Customer Story

Bemis Company Inc.

Industry:
Verpackung
Location:
St-Louis, MO, Vereinigte Staaten
Want to read this later?
Download a PDF of the story.
Collage of Bemis building and employees
„Wie jedes Unternehmen würden wir Dinge verpassen. Das kann alles Mögliche sein, vom falschen Kopieren von Text und der falschen Schreibweise eines Wortes bis hin zum Anstupsen eines Logos und dem versehentlichen Weglassen von etwas auf der Grafik. Leider gab es Zeiten, in denen wir etwas falsch gedruckt haben.“
Jeff Hochhausen, Bemis Graphics

Bemis County Implementiert die Esko Automation Engine mit dem GlobalVision Proofing System, um Fehler bei der Paketierung von Dateien abzufangen

Bemis Company Inc. mit Hauptsitz in Neenah, Wisconsin, spielt seit ihrer Gründung im Jahr 1858 eine einflussreiche Rolle in der Verpackungsindustrie. Heute ist Bemis das größte Unternehmen für flexible Verpackungen in Amerika und bedient Kunden auf der ganzen Welt. Ihre Produkte sind in praktisch jedem Gang des Lebensmittelgeschäfts zu finden. Mit 61 Einrichtungen in 12 Ländern weltweit bietet das Unternehmen eine unübertroffene Größe und Reichweite. Mit der Expansion eines Unternehmens stellt sich jedoch das Problem der Qualitätskontrolle. Ein Unternehmen mit der Präsenz von Bemis kann sich leicht der Aufsicht aussetzen, wenn es kein bewährtes Verfahren gibt, das sicherstellt, dass seine Fertigungskapazitäten weiterhin erstklassig sind. Geben Sie ein ESKO und Weltweite Vision.

Mehr als nur Markennamen auf dem Spiel

Das Fehlen eines grafischen Elements oder das Drucken eines falschen Textes auf der Verpackung kann für den Drucker oder Konverter äußerst kostspielig sein. Der ultimative Preis könnte ein Produktrückruf sein, der extrem hohe Produktkosten und, was noch wichtiger ist, Schäden an der Marke selbst verursacht. Der manuelle Korrekturprozess kann jedoch zeitaufwändig und inkonsistent sein — und kann zu einem Überprüfungsprozess führen, bei dem Änderungen falsch kommuniziert werden, was zu Fehlern führen kann. Diese Fehler haben eine größere Wirkung, als die Stimmung in einer Kundenbeziehung zu zerzausen.


Esko automation engine sample workflow using GlobalVision
„Wir wissen, dass wir acht Fehler entdeckt hätten, wenn wir dieses Verfahren letztes Jahr angewendet hätten. Es ist schwierig, sie manuell zu erkennen.“
Jeff Hochhausen, Bemis Graphics

Selbstgefälligkeit aus dem Prozess entfernen

In ihrer Druckvorstufenabteilung, Bemis Graphics in New London, WI, prüfte Dateien ursprünglich wie alle anderen, nur mit ihren Augen. Im Gegensatz zu Software werden die Augen jedoch überlastet, erschöpft und schon bald übersehen sie wichtige Details. Ohne andere problematische Faktoren in die Gleichung einbeziehen zu müssen, entschied Bemis, dass sich die Fehler nicht fortsetzen konnten. Schließlich wechselte das Unternehmen zu Automation Engine-Tools und verwendete Viewer Compare, bei dem zwei Dateien übereinander platziert werden und die Unterschiede hervorgehoben werden. Es funktionierte gut, aber das Unternehmen wollte eine noch automatisiertere Lösung finden, die dem Bediener Zeit spart und weniger fehleranfällig ist.

„Obwohl wir die Tools von Esko jahrzehntelang verwendet hatten, erfuhren wir von GlobalVision, als wir die Aufgabe hatten, gedruckte Aufträge mit den Proofs zu vergleichen, um Details wie die richtigen Platten, Proofs, Farben und Texte zu ermitteln. Da kann manches übersehen werden „, erinnert sich Hochhausen. „Aus gesamtgeschäftlicher Sicht ScanProof von GlobalVision, wo wir eine Presseprobe scannen und mit einem visuellen PDF vergleichen, hat für uns perfekt funktioniert. Dann fragten wir uns: „Warum sollten wir diese Funktion in unseren Arbeitsablauf integrieren?“ GlobalVision hatte eine serverbasierte Option, bei der wir zwei Dateien in einen Hotfolder legen konnten — den Scan und die von der Automation Engine generierte PDF-Datei. Wir wollten den Prozess automatisieren, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Sicherlich ist ein automatisiertes System schneller und genauer als das, was eine Person tun kann... Ich habe während der EskoWorld mit Esko gesprochen und mich gefragt, ob sie die GlobalVision-Tools in die Automation Engine integrieren könnten „, erinnert sich Hochhausen. „Im nächsten Jahr brachten sie uns eine Beta-Lösung und baten uns, sie zu testen.“ Der Rest ist Geschichte, nun ja, jüngere Geschichte. Bemis verwendet seit Anfang 2016 GlobalVision-Tools in Kombination mit Automation Engine zusammen und seitdem haben sie es nicht bereut.


Streamlining the way to ROI


Nach Jahren, in denen die Dinge „richtig“ gemacht wurden, können überflüssige Schritte leicht unbemerkt bleiben. Im Fall von Bemis könnten sie ihre Rechtschreibprüfungen immer in Adobe Illustrator durchführen, aber mit diesem Verfahren muss jede Bibliothek auf jeder Workstation geändert werden, wenn neue Wörter hinzugefügt werden. „Durch die Implementierung der Rechtschreibprüfung in der Automation Engine haben wir nur eine Bibliothek“, kommentiert Hochhausen. „Wenn jetzt Wörter oder Zutaten zur Bibliothek hinzugefügt werden, hat jeder sofort die Änderung. Wir können auch garantieren, dass unsere Künstler die Rechtschreibprüfung durchführen, da sie automatisch von der Automation Engine ausgelöst wird. Vorher konnten wir uns nicht sicher sein.“ Hochhausen kann sich jetzt sicher sein, dass unnötige Schritte aus den Arbeitsabläufen des Unternehmens gestrichen wurden und zusätzlich ein höherer ROI hinzukam.


Esko workflow powered by GlobalVision showing Text Inspection and Barcode Inspection report


„Was mir am besten gefällt, ist die Geschwindigkeit, mit der wir zurechtkommen können, und die Gewissheit, dass sich nichts geändert hat — außer den Elementen, die der Kunde angefordert hat. Ich würde sagen, allein durch Aufgaben wie die Barcode-Überprüfung sparen wir zehn Minuten pro Auftrag. Vorher haben wir den Druck überprüft und den Proof gescannt. Wir gingen vom Schreibtisch weg, um den Nachweis zu scannen und den Barcode manuell zu überprüfen. Jetzt erfolgt das automatisch „, fügt Hochhausen hinzu. Das Management ist sehr am ROI des Systems interessiert. „Das System spart auf jeden Fall Zeit bei der Gestaltung. Wir hoffen auch, dass wir nach dem Update auf Esko Software Platform 16 in der Lage sein werden, XML-Daten zu sammeln und abzurufen, die uns zeigen, wie viele Fehler entdeckt wurden „, so Hochhausen. „Mit Automation Engine, Automation Engine Connect und dem MIS ist das ganz einfach. Das könnte sehr wertvoll sein.“

Eine der schönen Überraschungen ist, dass Bemis sogar andere Verwendungsmöglichkeiten gefunden hat GlobalVision-Tools. „In unserem Bestelleingabeprozess erstellen wir beispielsweise Bestellungen wie alle anderen und generieren daraus eine PDF-Datei. Wenn jemand anderes die Bestellung anfasst und etwas Unerwünschtes hinzufügt, können wir diese Änderungen in der Bestellung erkennen „, sagt Hochhausen. Unerwartete Ergebnisse wie diese sind genau das, was ESKO und GlobalVision weiter voranbringt. Es ist ein Beweis dafür, dass, wenn Unternehmen Partnerschaften eingehen, etwas Wertvolleres als Geld entsteht: Wissen.

Recommended Readings

GUIDE

Richtlinien und Checkliste zur Erstellung von Kunstwerken

Informieren Sie sich über bewährte Verfahren und Empfehlungen bei der Erstellung Ihrer Dateien, um optimale und konsistente Ergebnisse im gesamten Verpackungsworkflow zu erzielen.

See all Guides >
WHITEPAPER

Offline- und Inline-Inspektionen

See all Whitepapers >
BLOG POST

Wie moderne Druckvorstufensoftware die Verpackungsindustrie verändert

See blogs posts >