Debug-Modus

Was macht diese Funktion?

Die Ausführung im Debug-Modus entspricht der Ausführung einer Inspektion, bei der die Differenzgruppierung auf 1 Pixel festgelegt ist. Die Software zeigt alle erkannten Unterschiede von 1 Pixel an und gibt im Bedienfeld „Gefundene Unterschiede“ an, wie die Unterschiede erkannt wurden: Text niedrig, Text hoch, Grafik niedrig, Grafik hoch usw.

Warum sollten Sie diese Funktion verwenden?

Verwenden Sie den Debug-Modus, wenn Sie Hilfe benötigen, um zu verstehen, wie die Software die Grafikunterschiede erkennt, und herausfinden, welche Einstellungen angepasst werden müssen, um zu verhindern, dass unerwünschte Unterschiede erkannt werden. Hinweis: Diese Funktion richtet sich an fortgeschrittene Benutzer.

Wann sollte man es verwenden

  • Wenn Sie eine bessere Vorstellung davon haben möchten, welche der 4 Profileinstellungen geändert werden müssen, um die Prüfergebnisse zu verbessern.

Tipps von Experten

  • Sie können den Debug-Modus in jeder Phase des Inspektionsprozesses aktivieren.
  • Nur fortgeschrittene Benutzer mit einem guten Verständnis der Grafikprofileinstellungen sollten benutzerdefinierte Profile erstellen.
  • Das Anpassen der Einstellungen kann die Überprüfung beeinträchtigen, da dadurch Unterschiede übersehen werden können. Wenden Sie sich an den Support, wenn Sie sich bezüglich Ihrer Anpassungen nicht sicher sind.
  • Das Ausführen des Debug-Modus kann überwältigend sein, da die Inspektion mit auf 1 Pixel eingestellter Differenzgruppierung stattfindet.

Erleben Sie es in Aktion

Besuchen Sie uns auf jeden Fall Der GVD Best Practices-Leitfaden für weitere hilfreiche Tipps!