In regulierten Branchen, in denen die Einhaltung von Standards und Barrierefreiheit von entscheidender Bedeutung sind, ist Braille ein wichtiger Bestandteil der Verpackung oder Kennzeichnung jedes Produkts, um die Einhaltung von Vorschriften und Inklusivität zu fördern.
Blindenschrift, ein allgemein anerkanntes Schriftsystem Es wurde für Menschen mit Sehbehinderungen entwickelt und ist entscheidend dafür, dass Informationen, insbesondere in Branchen, in denen strenge Vorschriften gelten, wie z. B. in der Pharmaindustrie, allgemein zugänglich sind.
Dieser Kodex befähigt nicht nur Menschen mit Sehbehinderungen, indem er ihnen unabhängigen Zugang zu schriftlichen Inhalten bietet, sondern entspricht auch den von den Aufsichtsbehörden vorgeschriebenen Nichtdiskriminierungsgrundsätzen.
Aus Sicht der Qualitätskontrolle spielen Braille-Inspektion und Genauigkeit eine wichtige Rolle, da Brailleschrift auf pharmazeutischen Verpackungen in ganz Europa vorgeschrieben ist und von der FDA auf westlichen Märkten dringend empfohlen wird, während in anderen Regionen wie der ASEAN-Märkte arbeiten daran, die Inklusivität zu erhöhen, indem sie bald Braille-Anforderungen auf Verpackungen einführen.
Damit die Regulierungsbehörden die vollständige Richtigkeit ihrer Produkte sicherstellen können, müssen sie umfassende Überarbeitungen und Inspektionen ihrer Inhalte sicherstellen.
Dazu gehören Text, Grafiken, Barcodes, Farben und natürlich Braille für einen umfassenden Qualitätskontrollprozess. Eine Möglichkeit, diese Genauigkeit sicherzustellen, sind moderne technologische Lösungen und Innovationen, die diese kritischen, aber anspruchsvollen Revisionsaufgaben erleichtern.
Das neue GVD-Braille-Modul
Eine solche Innovation, die sich bei Compliance-Prüfungen auszeichnet, ist das neueste Upgrade von Weltweite Vision—Das GVD-Braille-Modul. Diese neue Braille-Inspektionstechnologie setzt einen neuen Standard für schnelle, genaue und umfassende Braille-Inspektionen.
Das GVD-Braille-Modul ermöglicht regulierten Branchen wie der Pharmaindustrie sowie der Druck- und Verpackungsbranche, Braille-Höhenprüfungen mit beispielloser Granularität und Geschwindigkeit zu automatisieren und Daten zur Braille-Konformität für jeden einzelnen Braillepunkt bereitzustellen.
Dieses marktverändernde Produkt bietet beispiellose Höhendetails in Braille-Schrift sowie akribische Braille-Übersetzungen, um die absolute Genauigkeit und Einhaltung der Branchenvorschriften für alle gedruckten Dokumente sicherzustellen. Diese fortschrittliche Technologie ist nicht nur ein Upgrade der Konformitätsprüfungen, sie ist auch ein Durchbruch in der Brailleprüfung.
Darauf können Sie sich mit dem neuesten GVD-Braille-Modul freuen:
- 10-mal schnellere Inspektionen im Vergleich zu herkömmlicher Software
- Beispiel: DotScan benötigt im Durchschnitt 50 Minuten, um eine vollständige Braille-Inspektion auf einem Pressbogen durchzuführen, während GlobalVision die Prüfung in weniger als 4 Minuten mit der doppelten Genauigkeit durchführt.
- Eliminiert die Notwendigkeit mehrerer Systeme, senkt die Kosten und optimiert den Betrieb, da alle Braille-Prüffunktionen in die robuste GVD-Plattform integriert sind
- Stellt sicher, dass die Braille-Etikettierung dem Marburg Medium Font Standard und der ISO für Medizinprodukte entspricht, wodurch regulatorische Probleme vermieden werden
- Weltweite Skalierbarkeit durch Überprüfung von Braille-Übersetzungen in 44 Sprachen
- Verbessert Braille-Inspektionen durch detaillierte Berichte zu jedem einzelnen Braille-Punkt in allen Regionen, auch in Bereichen mit mehreren Panels
Unübertroffene Geschwindigkeit und Präzision bei der Braille-Prüfung
Mit 10-mal schnelleren Braille-Höhenprüfungen und der Unterstützung von Druckbögen in Originalgröße übertrifft die neueste Automatisierungstechnologie von GlobalVision die traditionelle DotScan-Software und alle anderen Wettbewerber auf dem Markt. Druck- und Verpackungs- sowie Pharmaunternehmen können nun damit rechnen, Braille-Inspektionen mit einer Granularität und Geschwindigkeit zu automatisieren, die zuvor nicht möglich war.
Die Technologie beschleunigt nicht nur den Inspektionsprozess, sondern gewährleistet auch eine beispiellose Präzision und reduziert das Risiko von Versehen. Die zunehmende Automatisierung des gesamten Compliance-Inspektionsprozesses erhöht nicht nur die Effizienz, sondern ermöglicht es Unternehmen auch, Ressourcen auf strategischere Aufgaben umzuleiten und so intern Innovation und Wachstum zu fördern.
Die Braille-Inspektionstechnologie von GlobalVision definiert Industriestandards neu, indem sie Geschwindigkeit und Granularität kombiniert und Compliance-Inspektionen in einen schnelleren, umfassenderen und genaueren Prozess verwandelt.
Sparen Sie Ressourcen und vermeiden Sie unnötigen Aufwand
In dieser neuen Version sind alle Funktionen zur Braille-Prüfung in die robuste GVD-Plattform eingebettet. Auf diese Weise können Unternehmen in regulatorischen Branchen Geld und Ressourcen sparen, da die Notwendigkeit und der Aufwand für die Verwaltung mehrerer Systeme entfallen.
Das GVD-Braille-Modul konsolidiert alle Prozesse zur Qualitätskontrolle von Verpackungen, da es vollständig in das robuste GVD-System integriert ist und Text, Grafiken, Barcode-Inspektionen und mehr ermöglicht, sodass die Verwendung eines separaten Systems überflüssig wird.
Dieses Upgrade stellt sicher, dass jeder Aspekt Ihres Qualitätskontrollprozesses nahtlos auf einer einzigen Plattform ausgeführt werden kann. Die Effizienzgewinne sind unübertroffen, da Unternehmen nun den gesamten Prozess, einschließlich der zuvor mühsamen Brailleprüfung, schnell und präzise steuern und gleichzeitig ihre Arbeitsabläufe vereinfachen und die Gesamtproduktivität steigern können.
Diese Innovation rationalisiert nicht nur den Betrieb, sondern positioniert das GVD-Braille-Modul auch als Branchenführer und bietet dem Markt eine beispiellose Benutzerfreundlichkeit und Effizienz.
Stellen Sie die Einhaltung der Compliance-Vorschriften sicher
Für regulierte Unternehmen ist die Einhaltung strenger Richtlinien und Anforderungen von entscheidender Bedeutung. GlobalVisions Die neuesten Fortschritte in der Braille-Inspektionstechnologie stellen ein entscheidendes Upgrade dar, um diesem Problem zu begegnen, indem die kontinuierliche Einhaltung der Braille-Anweisungen gewährleistet wird Marburg Standard für mittlere Schrift sowie die ISO 17351:2013 Anforderungen an die Braille-Kennzeichnung von Arzneimitteln.
Dieses Upgrade gewährleistet nicht nur Präzision und Genauigkeit in Blindenschrift, sondern dient, was noch wichtiger ist, als proaktive Maßnahme zur Verhinderung potenzieller behördlicher Sanktionen. Durch die nahtlose Anpassung an etablierte Standards bietet diese Technologie den Aufsichtsbehörden die Gewissheit, dass ihre Braille-Kennzeichnungsprozesse nicht nur effizient sind, sondern auch strikt den vorgeschriebenen Richtlinien entsprechen und so vor möglichen rechtlichen und behördlichen Sanktionen geschützt sind.
Weltweite Skalierbarkeit
Das GVD-Braille-Modul ist nicht auf eine bestimmte Sprache oder Region beschränkt. Es skaliert weltweit und vergleicht Braille-Übersetzungen in beeindruckenden 44 Sprachen mit einer Masterdatei.
Diese globale Skalierbarkeit stellt sicher, dass die Technologie nicht nur auf dem neuesten Stand, sondern auch inklusiv und vielfältig ist und den vielen sprachlichen Bedürfnissen multinationaler Unternehmen gerecht wird. Durch die Berücksichtigung eines so breiten Sprachspektrums wird das GVD-Braille-Modul zu einem vielseitigen Tool, das auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Unternehmen weltweit eingeht und als positiver Hebel für ihre globalen Expansionsstrategien wirkt.
Detaillierte Berichte und Compliance-Daten
Eine der herausragenden Funktionen des GVD-Braille-Moduls ist die Fähigkeit, Ihnen hochdetaillierte Berichte für jeden Braille-Punkt in allen Regionen bereitzustellen und so sicherzustellen, dass jeder einzelne Punkt den behördlichen Standards entspricht.
Das GVD-Braille-Modul ermöglicht Ihnen eine beispiellose Granularität bei Braille-Inspektionen mit detaillierten Berichten für jeden einzelnen Braille-Punkt in allen Braille-Regionen, einschließlich Bereichen mit mehreren Panels. Das bedeutet, dass die Software über grundlegende Inspektionsdaten hinausgeht und ein Maß an Inspektionskontrolle bietet, das auf dem heutigen Markt seinesgleichen sucht.

Die Zukunft der Braille-Inspektion
In einer Zeit, in der Technologie und Automatisierung die treibende Kraft hinter dem Fortschritt sind, sticht das GVD-Braille-Modul als revolutionäre Lösung im Bereich der Braille-Inspektion hervor. Diese umfassende Lösung übertrifft alle bisherigen Inspektionssysteme und erfüllt nicht nur die Industriestandards, sondern setzt auch neue Maßstäbe für Effizienz und Genauigkeit.
Da die Industrie nach immer mehr Innovationen bei technologischen Lösungen strebt, können Sie mit dem GVD-Braille-Modul alle bisherigen Inspektionsbeschränkungen überwinden und neue Technologien nutzen, die den gesamten Qualitätskontrollprozess verbessern.
Das GVD-Braille-Modul ist nicht nur ein Upgrade, es ist eine Revolution in der Braille-Inspektion. Um den neuen Standard der Braille-Inspektion selbst auszuprobieren, buchen Sie eine personalisierte Braille-Demo und beginnen Sie noch heute, Ihre Compliance-Inspektionen zu revolutionieren.