unzähligen Vorteilen für Ihren Arbeitsablauf automatisierte Qualitätskontrolle und Korrekturlesen ist die führende Lösung für Unternehmen, die ihre Revisionsprozesse revolutionieren wollen.

Um die vollständige Integrität und Genauigkeit aller Dateien zu gewährleisten, fordern Sie noch heute eine Demo von GlobalVision an, und erfahren Sie mehr über alle Vorteile, die sich daraus für Ihr Unternehmen ergeben und gleichzeitig Ihre aktuellen Verfahren modernisieren können.


Verwandte Artikel: