Kapitel - 2

Versionskontrolle von Dokumenten: 5 Best Practices für Ihr Team

Warum ist die Versionskontrolle für Dokumente wichtig? Verwenden Sie ein zentralisiertes Dokumentenverwaltungssystem. Implementieren Sie Version...
Updated On:
April 25, 2025
Category:
Einhaltung
Author:
Hana Trokic

Zusammenfassung des Kapitels

  • Die Dokumentversionskontrolle ist eine Methode zur Verwaltung und Nachverfolgung von Änderungen an Dokumenten, die sicherstellt, dass alle Änderungen aufgezeichnet und frühere Versionen gespeichert werden.
  • Die Versionskontrolle von Dokumenten ist entscheidend, um die Genauigkeit von Dokumenten aufrechtzuerhalten, Datenverluste zu verhindern und die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern zu erleichtern.
  • Ein zentralisiertes Dokumentenmanagementsystem ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Dokumentenversionskontrolle, indem Dokumente gespeichert, organisiert und gemeinsam genutzt werden, während Änderungen automatisch verfolgt und Versionshistorien bereitgestellt werden.
  • Konsistente Benennungskonventionen für Dateien tragen dazu bei, dass Dokumente organisiert und leicht identifizierbar sind, und helfen bei der Versionskontrolle von Dokumenten.
  • Das Zuweisen von Versionsnummern zu Dokumenten hilft dabei, die Phasen der Dokumentenentwicklung zu unterscheiden, und sorgt für einen klaren Revisionsverlauf.
  • Regelmäßige Überprüfungen und Archivierung veralteter Dokumentversionen verhindern Unordnung und Verwirrung und sorgen dafür, dass Dokumente organisiert bleiben.
  • Nutzen Sie die Funktionen für die Zusammenarbeit und legen Sie die entsprechenden Berechtigungen fest, um die Zugriffs- und Bearbeitungsrechte zu kontrollieren, um die Integrität der Dokumente zu gewährleisten und unbefugte Änderungen zu verhindern.

Was ist Dokumentversionskontrolle?

Die Dokumentversionskontrolle ist ein systematischer Ansatz zur Verwaltung von Änderungen an Dokumenten. Es stellt sicher, dass jede Änderung nachverfolgt wird und dass frühere Dokumentversionen gespeichert werden. Es ermöglicht auch mehreren Benutzern, gemeinsam an einem Dokument zu arbeiten und gleichzeitig eine klare Aufzeichnung der Aktualisierungen und Überarbeitungen zu führen.


Warum ist die Versionskontrolle für Dokumente wichtig?

Eine effektive Dokumentenversionskontrolle kann Unternehmen dabei helfen, das Risiko von Datenverlusten zu reduzieren, die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zu erleichtern und die Genauigkeit und Konsistenz von Dokumenten zu verbessern, während gleichzeitig ein detaillierter Verlauf der Änderungen, Genauigkeit und Konsistenz der Dokumente sowie ein detaillierter Verlauf der Änderungen geführt werden. Dies hilft bei der Vermeidung von Datenverlusten und erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern und verschiedenen Abteilungen.

Es ermöglicht auch das einfache Abrufen früherer Dokumentversionen bei Bedarf und stellt sicher, dass die Teammitglieder immer mit den neuesten und genauesten Informationen arbeiten, wodurch Verwirrung und Fehler vermieden werden.


1: Verwenden Sie ein zentralisiertes Dokumentenverwaltungssystem

In einem ersten Schritt zentralisiertes Dokumentenmanagementsystem (DMS), ist für die Aufrechterhaltung der Dokumentversionskontrolle von entscheidender Bedeutung.

Cloud-basierte Lösungen wie Google Drive, Microsoft SharePoint, und Dropbox ermöglichen es Teams, Dokumente an einem Ort zu speichern, zu organisieren und zu teilen. Diese Plattformen verfolgen Änderungen automatisch und stellen Versionshistorien bereit, sodass leicht zu erkennen ist, wer welche Änderungen wann vorgenommen hat.

Ein zentralisiertes Dokumentenmanagementsystem stellt sicher, dass jeder Zugriff auf die aktuellsten Dokumente hat, und reduziert das Risiko, an veralteten Versionen zu arbeiten.

A centralized document management system
Ein zentralisiertes Dokumentenverwaltungssystem


2: Implementieren Sie Versionsnummern und Tracking

Es ist auch für Ihr Team und Ihr Unternehmen von Vorteil, Dokumenten Versionsnummern zuzuweisen, um zwischen mehreren Überarbeitungsphasen während der Dokumententwicklung zu unterscheiden. Dies ist ein weiterer wichtiger Tipp für eine effektive Versionskontrolle von Dokumenten.

Beginnen Sie mit einer ersten Version (z. B. v1.0) und erhöhen Sie die Zahl mit jeder Revision (z. B. v1.1, v1.2 usw.). Größere Änderungen können mit ganzen Zahlen gekennzeichnet werden (z. B. v2.0).

Die Verwendung von Versionsnummern in Kombination mit einem Changelog, in dem detailliert beschrieben wird, welche Änderungen in jeder Version vorgenommen wurden, trägt dazu bei, einen klaren Verlauf der Dokumentrevisionen zu führen und sorgt für Transparenz für alle Teammitglieder.

Hier ist ein einfaches Beispiel für ein Changelog, das Sie in Ihre Dokumente aufnehmen können:

Reviewer Time and Date Notes
John Doe 11:11am, July 16th 2024New: Made changes to the Table of Contents and added a new section under “Best Practices”
Implementieren Sie Versionsnummer, Tracking und Changelogs

3: Klare Namenskonventionen festlegen

Konsistente Benennungskonventionen für Ihre Dateien tragen dazu bei, dass Dokumente organisiert und für alle Teams und das Unternehmen leicht identifizierbar sind, was die Versionskontrolle von Dokumenten unterstützt.

Es empfiehlt sich, eine Benennungsstruktur zu entwickeln, die wichtige Informationen enthält, die in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet sind, z. B.:

  • Name des Projekts
  • Art des Dokuments
  • Versionsnummer
  • Datum

Ein Dokumentname könnte beispielsweise so aussehen: ProjectX_Report_V1.2_2024-07-15.docx.

Klare Benennungskonventionen machen es einfach, die richtige Dokumentversion zu finden und ihren Kontext auf einen Blick zu verstehen.

Kopieren und speichern Sie unsere Tool zur Benennung von Dokumenten um diese Best Practice einfach in Ihre Prozesse zu implementieren.

Example of a clear naming convention for documents
Beispiel für eine klare Namenskonvention für Dokumente

4: Regelmäßig alte Versionen überprüfen und archivieren

Regelmäßige Überprüfungen und Archivierung veralteter Dokumentversionen verhindern Unordnung und Verwirrung im System. Es stellt auch sicher, dass Ihr Dokumentenmanagementsystem organisiert und leicht verständlich bleibt.

Richten Sie zu diesem Zweck eine Routine für die regelmäßige Überprüfung von Dokumenten ein, um veraltete Versionen zu identifizieren und zu archivieren. Durch das Archivieren alter Versionen bleiben sie als Referenz zugänglich, ohne den aktiven Arbeitsbereich zu überladen. Dadurch wird das Risiko von Verwechslungen und versehentlichen Änderungen veralteter Dokumente reduziert.

Hier ist eine einfache Routine, die Sie befolgen können, um Dokumente organisiert und auf dem neuesten Stand zu halten:

Example of document review routine
Beispiel für eine Routine zur Dokumentenüberprüfung

5: Funktionen und Berechtigungen für die Zusammenarbeit aktivieren

Um das Beste aus Ihrem Dokumentenmanagementsystem herauszuholen und anschließend die Versionskontrolle von Dokumenten zu verbessern, nutzen Sie die Funktionen für die Zusammenarbeit und legen Sie die entsprechenden Berechtigungen fest, um zu steuern, wer Dokumente anzeigen, bearbeiten oder kommentieren kann.

Plattformen wie Google Workspace und Microsoft 365 bieten robuste Tools für die Zusammenarbeit, mit denen mehrere Teammitglieder gleichzeitig an einem Dokument arbeiten können, mit Aktualisierungen in Echtzeit und Kommentarverfolgung.

Durch das Festlegen von Berechtigungen wird sichergestellt, dass nur autorisiertes Personal Änderungen vornehmen kann, wodurch die Integrität der Dokumente gewährleistet und unbefugte Änderungen verhindert werden.

Zusammenfassung des Kapitels

  • Die Dokumentversionskontrolle ist eine Methode zur Verwaltung und Nachverfolgung von Änderungen an Dokumenten, die sicherstellt, dass alle Änderungen aufgezeichnet und frühere Versionen gespeichert werden.
  • Die Versionskontrolle von Dokumenten ist entscheidend, um die Genauigkeit von Dokumenten aufrechtzuerhalten, Datenverluste zu verhindern und die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern zu erleichtern.
  • Ein zentralisiertes Dokumentenmanagementsystem ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Dokumentenversionskontrolle, indem Dokumente gespeichert, organisiert und gemeinsam genutzt werden, während Änderungen automatisch verfolgt und Versionshistorien bereitgestellt werden.
  • Konsistente Benennungskonventionen für Dateien tragen dazu bei, dass Dokumente organisiert und leicht identifizierbar sind, und helfen bei der Versionskontrolle von Dokumenten.
  • Das Zuweisen von Versionsnummern zu Dokumenten hilft dabei, die Phasen der Dokumentenentwicklung zu unterscheiden, und sorgt für einen klaren Revisionsverlauf.
  • Regelmäßige Überprüfungen und Archivierung veralteter Dokumentversionen verhindern Unordnung und Verwirrung und sorgen dafür, dass Dokumente organisiert bleiben.
  • Nutzen Sie die Funktionen für die Zusammenarbeit und legen Sie die entsprechenden Berechtigungen fest, um die Zugriffs- und Bearbeitungsrechte zu kontrollieren, um die Integrität der Dokumente zu gewährleisten und unbefugte Änderungen zu verhindern.




Häufig gestellte Fragen

Was sind einige gängige Versionskontrollsysteme für Dokumente?

Zu den gängigen Versionskontrollsystemen gehören Tools wie Git, Microsoft SharePoint, Google Drive und Dropbox. Diese Tools bieten Funktionen wie Versionsverlauf, kollaboratives Bearbeiten und Zugriffskontrolle.

Wie können Sie die Versionskontrolle für Ihr Team implementieren?

Die Implementierung der Versionskontrolle umfasst die Auswahl des richtigen Tools, die Festlegung von Namenskonventionen für Dokumente, die Schulung der Teammitglieder und die Erstellung eines Workflows, der regelmäßige Backups und Überprüfungen von Dokumentversionen umfasst.

Wie können Sie Änderungen in Dokumenten verfolgen?

Das Nachverfolgen von Änderungen kann mithilfe von Funktionen in Tools zur Dokumentbearbeitung (z. B. Nachverfolgen von Änderungen in Microsoft Word) oder durch das Führen eines Änderungsprotokolls erfolgen, in dem alle Änderungen und Aktualisierungen aufgezeichnet werden.

Was sind die Vorteile eines cloudbasierten Versionskontrollsystems?

Cloud-basierte Systeme bieten Vorteile wie Fernzugriff, Zusammenarbeit in Echtzeit, automatische Backups und die Möglichkeit, Dokumente einfach mit externen Mitarbeitern zu teilen.

Wie oft sollten Sie Ihre Verfahren zur Versionskontrolle von Dokumenten überprüfen?

Regelmäßige Überprüfungen, z. B. vierteljährlich oder halbjährlich, tragen dazu bei, dass Ihre Versionskontrollpraktiken wirksam bleiben und dass alle Probleme umgehend behoben werden.

Download the Automation in Business Processes Guide

Stop doing repetitive, time-consuming and tedious tasks manually. Start automating instead.

Keep Reading About Automation
In Business Processes


1. What is Compliance Document Management

Learn everything there is to know about compliance document management and how it can bring your business to the next level.


2. Document Version Control: 5 Best Practices for Your Team

Discover five essential best practices for effective document version control to enhance your team’s collaboration, accuracy, and efficiency.


3. Boosting Revenue With Document Automation

How document automation can completely uphaul your business processes by increasing efficiency in workflows and boosting revenue.


4. Tech CEO Insights: Why Document Automation Software is Essential for Success in Regulated Industries

CEO of market-leading quality inspection software, GlobalVision, gives his insights as to why document automation software is essential for success in today’s business climate.


5. What is Compliance Automation?

Discover all you need to know about compliance automation and elevate your business to the next level.


6. Compliance Management in 2024: How Multinationals Tackle Global Health Regulations

Take a deep dive into how multinational companies manage complex and evolving global health regulations, while focusing on strategies and best practices for compliance management.


7. 5 Leading Compliance Software Tools That Help You Get To Market Faster

Explore five leading compliance software tools that can help you achieve these goals efficiently.


8. The Ultimate Compliance Audit Checklist For Regulatory Teams

Learn everything you need to know about compliance audits and download our checklist to take the first steps towards compliance excellence!


Start Using Verify for Free

Try Verify for Free With a 14-Day Trial