Manuelles Ausrichten des nächsten Bilds aktivieren

Was macht diese Funktion?

Verwenden Sie die Funktion „Manuelles Ausrichten von Nächstes Bild“, wenn die Probe keine definierten Kanten hat und die Nextimage-Scannersoftware nicht automatisch ausrichten kann. Zeichnen Sie mit dem Messwerkzeug einen Referenzpunkt auf dem Bildmaterial nach und wählen Sie bei der Funktion „An Messlinie ausrichten“ die Option „Anwenden“, um das Bild zu begradigen.

Warum sollten Sie diese Funktion verwenden?

Wenn Sie das Messwerkzeug nicht richtig verwenden, wird das Bildmaterial falsch ausgerichtet, was zu übersehenen Fehlern führen kann. Wenn die automatische Ausrichtung von Nextimage fehlschlägt, können Sie das schiefe Bild korrigieren und sicherstellen, dass alle Fehler erkannt werden.

Wann sollte man es verwenden

  • Wenn das gescannte Bild leicht schief ist und geringfügige Drehanpassungen erforderlich sind.
  • Wenn Sie den Referenzpunkt definieren müssen, um das Bild effektiv zu begradigen.
  • Bei der Arbeit mit Einfügungen hilft Ihnen die Verwendung des manuellen Ausrichtungswerkzeugs dabei, kleine Unterschiede wie fehlende Punkte und Kommas zu erkennen.

Wann sollte man es nicht benutzen

  • Wenn die automatische Ausrichtung erfolgreich funktioniert.

Tipps von Experten

  • Verwenden Sie die manuelle Ausrichtung, um den Referenzpunkt zu definieren und das Bild zu begradigen.
  • Verwenden Sie die manuellen Drehtasten links und rechts, um die Bildbegradigung fein einzustellen.
  • Verwenden Sie die gerade Kante einer Tabelle als Bezugspunkt.
  • Zeichnen Sie eine Linie unter einem Satz auf dem Kunstwerk, um einen Referenzpunkt zu erstellen.
  • Zeichne eine Linie in der Mitte des Kunstwerks.

Erleben Sie es in Aktion

Besuchen Sie uns auf jeden Fall Der GVD Best Practices-Leitfaden für weitere hilfreiche Tipps!