Sektion 04
|

Unicode-Standard

The Unicode Standard provides a specific number for each sign, independent of the platform, the program or language. Es ist der universelle Zeichenkodierungsstandard, der zur Darstellung von Text für die Computerverarbeitung verwendet wird.

Unicode bietet eine konsistente Methode zur Kodierung mehrsprachiger Klartext und erleichtert den internationalen Austausch von Textdateien, da es Codes für die Zeichen der wichtigsten Sprachen definiert. Dazu gehören Satzzeichen, diakritische Zeichen, mathematische und technische Symbole, Pfeile, Dingbats usw.

In diesem Abschnitt beschreibt GlobalVision bewährte Verfahren in Bezug auf den Unicode-Standard.

Key Sections

4.1
|
Unicode-Standard

Installation aller notwendigen Textcodierungsskripte auf Ihrem Computer

Risiko

Wenn Sie nicht alle erforderlichen Textkodierungs-Skripts installieren, erscheint Text als fehlerhafte Zeichen, verstümmelt oder als Wingdings (Fragezeichen, Kästchen, Sterne usw.: £® ð£Ňcpa ¡£õ).

Problem

Alphabetische Schriftsysteme variieren von Sprache zu Sprache. Das hat zur Folge,

Computer müssen unterschiedliche Kodierungsskripte verwenden. Der Charakter, der ist

Die angezeigte Option hängt vom Codierungsskript ab, das in Ihrem Betriebssystem installiert ist.

HINWEIS: Einige Anzeigesprachen/Skripte sind standardmäßig installiert, während bei anderen die Installation zusätzlicher Sprachdateien erforderlich ist.

Beispiel

Lösung

Tun Sie:

  • Installieren Sie alle erforderlichen Kodierungssysteme (Skripte) auf Ihrem Computer.
  • Identifizieren Sie die für Ihre Arbeit erforderlichen Zeichenkodierungsstandards wie UTF-8, UTF-16 oder andere.
  • Installieren Sie Sprachpakete oder Schriftarten, um ein korrektes Rendern zu gewährleisten.

Tun Sie nicht:

  • Öffnen Sie Dateien mit Skripten, die nicht auf Ihrem Computer installiert sind.


Tipps

Die folgenden Schritte beschreiben, wie Sie die erforderliche Kodierung installieren oder aktivieren.

Skripte (falls zutreffend).

Unter Windows:

  1. Gehen Sie zum Control Panel.
  2. Suchen Sie die Option „Uhr und Region“ und gehen Sie zur Registerkarte „Administrativ“.
  3. Klicken Sie auf „Systemgebietsschema ändern“.
  4. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und stellen Sie sie auf die entsprechende Kodierung ein (z. B. UTF-8).

Auf macOS:

  1. Öffnen Sie die „Systemeinstellungen“.
  2. Gehen Sie zu „Sprache und Region“.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweitert“.
  4. Stellen Sie die bevorzugte Sprache auf die gewünschte Kodierung ein (z. B. UTF-8).


4.2
|
Unicode-Standard

Validierung Ihrer Schriften für alle verwendeten Sprachen

Risiko

Wenn Sie Ihre Schriften nicht für alle Sprachen validieren, interpretieren Screenreader-Software für Blinde und andere Programme den Inhalt oder Text in PDF-Dateien falsch.

Probleme

  • Schriften werden mit verschiedenen Codierungsskriptpaketen verkauft.
  • Die Möglichkeit, eine bestimmte Schriftart einzugeben, garantiert nicht, dass die Schriftart die

notwendige Kodierungsskripte für die verwendete Sprache.

  • Softwareprogramme können keine Zeichen lesen, wenn die Schrift nicht alle

notwendige Kodierungsskripte (z. B. mg = £®).

Beispiel

Lösung

Tun Sie:

  • Erwerben Sie die „Pro“ -Version einer Schrift.
  • Prüfen Sie die unterstützenden Skripte, wenn Sie eine Schrift kaufen.
  • Überprüfen Sie die Skripte, die mit einer Schriftart geliefert werden, jedes Mal, wenn Sie die Sprache wechseln, und

Schriften.

  • Standardisieren Sie die Schriftarten, die für jede Sprache verwendet werden.
  • Überprüfe die Glyphenabdeckung, verwende eine Zeichentabelle oder ein Glyph-Viewer-Tool, um die Charaktere zu erkunden.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Zeichen und Skripte korrekt gerendert werden

Tun Sie nicht:

  • Verwenden Sie Schriftarten, die nur eine begrenzte Anzahl von Skripten unterstützen.
  • Verwenden Sie Schriftarten ohne Sprachtests.

Tipps

In den folgenden Schritten wird detailliert beschrieben, wie Sie eine Schrift mit Apple Font Book überprüfen:

  1. Öffnen Sie Font Book.
  2. Wählen Sie die betreffende Schrift aus der Schriftliste aus.
  3. Klicken Sie auf Datei und wählen Sie Schriftart validieren.
  4. Überprüfen Sie die Validierungsergebnisse.


4.3
|
Unicode-Standard

Verwenden von Schriften, die Unicode unterstützen

Risiko

Wenn Sie keine Schriften verwenden, die Unicode unterstützen, kann es bei der Übertragung von Text in eine PDF-Datei zu einer Zeichenbeschädigung kommen.

Problem

Nicht alle Schriftarten unterstützen die Unicode-Codierung.

Beispiel

Lösung

Tun Sie:

  • Verwenden Sie Unicode-basierte Schriftarten.
  • Standardisieren Sie die Schriftarten während des gesamten PDF-Erstellungsprozesses.
  • Verwenden Sie OpenType-Schriften. OpenType-Schriften unterstützen Unicode und bieten erweiterte typografische Funktionen.

Tun Sie nicht:

  • Verwenden Sie Bitmap-Schriften (Bildschirmschriften).
  • Verwenden Sie ältere Schriftarten, die Unicode nicht unterstützen.

Tipps

In den folgenden Schritten wird detailliert beschrieben, wie Unicode-Zeichen identifiziert werden.

In Microsoft Word:

  1. Wählen Sie das betreffende Zeichen aus.
  2. Drücken Sie ALT+X, um den Unicode-Wert anzuzeigen.

In Adobe Illustrator und InDesign:

  1. Gehen Sie zum Menü Typ und wählen Sie Glyphen aus.
  2. Klicken Sie auf das betreffende Zeichen, um seinen Unicode-Wert anzuzeigen.


4.4
|
Unicode-Standard

Verwenden derselben Liste von Unicode-Werten für Design- und Word-Dateien

Risiko

Wenn Sie nicht dieselbe Liste von Unicode-Werten sowohl für Design- als auch für Word-Dateien verwenden, können Inkonsistenzen in verschiedenen Dokumenten auftreten. 


Problem

Doppelter Text kann von der Korrekturlesesoftware erkannt werden.

Beispiel

Lösung

Tun Sie:

  • Verwenden Sie in Ihren Dateien denselben äquivalenten Unicode-Wert.
  • Verwenden Sie dasselbe Setup in Word und InDesign, um die Genauigkeit zu maximieren.
  • Verwenden Sie eine Richtlinie für Sonderzeichen.
  • Konvertiert Aufzählungszeichen und Zahlen in Text.

Tun Sie nicht:

  • Platzieren Sie PDF-Inhalte mit zusätzlichem Text in den Textrahmen.
  • Konvertiert Aufzählungszeichen in Bilder.

Tipps

In den folgenden Schritten wird beschrieben, wie Informationen zu Unicode in der Zeichentabelle (Windows) oder der Zeichenanzeige (macOS) angezeigt werden. Um Informationen zu Unicode-Zeichen zu erkunden und anzuzeigen:

Unter Windows:

  • Suchen Sie im Startmenü nach „Character Map“.

Auf macOS:

  • Greifen Sie über die Menüleiste oder durch Drücken von „Strg + Befehlstaste+Leertaste“ auf den „Character Viewer“ zu.


4,5
|
Unicode-Standard

Sicherstellung der Genauigkeit der Textkodierung aus PDF

Risiko


Eine falsche Kodierung kann zu Fehlinterpretationen und Fehlern von Zeichen führen.

Probleme


  • Die Zeichen in PDF behandeln die Unicode-Zeichenzuordnung nicht. Einige Probleme mit der Zeichenkodierung können jedoch in Acrobat nicht repariert werden.
  • Die Zeichen werden im PDF korrekt angezeigt, aber beim Kopieren und Einfügen werden Kauderwelschzeichen angezeigt.

Beispiel

Lösung


Tun Sie:

  • Stellen Sie sicher, dass die erforderlichen Schriftarten auf Ihrem System installiert sind.
  • Verwenden Sie im Originaldokument eine andere Schriftart (vorzugsweise OpenType) und erstellen Sie das PDF erneut.
  • Erstellen Sie PDF-Dateien in einer neueren Version von Acrobat Producer.
  • Ziehen Sie die PDF-Version in Betracht und verwenden Sie die neuesten verfügbaren Versionen.

Tun Sie nicht:

  • Erstellen Sie PDFs mit fehlenden oder deinstallierten Schriften in Ihrem System.

  • Ignoriere die PDF-Versionskompatibilität.

Tipps


Verwenden Sie die folgende Barrierefreiheitsprüfung, um Probleme zu finden, aufgrund derer das Dokument möglicherweise nicht vollständig zugänglich ist.

  1. Gehen Sie in Adobe Acrobat zu Werkzeuge> Barrierefreiheit > Barrierefreiheitsprüfung > Klicken Sie auf Prüfung starten
  2. Lesen Sie den Bericht zur Barrierefreiheit.