Reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck und steigern Sie die Nachhaltigkeit durch automatisiertes Korrekturlesen

Automatisiertes Korrekturlesen — Ein nachhaltiger Korrekturleseansatz, der den CO2-Fußabdruck in der Europäischen Union und darüber hinaus reduziert Das aktuelle globale Klima drängt auf Nachhaltigkeit nicht nur bei einzelnen [...]
Updated On:
April 25, 2025
Category:
Korrekturlesen
Author:
Hana Trokic

Automatisiertes Korrekturlesen — ein nachhaltiger Korrekturleseansatz, der den CO2-Fußabdruck in der Europäischen Union und darüber hinaus reduziert

Das aktuelle globale Klima drängt auf Nachhaltigkeit nicht nur in einzelnen Bereichen unseres Lebens, sondern auch in der Art und Weise, wie wir Geschäfte tätigen — auf den Märkten der Europäischen Union (EU) und darüber hinaus.

Da sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen bestrebt sind, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, entstehen innovative Lösungen, um diesem wachsenden Problem zu begegnen. Eine Lösung liegt in automatisiertes Korrekturlesen—ein Tool, das nicht nur die Gesamteffizienz von Arbeitsabläufen in verschiedenen Branchen verbessert, sondern auch zu den Nachhaltigkeitsbemühungen globaler Organisationen beiträgt.

Die Umweltauswirkungen traditioneller Korrekturlesemethoden

Traditionell Methoden des manuellen Korrekturlesens beinhaltet das Drucken von Dokumenten auf Papier, das manuelle Überprüfen und das manuelle Vornehmen von Korrekturen. Dieser Ansatz ist nicht nur zeitaufwändig, sondern auch ressourcenintensiv, da für das Korrekturlesen von Dokumenten riesige Papiermengen benötigt werden und außerdem viel Energie für Druck und Transport benötigt wird.

Darüber hinaus sind manuelle Überprüfungen unzuverlässige Methoden, die anfällig für menschliche Fehler sind, insbesondere bei komplexen Dokumentationen, die kleine Texte, Grafiken, Barcodes und Brailleschrift enthalten. Dies erhöht das Risiko von Druckfehlern und führt dazu, dass Ressourcen für einen einzigen Satz von Dokumenten oder Verpackungsmaterial verschwendet werden.

Wenn man nun die kumulativen Auswirkungen dieses Prozesses in allen Branchen und Sektoren weltweit betrachtet, wird deutlich, welche Auswirkungen diese manuellen Methoden auf die Umwelt haben. Von der Erschöpfung der Wälder für die Papierherstellung bis hin zu Emissionen, die durch Transport und Entsorgung entstehen — traditionelle Korrekturlesepraktiken können erheblich zur Zerstörung der Umwelt beitragen.

Studien von Gartner zufolge bestehen 50 Prozent der Geschäftsabfälle aus Papierprodukten, wobei der durchschnittliche Büroangestellte 10.000 Blatt Papier pro Jahr verbraucht. Allein diese Zahlen sind atemberaubend und berücksichtigen nicht einmal andere Druckprodukte wie Kartons, Etiketten und Verpackungen.

Allein in der EU zum Beispiel von 2010 bis 2021 waren Papier und Karton die wichtigsten Verpackungsabfälle (34,0 Millionen Tonnen im Jahr 2021), Betrachtet man die Auswirkungen auf die Umwelt genauer, 40 Prozent des weltweiten Holzes wird für die Papierherstellung gekürzt, was die Notwendigkeit nachhaltiger Geschäftspraktiken in der EU und weltweit noch deutlicher macht, da Marken und Verbraucher gleichermaßen nach Möglichkeiten suchen sollten, diese Ressourcenverschwendung zu begrenzen.

Automatisiertes Korrekturlesen für Nachhaltigkeit

Automatisiertes Korrekturlesen bietet eine nachhaltige Alternative das entspricht modernen technologischen Fortschritten. Durch den Einsatz innovativer Technologien automatisiertes Korrekturlesen Die Software überprüft Dokumente akribisch auf Fehler in Text, Grafik, Barcode und Braille, sodass keine manuellen Überprüfungen erforderlich sind.

Diese Digitalisierung führt nicht nur dazu, dass weniger physische Ressourcen wie Papier verbraucht werden, sie erhöht auch die Genauigkeit beim Korrekturlesen, wodurch das Risiko verringert wird, dass sich Fehler auf den Druck übertragen, was zu weniger Nachdrucken und weniger Abfall in der Produktion führt.

Insbesondere die Technologie des automatisierten Korrekturlesens spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung der Nachhaltigkeit in verschiedenen Branchen in der EU durch die folgenden Nachhaltigkeitsbemühungen.

Reduzierung des Papierverbrauchs

Automatisiertes Korrekturlesen macht das Ausdrucken von Dokumenten zum Korrekturlesen überflüssig. Durch die direkte Prüfung digitaler Dateien wird der Papierverbrauch drastisch reduziert. Diese Reduzierung des Papierverbrauchs schont nicht nur wertvolle natürliche Ressourcen, sondern minimiert auch die Umweltbelastung, die mit der Papierherstellung, dem Transport und der Entsorgung verbunden ist.

Energieeinsparung

Darüber hinaus verbrauchen herkömmliche Korrekturlesemethoden, bei denen Druck und manuelle Überprüfungen erforderlich sind, viel Energie. Von Automatisierung des Korrekturleseprozesses, eine automatisierte Korrekturlesesoftware reduziert den Energieverbrauch von Druckgeräten und verwandten Maschinen. Diese Energieeinsparung trägt zur Senkung der CO2-Emissionen bei und unterstützt die Bemühungen der EU-Unternehmen, nachhaltigere und umweltfreundlichere Verfahren zu entwickeln.

Reduzierung von Abfällen

Manuelles Korrekturlesen führt häufig dazu, dass gedruckte Materialien weggeworfen oder veraltet sind, was zur Abfallentstehung beiträgt. Mit Software für automatisiertes Korrekturlesen, Fehler werden digital erkannt und korrigiert, sodass keine physischen Kopien erforderlich sind und weniger Abfall anfällt.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Software Fehler in den frühen Phasen der Anlagenentwicklung findet, wodurch das Risiko verringert wird, dass Fehler in den letzten Produktions- und Druckphasen auftreten. Dies trägt dazu bei, Druckfehler zu vermeiden und die Abfallproduktion erheblich zu reduzieren, wodurch die Nachhaltigkeit der Geschäftspraktiken und -prozesse in der EU erhöht wird.

Verbesserte Genauigkeit

Automatisierte Korrekturlesesoftware bietet eine beispiellose Genauigkeit bei der Fehlererkennung und -korrektur. Durch den Einsatz der neuesten und fortschrittlichsten Technologien wie künstliche Intelligenz, diese Software identifiziert selbst kleinste Fehler, die wahrscheinlich manuell übersehen werden. Dieses hohe Maß an Genauigkeit reduziert den Bedarf an Nachdrucken und Überarbeitungen, wodurch der Ressourcenverbrauch und das Abfallaufkommen weiter minimiert werden.

Optimierte Arbeitsabläufe

Automatisierte Korrekturlesesoftware optimiert Arbeitsabläufe, indem sich wiederholende Aufgaben automatisiert und die Identifizierung von Fehlern beschleunigt wird. Diese Effizienzsteigerung spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern erhöht auch die Gesamtproduktivität. Durch die Optimierung von Arbeitsabläufen ermöglicht die Technologie Unternehmen in der EU, mit weniger Ressourcen mehr zu erreichen und letztlich Nachhaltigkeit durch Ressourceneffizienz zu fördern.

Zusammenarbeit aus der Ferne

Automatisiertes Korrekturlesen erleichtert die Zusammenarbeit aus der Ferne, da Benutzer Dokumente von jedem Ort aus digital korrigieren können. Diese Funktion reduziert den Bedarf an physischen Besprechungen und Transporten und senkt so die CO2-Emissionen im Zusammenhang mit Reisen. Durch die Förderung von Telearbeit und Zusammenarbeit unterstützt die Technologie nachhaltige Praktiken, indem sie die Umweltbelastung minimiert

.

Erhöhte Nachhaltigkeit mit der Suite automatisierter Korrekturlese- und Qualitätsprüfungstools von GlobalVision

Während wir uns weiterhin bemühen, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und zu erhöhen Nachhaltigkeit, die Einführung der Technologie für automatisiertes Korrekturlesen ist ein bedeutender Schritt in die richtige Richtung. Insbesondere sind die Tools für automatisiertes Korrekturlesen und Qualitätsprüfung von GlobalVision die ideale Lösung zur Förderung der Nachhaltigkeit in verschiedenen regulierten Branchen, da sie nicht nur auf die strengen Standards regulierter Branchen zugeschnitten sind, sondern auch die Arbeitsabläufe bei der Überarbeitung rationalisiert, um den unnötigen Ressourcen- und Energieverbrauch zu reduzieren.

Verify von GlobalVision

Für Pharmazeutika, Konsumgüter und Behörden in der EU ist Verify von GlobalVision eine Cloud-basierte automatisierte Korrekturleselösung, die dazu beitragen kann, die Nachhaltigkeit bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, der Qualitätskontrolle von Etiketten und der Qualitätskontrolle von Werbematerial zu erhöhen. Durch die Digitalisierung des Prozesses zur Überprüfung von Dokumenten und Verpackungen minimiert die Plattform den Papier- und Energieverbrauch während des gesamten Lebenszyklus der Anlagen. Unternehmen in der EU werden in der Lage sein, während der gesamten Zulassungs-, Kennzeichnungs- und Werbephase weniger Papier und Energie zu verbrauchen.

GlobalVision Desktop

Für Druck- und Verpackungsunternehmen in der EU sowie für die eingehende Qualitätssicherung innerhalb von Marken GlobalVision Desktop trägt zur Nachhaltigkeit bei Prozessen im Zusammenhang mit der Druckmaschinenqualitätskontrolle und der Produktionsqualitätskontrolle GlobalVision Desktop wurde für den Einsatz in der Produktion und bei der Eingangsqualität entwickelt. Es kombiniert leistungsstarke Inspektionstools in einer robusten Anwendung und stellt sicher, dass die Dateien während des Qualitätsprozesses korrekt sind.

Aufgrund ihrer Präzision und Genauigkeit minimiert die Plattform Fehler, die zu Produktionsverschwendung führen. Sie minimiert auch die Anzahl der Dokumentversionen und verkürzt die Revisionszeiten, was zu einer deutlichen Reduzierung des Papier- und Energieverbrauchs im gesamten Produktionszyklus führt und die Nachhaltigkeit der Arbeitsabläufe erhöht.

Fazit

Das Bestreben, Ihre täglichen Prozesse, ob groß oder klein, nachhaltiger zu gestalten, ist wichtig. Automatisiertes Korrekturlesen ist eine greifbare und wirkungsvolle Möglichkeit für Unternehmen in der EU und darüber hinaus, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, die Nachhaltigkeit zu erhöhen und gleichzeitig Produktivität und Genauigkeit zu optimieren. Es wird nicht nur die betriebliche Effizienz verbessern, sondern auch den Ressourcenverbrauch und das Abfallaufkommen erheblich reduzieren.

Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Verify können Unternehmen die Revisionsabläufe optimieren, den Papier- und Energieverbrauch minimieren und die Richtigkeit kritischer Dokumente vom Anfang des Produktionszyklus an sicherstellen. Insgesamt trägt das automatisierte Korrekturlesen nicht nur zu den Nachhaltigkeitszielen der einzelnen Unternehmen bei, sondern fördert auch die gemeinsamen Bemühungen um eine grünere, nachhaltigere Zukunft für alle.

Eine Demo anfragen Schauen Sie sich noch heute die automatisierte Korrekturlesesoftware von Verify an und erfahren Sie, wie diese Technologie Ihre täglichen, nachhaltigen Geschäftspraktiken revolutionieren kann.