Customer Story

Target Label

Industry:
Drucken
Location:
North Salt Lake, UT, Vereinigte Staaten
Want to read this later?
Download a PDF of the story.
„Jeder, der seinen Prozess verbessern und im Bereich der Qualitätskontrolle besser werden möchte, sollte die Implementierung von GlobalVision in Betracht ziehen.“
Josh Jenks, Technischer Vertriebsleiter, Target Label

Target Label verfolgt mit GlobalVision einen proaktiven Qualitätsansatz

Für das in Utah ansässige Druckunternehmen Target Label standen Qualität und Wachstum schon immer im Vordergrund seines Geschäfts. Das 2006 gegründete Familienunternehmen begann seine Reise mit dem Druck von druckempfindlichen Etiketten, bevor es 2009 in den Bereich flexibler Verpackungen einstieg. Im Jahr 2013 rüstete das Unternehmen dann seine gesamte Anlage auf den neuesten Stand der Technik aus und hat seitdem seine Druckkapazitäten erweitert, sodass das Unternehmen in den letzten 13 Jahren ein erhebliches jährliches Wachstum verzeichnen konnte.

Heute druckt Target Label Etiketten und Verpackungsmaterialien für eine Vielzahl von Branchen, hauptsächlich Lebensmittel und Getränke, Nutrazeutika und Tiernahrung. Mit dem Unternehmensziel, weiter zu expandieren und gleichzeitig ein uneingeschränktes Qualitätsbewusstsein aufrechtzuerhalten, ist sich Target Label bewusst, dass das Angebot der neuesten innovativen Drucktechnologie ein Schlüsselfaktor für kontinuierliches Wachstum ist.

Automatisiertes Korrekturlesen identifiziert Lücken im Arbeitsablauf

Vor der Automatisierung des Qualitätskontrollprozesses verließ sich Target Label in erster Linie auf das menschliche Auge, um Fehler zu erkennen, sodass gelegentlich Fehler übersehen wurden. Laut Josh Jenks, Technischer Vertriebsleiter bei Target Label, ist dem Unternehmen ein Fehler unterlaufen, als jemand in der Grafikabteilung das Logo eines Kunden auf die falsche Ebene legte. Der Proof wurde dann so gedruckt, dass er der Produktion entsprach, und nicht der Masterdatei, die der Kunde unterzeichnet hatte. Leider blieb der Fehler bis zum Versand unentdeckt, was das Unternehmen Zehntausende von Dollar an Produkten kostete, bei denen das Kundenlogo fehlte.

Jenks zufolge ist die Mehrheit der Fehler, die sich herumschleifen, auf menschliches Versagen zurückzuführen, zumal das Unternehmen einen Teil seiner Druckvorstufe auslagert. Durch die Auslagerung von Teilen der Druckvorstufe verliert das Unternehmen einen Teil der Kontrolle über die Qualität. Es gab einige Fälle, in denen die Druckvorstufenabteilung Dateien zurückgab, die nicht richtig formatiert waren, was sich dann auf den Druckplattenherstellungsprozess auswirkte. Mit anderen Worten: Da in der Druckvorstufe keine Qualitätskontrolle durchgeführt wurde, um irgendwelche Registrierungsprobleme festzustellen, wurden die Platten nicht richtig hergestellt, was zu Problemen bei der Ausrichtung führte, als der Druck begann. Da die Dateien in mehreren Phasen von verschiedenen Abteilungen bearbeitet wurden, beschloss Target Label schließlich, die Automatisierungstechnologie zu testen, um das Risiko von Fehlern im Arbeitsablauf zu verringern.

Mehr als eine Qualitätsinitiative mit GlobalVision

Target Label optimierte nicht nur seinen Qualitätskontrollprozess, sondern betrachtete GlobalVision auch als leistungsstarkes Verkaufsinstrument. Neben der Erkennung kritischer Fehler ist GlobalVision eine Möglichkeit für das Unternehmen, Kunden und potenziellen Kunden zu zeigen, dass sie alles tun, um sicherzustellen, dass Druckaufträge von Anfang an ordnungsgemäß ausgeführt werden. Ein automatisiertes Korrekturlesesystem ist ein Unterscheidungsmerkmal zwischen Target Label und Mitbewerbern, da es zeigt, dass diese bereit sind, Geld auszugeben, um qualitativ hochwertige Drucke zu gewährleisten.

„[Mit GlobalVision] können Kunden jedes Mal zu 100% das bekommen, was sie wollen, um zu verhindern, dass Fehler passieren. Es handelt sich um einen proaktiven Qualitätsansatz gegenüber einem reaktiven Qualitätsansatz.“
Josh Jenks, Technischer Vertriebsleiter, Target Label

Nach der Implementierung von GlobalVision erkannte das Unternehmen schnell, dass sich die Vorteile auf mehrere Abteilungen erstreckten. Gleich am ersten Tag der Nutzung des Systems diskutierte die Qualitätsabteilung über die Überprüfung ihrer digitalen Artikel, da Fehler in digitalen Dateien nicht sehr häufig waren. Wie sich herausstellte, fanden sie beim allerersten Auftrag, den sie bei GlobalVision inspizierten, einen Fehler, bei dem eine eingetragene Marke fehlte. Dies gab ihnen sofort eine Begründung, warum sie GlobalVision flächendeckend verwenden sollten, anstatt selektiv zu entscheiden, wo sie es implementieren sollten.

Der GlobalVision-Prozess

Heute wird GlobalVision in zwei Stufen in der Druckvorstufe eingesetzt. Die erste Prüfung erfolgt, wenn der erste Proof vorbereitet ist. Der Bediener der Druckvorstufe überprüft das Originaldruckbild anhand des Proofs, um sicherzustellen, dass keine drastischen Änderungen vorgenommen werden. Sobald die richtigen Änderungen vorgenommen wurden, fahren sie mit der zweiten Prüfung fort. Bei der zweiten Prüfung führen die Bediener der Druckvorstufe die genehmigte Datei durch, um sie für die Druckplatte vorzubereiten. Anschließend nehmen sie diese Proofs und vergleichen sie mit der originalen, in Stufen abgestuften Datei. Diese Prüfungen ermöglichen es dem Qualitätsteam, jeden Kontaktpunkt zu identifizieren, an dem sich Dateien ändern können, und alle Fehler zu beheben, die zwischen den Phasen auftreten könnten.

Target Label prüft Proofs nicht nur mit der ursprünglichen Kundendatei und den abgestuften Dateien, sondern verwendet GlobalVision auch für schnelle Vergleiche, z. B. zur Überprüfung von Grafikänderungen und zur Benotung von Barcodes. Dies hilft, Kosten zu senken und die Effizienz im gesamten Arbeitsablauf zu verbessern, da niemand manuell nach Fehlern suchen muss. Es gibt ihnen auch die Gewissheit, dass ihre Teller korrekt sind. Nachdem beide Inspektionen durchgeführt wurden, wird alles zur Konfiguration an die Presse geschickt. Anschließend durchlaufen sie ihren normalen Genehmigungsprozess, bei dem sie Farbe, Inhalt, Registrierung und Druckfehler überprüfen. Sobald dies genehmigt wurde, führen sie eine Wiederholung durch und scannen sie mit dem GlobalVision Print Inspection-Scanner, um eventuell aufgetretene Störungen zu identifizieren. Die Ergebnisse der Druckinspektion werden an die Qualitätsabteilung weitergeleitet, wo sie dann auf die festgestellten Unterschiede reagieren kann, bevor der gesamte Auftrag gedruckt wird.

Abgesehen von der Benutzerfreundlichkeit des Systems schätzt Target Label die Pixel-zu-Pixel-Genauigkeit der GlobalVision-Software. Für Jenks ist dies der vorteilhafteste Teil der Verwendung einer automatisierten Qualitätskontrollplattform. Sie schätzen auch die Berichtsfunktion, da sie damit alle Probleme überprüfen und überprüfen können, bevor sie sie an den Kunden senden, um nachzuweisen, dass sie tatsächlich Qualitätsprüfungen durchführen.

Kontinuierliche Verbesserung und Innovation unterstützen das Wachstum

So wie Target Label weiter wächst, wachsen auch ihre Anforderungen an Qualität und Kundenzufriedenheit. Mit GlobalVision konnte sich das Unternehmen als führendes Unternehmen in den Bereichen Druckqualität und Technologie positionieren, indem es ein Sicherheitsnetz für unbeabsichtigte Fehler in seinen Dateien bietet. Jenks zufolge sollte jeder, der seinen Prozess verbessern und im Bereich der Qualitätskontrolle besser werden möchte, die Implementierung von GlobalVision in Betracht ziehen, da es ihn zwingt, Qualität anders zu betrachten.

„Es gibt nur so viel, was Sie tun können, ohne etwas wie GlobalVision hinzuzufügen, um Ihre Qualitätsabteilung zu verbessern. GlobalVision sorgt dafür, dass Sie Ihre Komfortzone verlassen müssen, um Ihren Qualitätsprozess zu verbessern.“
Josh Jenks, Technischer Vertriebsleiter, Target Label

Recommended Readings

GUIDE

Anleitung zur Erstellung von Kunstwerken

Die Vermeidung von Fehlern in der Produktion ist oft das Ergebnis von Inkonsistenzen. In diesem Handbuch behandeln wir alles, was Sie für einen absolut sicheren Dateierstellungsprozess benötigen.

See all Guides >
WHITEPAPER

Reduzierung der Kosten im Zusammenhang mit Änderungen an Kunstwerken

See all Whitepapers >
BLOG POST

Was sind die Vorteile der Implementierung eines Qualitätsprüfsystems?

See blogs posts >