Bewährte Methoden beim Zuschneiden

Was macht diese Funktion?

Mit der „Zuschneidefunktion“ können Sie bestimmte Bereiche des Bildmaterials auswählen und zuschneiden, die überprüft werden sollen, wenn die Master- und Beispieldateien unterschiedliche Layouts haben.

Warum sollten Sie diese Funktion verwenden?

Es hat sich bewährt, dass Master und Sample so nah wie möglich an einer Übereinstimmung sind. Die Verwendung der Zuschneidefunktion trägt dazu bei, die Genauigkeit von Scans und Inspektionen zu erhöhen. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Funktion auch verwenden, wenn die Dieline nicht vorhanden ist oder nicht zur Auswahl des Inspektionsbereichs verwendet werden kann.

Wann sollte man es verwenden

  • Wenn es keine Dieline gibt oder wenn sie nicht verwendet werden kann.
  • Wenn Sie eine große Differenzbox bekommen.
  • Wenn das Layout anders ist.

Tipps von Experten

  • Verwenden Sie das Zuschneidewerkzeug, wenn keine Dielines zur Auswahl eines Bereichs verfügbar sind.
  • Der beschnittene Bereich in der Master-Datei muss für die automatische Erkennung kleiner als das Sample sein.
  • Verwenden Sie das Tool „Auf Inhalt zuschneiden“, um es so nah wie möglich an den Inhalt heranzuführen.
  • Ändern Sie bei Bedarf die Form von einem Rechteck in einen Kreis.
  • Bei Bedarf auf alle Seiten anwenden.

Erleben Sie es in Aktion

Besuchen Sie uns auf jeden Fall Der GVD Best Practices-Leitfaden für weitere hilfreiche Tipps!