PDF-Erstellung
PDF ist die Abkürzung für Portable Document Format, ein von Adobe Systems entwickeltes Dateiformat. PDF/X ist ein Überbegriff für eine Reihe von ISO-Standards, die Untergruppen des PDF-Formats definieren, die speziell auf den Grafikaustausch in der Druck- und Verlagsindustrie zugeschnitten sind.
PDF/X-Standards wurden entwickelt, um den besonderen Anforderungen und Herausforderungen gerecht zu werden, die mit einer zuverlässigen und konsistenten grafischen Reproduktion in professionellen Druckabläufen verbunden sind. Diese Standards enthalten Richtlinien und Einschränkungen, um sicherzustellen, dass sich eine PDF/X-konforme Datei vorhersehbar verhält, wenn sie für qualitativ hochwertige Drucke verwendet wird.
PDFs erfassen Formatierungsinformationen aus einer Vielzahl von Desktop-Publishing-Anwendungen, sodass Dokumente versendet und auf den Monitoren der Empfänger angezeigt oder ausgedruckt werden können, wie sie vorgesehen waren. Eine PDF-Datei stellt eine geordnete Abfolge fester Seiten dar. Das geplante Aussehen von allem, was jede Seite enthält, ist bis ins kleinste Detail vollständig spezifiziert. Alle Texte, Grafiken und Bilder sind so festgelegt, dass sie an bestimmten Stellen auf jeder Seite in einer bestimmten Farbe mit einer bestimmten und festen Größe erscheinen. Der Ersteller der PDF-Datei bestimmt das genaue Aussehen, das der Betrachter sehen wird, und PDF-Renderer wie der Adobe Reader zeigen den Seiteninhalt genau wie angegeben an.
In diesem Abschnitt beschreibt GlobalVision bewährte Verfahren zur Erstellung von PDF-Dateien.
Standardisierung von PDF/X-Dateien
Risiko
Wenn PDF/X-Dateien nicht standardisiert sind, können Verarbeitungsfehler in der Korrekturphase und in der Druckvorstufe auftreten.
Problem
Der Drucker ist möglicherweise nicht in der Lage, das ursprünglich entworfene Bildmaterial exakt zu reproduzieren.
Beispiel

Lösung
Tun
- Standardisieren Sie Ihre PDF-Erstellungsmethode.
- Machen Sie sich mit den PDF/X-Standards vertraut und wählen Sie diejenigen aus, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.
- Betten Sie alle Schriften und Bilder in die PDF/X-Datei ein.
- Führen Sie Preflight-Checks mithilfe von Preflight-Tools durch, um Probleme im PDF/X zu identifizieren und zu beheben.
Tun Sie das nicht
- Erstellen Sie ein verschlüsseltes PDF.
- Erstellen Sie PDF-Dateien in einer anderen Anwendung als Adobe Acrobat.
- Erstellen Sie farbgetrennte PDF-Dateien.
- Verwenden Sie Bilder mit niedriger Auflösung.
- Verwenden Sie PDF/X für Workflows, die nicht gedruckt werden.
Tipps
Die folgenden Schritte können in Adobe Acrobat Pro angewendet werden, um einen Standard zu speichern
konforme PDF-Datei:
- Gehen Sie zum Dateimenü und klicken Sie auf Speichern unter.
- Wählen Sie PDF/X oder PDF/A.
- Geben Sie den Dateinamen ein und klicken Sie auf Speichern.
Sicherstellung der Qualität von PDF-Dateien mithilfe von Preflight-Tools
Risiko
Wenn keine Preflight-Tools verwendet werden, kann es in der Proofing-Phase und in der Druckvorstufe zu Verarbeitungsfehlern kommen.
Probleme
Was Sie auf dem Bildschirm sehen, ist nicht immer das, was gedruckt angezeigt wird. Der Drucker ist möglicherweise nicht in der Lage, das Originalbild exakt zu reproduzieren.
Beispiel

Lösung
Tun Sie:
- Integrieren Sie einen Preflight-Prozess in Ihren Arbeitsablauf, um die Qualitätskontrolle Ihrer Grafikdateien sicherzustellen.
- Erstellen und verwenden Sie benutzerdefinierte Preflight-Profile, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
- Um Fehler zu vermeiden, sollten Sie das Bildmaterial in Adobe InDesign vorab erstellen, bevor Sie das PDF erstellen.
- Verwenden Sie Adobe Acrobat Pro für den Preflight-Versand von PDF-Dateien, um Fehler vor dem Drucken zu vermeiden.
Tun Sie nicht:
- Genehmigen Sie die endgültigen Grafikdateien, ohne sie vorher vorab zu überprüfen.
- Ignorieren Sie Warnungen oder Fehler vor dem Flug. Das Ignorieren von Warnungen kann zu Druckfehlern oder anderen Qualitätsproblemen führen.
Tipps
In den folgenden Schritten wird detailliert beschrieben, wie Sie ein PDF in Adobe Acrobat Pro vorab senden:
- Gehen Sie zum Menü und wählen Sie Ansicht und dann Tools.
- Klicken Sie im Werkzeugfenster auf Print Production und wählen Sie Prefllight.
- Verwenden Sie ein vorhandenes Profil oder erstellen Sie eines.
- Analysieren Sie und nehmen Sie die entsprechenden Änderungen vor.
Erstellen einer barrierefreien PDF-Datei aus einem Microsoft Word-Dokument
Risiko
Die Leserichtung in der PDF-Datei wird möglicherweise nicht richtig erkannt, wenn Sie kein barrierefreies PDF aus einem Microsoft Word-Dokument erstellen.
Probleme
- Schlechte Textformatierung.
- Schlecht definierte Datentabellen aufgrund von Inkompatibilitäten bei der Textverarbeitung.
Beispiel

Lösung
Tun Sie:
- Verwenden Sie Formatierungsstile und Überschriften in Dokumenten.
- Verwenden Sie die Aufzählungsfunktion in Microsoft Word.
- Mit einem Adobe-Plug-In als PDF speichern.
- Speichern Sie ein mit Tags versehenes PDF.
Tun Sie nicht:
- Verwenden Sie Einrückungen und Aufzählungspunkte, um Listen zu erstellen.
- Verwenden Sie die Option Rahmen und Schattierung, um Text zu umgeben, anstatt eine richtige Tabelle zu erstellen.
- Verwenden Sie Textfelder für wichtige Inhalte, da Textfelder möglicherweise nicht in der richtigen Reihenfolge gelesen werden.
- Verwenden Sie Textbilder, ohne den tatsächlichen Textinhalt bereitzustellen.
Tipps
In den folgenden Schritten wird detailliert beschrieben, wie Sie eine mit Tags versehene PDF-Datei in Microsoft Word erstellen:
- Gehen Sie zu Datei und wählen Sie Drucken.
- Wählen Sie Adobe PDF als Drucker aus und klicken Sie auf Drucken, um ein Adobe-PDF zu erstellen.
Taggen der PDF-Datei, wenn Stile auf Text angewendet werden
Risiko
Wenn Sie die PDF-Datei nicht taggen, werden die Stile möglicherweise nicht von der Korrekturlesesoftware erkannt.
Problem
Unterschiede werden von der Korrekturlesesoftware möglicherweise nicht erkannt.
Beispiel

Lösung
Tun Sie:
- Erstellen Sie ein mit Tags versehenes PDF, wenn Sie Text mit unterschiedlichen Stilen formatieren (unterstrichen, kursiv, fett usw.).
- Speichern Sie das Dokument, um die Barrierefreiheitsfunktionen beizubehalten.
Tun Sie nicht:
- Lassen Sie Inhalte ohne Tags, um eine aussagekräftige und zugängliche Struktur zu gewährleisten.
- Verwenden Sie Preflight-Profile, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.
- Verlassen Sie sich ausschließlich auf visuelle Formatierungen, wie z. B. fett oder kursiv formatierten Text, ohne eine korrekte Markierung zu verwenden.
Tipps
Die folgenden Schritte können angewendet werden, um eine mit Tags versehene PDF-Datei in Adobe InDesign zu erstellen:
- Gehen Sie zu Datei und wählen Sie Adobe PDF-Voreinstellungen.
- Wählen Sie die gewünschten PDF-Voreinstellungen aus.
- Gehen Sie zum Optionsmenü „PDF exportieren“.
- Markieren Sie „PDF mit Tags erstellen“.
Die folgenden Schritte können angewendet werden, um eine mit Tags versehene PDF-Datei zu erstellen Adobe Acrobat Pro:
- Gehen Sie zu Tools und wählen Sie Barrierefreiheit aus.
- Fügen Sie dem Dokument Tags hinzu.
Geben Sie in einer PDF-Datei immer das Zuschneidefeld an
Risiko
Wenn Sie das Zuschneidefeld in Ihren PDF-Dateien nicht angeben, werden möglicherweise unerwünschte Inhalte im Dokument gedruckt. Wenn Sie das Zuschneidefeld nicht definieren, kann dies auch zu unvorhersehbaren Ergebnissen beim Drucken oder Anzeigen führen.
Problem
Unerwünschter Inhalt des Dokuments kann im endgültigen Druck erscheinen, wenn das Zuschneidefeld nicht angegeben ist.
Beispiel

Lösung
Tun Sie:
- Definieren Sie die Zuschnitt- und Anschnittbereiche, wenn Sie das Dokument in der Konstruktionssoftware einrichten.
- Geben Sie immer das Trimmfeld für jede Seite in der PDF-Datei an.
Tun Sie nicht:
- Lassen Sie das Dokument nur durch den Seitenrand begrenzt.
Tipps
Die folgenden Schritte können in Adobe Acrobat Pro angewendet werden, um die Trim Box einzustellen
Funktion in einem PDF:
- Gehen Sie zu Print Production und wählen Sie Tools aus.
- Stellen Sie die einzelnen Seitenfelder ein.
Sicherstellen, dass alle Inhalte in einer PDF-Datei barrierefrei sind
Risiko
Wenn der gesamte Inhalt Ihrer PDF-Datei nicht zugänglich ist, erkennt die Korrekturlesesoftware möglicherweise nicht alle Unterschiede.
Probleme
- Die Barrierefreiheit im Dokument ist möglicherweise beeinträchtigt.
- Die Textextraktion und die Leserichtung können beeinträchtigt werden.
Beispiel

Lösung
Tun Sie:
- Erstellen Sie durchsuchbare Textdateidokumente (Live-Text).
- Verwenden Sie Tags, um die Strukturelemente der Dokumente zu kennzeichnen.
- Verwenden Sie eine klare und leicht verständliche Leserichtung.
- Geben Sie die Textsprache an.
- Verwenden Sie Schriftarten, mit denen Zeichen in Text extrahiert werden können.
Tun Sie nicht:
- Verwenden Sie den umrissenen Text in der PDF-Datei.
- Mithilfe der Sicherheitseinstellungen können Benutzer daran gehindert werden, Text zu drucken, zu kopieren, zu extrahieren oder zu bearbeiten.
Tipps
Die folgenden Schritte können angewendet werden, um die Barrierefreiheit in einem Adobe zu überprüfen
Acrobat Pro PDF-Datei und Hilfe bei der Bewertung und Identifizierung von Bereichen, die zu Konflikten führen können
Richtlinien zur Barrierefreiheit:
- Gehen Sie zu Tools und wählen Sie Barrierefreiheit aus.
- Wählen Sie Vollständige Prüfung aus.
- Überprüfen Sie den Bericht zur Barrierefreiheit.
Standardisierung von PDF-Produzenten zur Erstellung von PDFs
Risiko
Wenn Sie nicht auf einen PDF-Generator standardisieren, können PDF-Dateien von schlechter Qualität zusammen mit PDF-Dateien mit Barrierefreiheitsproblemen erstellt werden.
Probleme
- Verschiedene PDF-Produzenten erstellen PDF-Dateien mit unterschiedlicher Qualität.
- Ältere PDF-Produzenten können PDF-Dateien mit niedrigen Qualitätseinstellungen erstellen.
- Die Ergebnisse können von einer PDF-Version zur anderen abweichen.
Beispiel

Lösung
Tun Sie:
- Verwenden Sie die neueste Version von Adobe Acrobat Pro, um PDF-Dateien zu erstellen.
- Aktualisieren Sie Ihre Adobe Creative Suite regelmäßig.
- Standardisieren Sie die PDF-Version, die zum Erstellen von Dateien verwendet wird.
- Priorisieren Sie PDF-Produzenten, die die Erstellung barrierefreier PDF-Dateien unterstützen.
Tun Sie nicht:
- Verwenden Sie PDF-Produzenten mit alter Technologie.
- Erstellen Sie PDFs in veralteten Versionen von Adobe Acrobat.
Tipps
In den folgenden Anhängen finden Sie Einzelheiten dazu, welcher PDF-Hersteller
standardisieren auf:
Vermeidung doppelter Textrahmen in zusätzlichen versteckten Inhalten
Risiko
Unerwünschter Inhalt wird in der endgültig genehmigten Material-PDF erkannt.
Probleme
- Doppelter Text kann von der Korrekturlesesoftware erkannt werden.
- Textüberschreibungen im endgültigen PDF.
Beispiel

Lösung
Tun Sie:
- Platzieren Sie nur den benötigten Inhalt in den Textrahmen.
- Importieren Sie Inhalte direkt aus einem Word-Dokument.
Tun Sie nicht:
- Platzieren Sie das Inhalts-PDF mit zusätzlichem Text in den Textrahmen.
- Maskieren Sie den zusätzlichen Inhalt aus dem PDF.
- Kürzen Sie den Textrahmen.
Tipps
Verwenden Sie das Preflight-Bedienfeld: InDesign verfügt über ein Preflight-Bedienfeld, mit dem Sie potenzielle Probleme in Ihrem Dokument identifizieren können, z. B. übersetzter Text, fehlende Links und andere Probleme.
Verwendung einer Dieline in einer separaten Schicht und in einer einzigartigen Farbe
Risiko
Wenn Sie keine Dielines in einer separaten Ebene und in eindeutigen Farben verwenden, wird bei Verwendung in einer Dieline-Ebene möglicherweise kein gültiger Inhalt erkannt.
Problem
Gültiger Inhalt, der bei Verwendung der Dieline-Ebene verschwindet, wird verwendet, um den Bereich um das Etikett oder das Paket herum zu maskieren.
Beispiel

Lösung
Tun Sie:
•Verwenden Sie die Stanzlinie nur in einer bestimmten Ebene.
•Tragen Sie eine einzigartige Farbe auf die Stanzlinie auf.
•Verwenden Sie eine andere Farbe, um eine Falte zu gestalten.
•Standardisieren Sie die Ebenennamen durch umfassende Benennung (Stanzlinie, Knick usw.).
Tun Sie nicht:
•Mischen Sie den gültigen Inhalt innerhalb der Dieline-Ebene.
•Verwenden Sie die Dieline-Farbe für jedes andere Objekt im Dokument.
Tipps
In den folgenden Schritten wird beschrieben, wie Sie Informationen anzeigen, wenn Sie eine PDF-Datei mit Ebenen in InDesign und Illustrator erstellen:
- Als PDF exportieren.
- Wählen Sie die PDF-Voreinstellung.
- Vergewissern Sie sich, dass das Häkchen bei „Acrobat-Ebenen auf oberster Ebene erstellen“ gesetzt ist.
- Die Ebenenkompatibilität wurde aktualisiert (d. h. Sie verwenden eine aktualisierte Version von Adobe).
Sicherstellen, dass Ebenen und Separationen sich nicht gegenseitig beeinflussen, wenn eine deaktiviert ist
Risiko
Wenn Sie nicht sicherstellen, dass sich Ebene und Separationen bei Deaktivierung nicht gegenseitig beeinflussen, werden gültige Inhalte nicht erkannt, wenn sie in inaktiven Ebenen enthalten sind.
Problem
Wenn Sie eine Ebene wie den Stanzschnitt oder den Lack ausblenden, werden auch andere gültige Inhalte deaktiviert und können daher nicht in einer Korrekturlesesoftware überprüft werden.
Beispiel

Lösung
Tun Sie:
• Verwenden Sie gültigen Inhalt in separaten Ebenen.
• Standardisieren Sie die Namen in einfache und klare Namen.
• Verwenden Sie die Dieline als einzigartige Ebene.
Tun Sie nicht:
• Mischen Sie Inhalte mit Dieline- oder Informationsebenen.
• Verwenden Sie den gleichen Farbwert wie die Dieline und lackieren Sie den ungültigen Inhalt.
Tipps
In den folgenden Schritten wird beschrieben, wie Informationen beim Erstellen einer PDF-Datei mit Ebenen angezeigt werden:
InDesign und Illustrator:
- Als PDF exportieren.
- Wählen Sie die PDF-Voreinstellung.
- Stellen Sie sicher, dass das Häkchen bei „Acrobat-Ebenen auf oberster Ebene erstellen“ gesetzt ist.
- Die Ebenenkompatibilität wurde aktualisiert (d. h. Sie verwenden eine aktualisierte Version von Adobe).
Überdrucken, das sich nur auf das geplante Überdruckobjekt auswirkt
Risiko
Wenn Sie nicht sicherstellen, dass sich Ihr Überdruck nur auf das geplante Überdruckobjekt auswirkt, wird kein gültiger Inhalt erkannt, wenn er auf einen nicht geplanten Überdruck angewendet wird.
Probleme
Wenn das Überdrucken aktiviert wird, werden andere gültige Inhalte ebenfalls deaktiviert und können daher nicht überprüft werden.
Beispiel

Lösung
Tun Sie:
- Stellen Sie Ihre Überdruckeinstellungen genau richtig ein.
- Standardisieren Sie die Namen in einfache und klare Namen.
- Verwenden Sie Dieline in einer einzigartigen Schicht.
Tun Sie nicht:
- Mischen Sie Inhalte mit Dieline- oder Informationsebenen.
- Verwenden Sie den gleichen Farbwert der Dieline für den ungültigen Inhalt des Lacks.
Tipps
In den folgenden Schritten wird beschrieben, wie Sie Informationen zu einem Überdruck in der PDF-Datei anzeigen können.n
In Adobe Acrobat:
- Gehe zu Tools.
- Klicken Sie auf Druckproduktion.
- Wählen Sie nach dem Öffnen dieses Tools „Ausgabevorschau“.
- Ändere deine Vorschau auf „Farbwarnungen“.
- Markieren Sie dann das Kästchen „Überdrucken anzeigen“.
Vermeiden der Generierung eines Bitmap-PDFs
Risiko
Wenn Sie ein Bitmap-PDF generieren, werden fehlende Elemente in der PDF-Datei während der Prüfung erkannt.
Probleme
- Bei einer PDF-Datei, die vollständig in die Korrekturlesesoftware geladen ist, kann es vorkommen, dass ein Teil der PDF-Datei nicht zugänglich ist.
- Darf keinen anderen Inhalt enthalten, z. B. durchsuchbaren Text.
Beispiel

Lösung
Tun Sie:
- Halten Sie den gesamten Text aus Gründen der Barrierefreiheit live.
- Speichern Sie das endgültige PDF, das überlagert ist und in Adobe Illustrator bearbeitet werden kann.
- Betten Sie Schriftarten in das PDF ein, um sicherzustellen, dass das Dokument in anderen Systemen wie vorgesehen angezeigt wird.
Tun Sie nicht:
- Verwandeln Sie das PDF in ein Bitmap-PDF.
- Erstellen Sie eine Gliederung des Textes in der PDF-Datei.
- Verwenden Sie Bilder mit niedriger Auflösung.
Tipps
Die folgenden Schritte beschreiben, wie Sie Informationen zu Live-Text in einer PDF-Datei in Adobe Acrobat anzeigen:
- Gehen Sie in der Menüleiste auf Bearbeiten.
- Wählen Sie PDF-Inhalt aus.
- Wählen Sie Gesamter Text aus.
- Der gesamte Text in der PDF-Datei sollte blau hervorgehoben sein. Wenn die Zeichen nicht hervorgehoben sind, handelt es sich entweder um ein Raster- oder Vektorbild.
Verwenden Sie das Original-PDF, keine abgeflachte Kopie des PDFs
Risiko
Die Verwendung einer PDF-Datei mit abgeflachten Ebenen anstelle der Originaldatei reduziert die Benutzerfreundlichkeit einer PDF-Datei.
Problem
PDFs mit abgeflachten Ebenen erschweren das Extrahieren von Inhalten erheblich.
Beispiel

Lösung
Tun Sie:
- Erstellen Sie ein PDF mit Ebenen.
- Halten Sie den gesamten Text aus Gründen der Barrierefreiheit live.
- Standardisieren Sie die Ebenennamen (z. B. Dielines, Artwork, Braille, Barcodes usw.).
Tun Sie nicht:
- Ebenen glätten.
- Erstellen Sie PDFs in veralteten Versionen von Adobe Acrobat wie Versionen 1.4 und niedriger.
Tipps
In den folgenden Schritten wird beschrieben, wie Sie Informationen zum Erstellen einer PDF-Datei mit Ebenen anzeigen.
InDesign und Illustrator:
- Gehen Sie zu Als PDF exportieren.
- Wählen Sie die PDF-Voreinstellung.
- Vergewissern Sie sich, dass das Häkchen bei „Acrobat-Ebenen auf oberster Ebene erstellen“ gesetzt ist.
- Standardisieren Sie auf eine neuere PDF-Kompatibilitätsversion.
Vermeidung doppelter Frames mit zusätzlichem Inhalt im Layout
Risiko
Wenn Sie doppelte Frames verwenden, führt dies dazu, dass unerwünschte Inhalte in der endgültigen PDF-Datei mit dem genehmigten Material erkannt werden.
Probleme
Doppelter Text kann von der Korrekturlesesoftware erkannt werden.
Beispiel

Lösung
Tun Sie:
• Platzieren Sie nur den benötigten Inhalt in den Textrahmen.
• Importieren Sie Inhalte direkt aus einem Word-Dokument.
Tun Sie nicht:
• Platzieren Sie das Inhalts-PDF mit zusätzlichem Text in den Textrahmen.
• Maskieren Sie den zusätzlichen Inhalt aus dem PDF.
Tipps
Die folgenden Schritte beschreiben, wie Informationen zu einer bestimmten Schrift angezeigt werden, wenn
mit Apple Font Book auf einem Mac-System:
- Wählen Sie eine Schrift aus, indem Sie darauf klicken.
- Klicken Sie auf die „Info-Schaltfläche“, um das Informationsfeld zu öffnen.
- Erkunden Sie im Informationsbereich Abschnitte wie „Sprachen“, „Verwendung“, „Identifikatoren“ und mehr, um detaillierte Informationen zur ausgewählten Schrift abzurufen.
Vermeiden Sie das Kombinieren mehrerer PDFs zu einem
Risiko
Wenn Sie mehrere PDF-Dateien zu einer kombinieren, kann dies die Handhabung der Ebenentrennung beeinträchtigen.
Probleme
- Eine kombinierte PDF-Datei, in der alle Ebenen gleichzeitig angezeigt werden und beim Ausschalten der Ebenen eine Seite springt.
- Kombinierte PDFs verarbeiten PDF-Ebenen schlecht.
- Kombinierte PDF-Dateien zeigen Ebenen mit demselben Namen wie die Datei an.
Beispiel

Lösung
Tun Sie:
- Generieren Sie ein mehrseitiges PDF direkt aus InDesign.
Tun Sie nicht:
- Kombinieren Sie mehrere PDFs zu einem PDF.
- Erstellen Sie PDFs direkt, indem Sie verschiedene Dateien importieren.
Tipps
- Prüfen Sie jede PDF-Datei einzeln, indem Sie eine Funktion zur Überprüfung mehrerer Dateien als Prozess verwenden