- Der zunehmende Wettbewerb zwischen Marken erfordert strengere Qualitätskontrollmethoden.
- Manuelles Korrekturlesen birgt ein zu großes Risiko, dass ein kritischer Verpackungsfehler übersehen wird.
- Hersteller von Konsumgütern implementieren automatisierte Qualitätskontrolltechnologien, um etwaige Mängel zu erkennen, bevor Produkte auf den Markt kommen.
Da sich die Anforderungen und Präferenzen der Verbraucher in Rekordgeschwindigkeit ändern, müssen Marken in der Konsumgüterindustrie in der Lage sein, sich in einem hart umkämpften Umfeld abzuheben. Angesichts von Herausforderungen wie der Erweiterung von Produktlinien, kürzeren Bearbeitungszeiten und dem Druck durch Wettbewerber müssen diese Unternehmen in der Lage sein, den Produktlebenszyklus von Anfang bis Ende effektiv zu verwalten.
Ein besonderer Bereich, dem CPG-Marken besondere Aufmerksamkeit schenken müssen, ist die Qualitätskontrolle. In der Konsumgüterindustrie ist die Qualität der Etiketten und Verpackungen genauso wichtig wie die Qualität des Produkts im Inneren. Diese Arten von Etiketten und Verpackungsbestandteilen enthalten produktspezifische Informationen und deuten auf wichtige Inhalte hin, die sorgfältig geschrieben und platziert wurden, um die Endverbraucher zu schützen.
Ob es um den Umgang mit Lebensmittel und Getränke, Kosmetik oder Medikamente, die Regulierungs- und Qualitätsteams arbeiten rund um die Uhr daran, sicherzustellen, dass die Gesetze und Vorschriften eingehalten werden, um ihre Produkte auf verschiedenen Märkten verkaufen zu können. Je nach Produkt und Markt, auf dem es verkauft wird, Die Anforderungen an kritische Inhalte ändern sich erheblich.
Von Zutatenlisten und Allergenwarnungen bis hin zu Dosierungen und Verfallsdaten ist die Fehlerquote extrem gering, wenn es um Verpackungs- oder Etikettierungsfehler. In der Konsumgüterindustrie trägt jede Marke eine soziale, ökologische und finanzielle Verantwortung dafür, dass ihre Produktverpackungen jederzeit vollständig korrekt sind.
Die Risiken des manuellen Korrekturlesens

Die Verwendung von automatisierte Qualitätskontrolle Tools haben im Laufe der Jahre an Popularität gewonnen als Konsumgüterunternehmen expandieren in neue Märkte und müssen sich ihrerseits stärker darauf konzentrieren, fehlerfreie Etiketten und Verpackungen.
In einer Branche, in der Verbraucher über Erfolg oder Misserfolg einer Marke entscheiden, Selbst kleinste Pannen bei der Etikettierung können sich nachteilig auf das Image und den Ruf Ihres Unternehmens auswirken. Falsche Dosierung oder Allergeninformation, kann beispielsweise zu Kundenbeschwerden und manchmal sogar zu Rückrufen führen. Im Jahr 2020 waren nicht deklarierte Allergene und Kennzeichnungsfehler die Hauptursache für Rückrufe in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Abgesehen von der finanziellen Belastung, die mit einem massiven Rückruf verbunden ist, ist es vielleicht der teuerste Fehler, den ein Unternehmen auf dem heutigen Markt begehen kann, wenn Verbraucher das Vertrauen in Ihre Marke verlieren.
Ohne eine angemessene Qualitätskontrolle steigt das Risiko, dass ein Etikett oder ein Verpackungsfehler fehlt, exponentiell an. Trotz moderner Fortschritte in der Automatisierungstechnik stecken viele Konsumgüterunternehmen immer noch in einem Sumpf des manuellen Korrekturlesens fest. Abgesehen von dem sozialen, rechtlichen und finanziellen Risiko, dass ein kritischer Etikettenfehler übersehen wird, ist manuelles Korrekturlesen ineffizient und zeitaufwändig, insbesondere in der Konsumgüterindustrie.
Jedes Missgeschick bei der Qualitätskontrolle der Verpackung kann zu erheblichen Verzögerungen bei der Auslieferung Ihrer Produkte führen, sodass Wettbewerber darauf zugreifen können. schneller vermarkten und das benachteiligt Ihre Marke. Sogar ein scheinbar kleiner Fehler im Barcode eines Produkts kann schwerwiegende Folgen haben. Beispielsweise kann ein Produkt nicht verkauft werden, wenn der Barcode an der Kasse nicht richtig gescannt wird, sodass CPG-Unternehmen möglicherweise ganze Chargen an unverkäuflichem Inventar haben. Zum Glück Automatisierungstechnik für die Qualitätskontrolle wird immer leichter zugänglich und in allen regulierten Branchen weit verbreitet.
Schützen Sie CPG-Etiketten und Verpackungen mit automatisierter Qualitätskontrolle
Mit automatisierte Qualitätskontrolle, Markenunternehmen können auf einfache Weise sicherstellen, dass ihre Etiketten und Verpackungen entsprechen den Vorschriften auf allen Märkten. Automatisierte Qualitätskontrolle Tools können in jeder Phase des Korrekturlesens verwendet werden, um eine hundertprozentige Genauigkeit bei kritischen Inhalten zu gewährleisten.

Bereits bei der Erstellung der Texte können die Abteilungen für Regulierung, Recht und Forschung und Entwicklung den Inhalt automatisch überprüfen, um die Richtigkeit zu überprüfen, während die Produktanforderungen und Informationen in Dokumenten zusammengefasst werden. Zu diesem Zeitpunkt automatisierte Tools zur Qualitätskontrolle würden sicherstellen, dass alle Kopierdokumente fehlerfrei sind, da die Versionen vor der Grafikphase bearbeitet werden.
Bei der kunstwerk Bühne, Kreativ- und Marketingteams kann Grafiken bei der Erstellung der Grafiken für Etiketten und Verpackungskomponenten überprüfen. Zu den häufigsten Fehlern, die in dieser Phase auftreten können, gehören Logofehler, falsche Produktinformationen wie Allergene oder Zutatenlisten sowie Barcode- oder Farbfehler. Diese Arten von Fehler können bei der visuellen Inspektion jeder Grafikdatei oft schwer zu erkennen sein. Durch die Automatisierung dieses Vorgangs können alle Fehler mit höchster Genauigkeit erkannt werden. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass die Druckvorstufe und die Drucker, mit denen Ihr Unternehmen arbeitet, über geeignete Tools zur Qualitätskontrolle verfügen, um zu verhindern, dass während des Druckvorgangs Fehler auftreten.
Endlich Etiketten und Verpackungen können nach der Produktion überprüft werden, um sicherzustellen, dass das endgültige gedruckte Etikett fehlerfrei geblieben ist und mit dem genehmigten Bildmaterial übereinstimmt. In der letzten Phase werden die genehmigten Unterlagen mit den eingehenden Lieferantennachweisen verglichen, um sicherzustellen, dass die Produkte völlig fehlerfrei auf den Markt kommen.
Eine starke Beziehung zwischen Verbraucher und Marke

Angesichts der Globalisierung und der schnelleren Expansion von Produkten in neue Märkte als je zuvor ist die Verwaltung fremdsprachiger Inhalte für Unternehmen der Konsumgüterbranche von entscheidender Bedeutung. Die Übersetzung von Inhalten in mehrere Sprachen birgt ein erhebliches Fehlerpotenzial, wenn Sie sich nur auf manuelles Korrekturlesen verlassen.
Automatisierte Qualitätskontrollsysteme, die auf dem heutigen Markt verfügbar sind, wie GlobalVision, sind in der Lage, viele Fremdsprachen digital zu korrigieren und unterstützen, um sicherzustellen, dass die Etiketten an die globalen Märkte angepasst sind.
Während die automatische Qualitätskontrolle wie eine große Anfangsinvestition erscheinen mag, wird diese Art der Korrekturlesetechnologie für jedes verbraucherorientierte Unternehmen schnell zu einer Notwendigkeit. Die Verbraucher haben angesichts der Vielzahl der verfügbaren Optionen für Markenprodukte extrem hohe Erwartungen. Daher ist es unerlässlich, bei der Kennzeichnung eines Produkts für vollständige Transparenz und Klarheit zu sorgen. Automatisierungstechnik trägt dazu bei, Vertrauen zwischen Verbrauchern und einer Marke zu schaffen, und bietet Markenunternehmen die Qualitätssicherung, die sie benötigen, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.
Verwandte Artikel:
- Was sind die Vorteile der Implementierung eines Qualitätsprüfsystems?
- 4 Gründe, warum Ihr Unternehmen ein Grafikinspektionstool benötigt
- Einsatz von Automatisierungstechnologie zur Verwaltung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- Lösung des Problems der Inhaltseffizienz in der Pharmaindustrie
- Ihr vollständiger Leitfaden zur Erfüllung der FDA-Kennzeichnungsanforderungen