Sektion 09
|

Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links

Ein Skript wird als von rechts nach links (RTL) beschrieben, wenn das Schreiben auf der rechten Seite der Seite beginnt und sich nach links fortsetzt.

Beispiele für Skripte mit Schreibrichtung von rechts nach links sind:

  • Arabisch — wird für Arabisch, Persisch und Urdu verwendet.
  • Hebräisch — wird für Hebräisch und Jiddisch verwendet.
  • Syrisch - wird für Varianten der syrischen Sprache verwendet.
  • Thaana - wird für Dhivehi verwendet.
  • N'Ko - wird für mehrere afrikanische Sprachen verwendet.

In der Regel muss die Unterstützung für diese Skripts aktiviert sein. In der arabischen Version von Adobe Acrobat Pro ME kann der Benutzer beispielsweise Arabisch in eine PDF-Datei eingeben, anzeigen, kopieren und einfügen. Adobe Creative Suite ME oder Adobe CS6 mit Unterstützung von rechts nach links ermöglichen die Erstellung und den Export einer arabischen PDF-Datei. Wenn das PDF korrekt erstellt wurde, kann außerdem Arabisch mit einem kostenlosen Adobe Acrobat ME Reader in das PDF eingegeben werden.

In diesem Abschnitt beschreibt GlobalVision, wie Dokumente mit Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links korrekt erstellt werden.

Key Sections

RTL-Sprachen mit dem Schriftsatz mit Adobe Creative Cloud

Risiko

Wenn Sie RTL-Sprachen nicht richtig eingeben, kann dies zu Folgendem führen:

  • Text wird beschädigt.
  • Fehlende umfassende Unterstützung für RTL-Sprachen.

Problem

Der Buchstabe wird gespiegelt dargestellt und die Ligaturen werden in ihre einzelnen Bestandteile getrennt.

Beispiel

Lösung

Tun

  • Wählen Sie Schriftarten, die speziell RTL-Skripte unterstützen.
  • Adobe Creative Cloud bietet Unterstützung für RTL-Sprachen.

Tun Sie nicht:

  • Importiere RTL Artwork-Dateien in Westliche Versionen von Adobe Creative Cloud da es ihnen an umfassender Unterstützung mangelt.

Tipps

  • Adobe Creative Cloud unterstützt Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links, sodass Benutzer Inhalte in Sprachen wie Arabisch und Hebräisch schreiben und gestalten können.
  • Erwägen Sie die Verwendung Plug-in-Tools mit Schreibrichtung von rechts nach links (z. B. World-Tool Pro, WinSoft ScribeDoor) für zusätzliche Funktionen und Unterstützung.

Erkunden Sie Drittanbieter Plug-in-Tools mit Schreibrichtung von rechts nach links um die RTL-Sprachfunktionen zu verbessern.


Satz gemischter Sprachen mit Adobe Creative Cloud

Risiko

Das Mischen von Sprachen (z. B. Arabisch und Englisch) kann das Risiko bergen, dass Text in Grafikdateien nicht richtig geschrieben wird.

Problem

Apps, die nicht von rechts nach links geschrieben sind, unterstützen keine gemischten Sprachen, die in verschiedene Richtungen geschrieben sind. Dadurch können Zeichen beschädigt und der Textfluss beeinträchtigt werden.

Beispiel

Lösung

Tun Sie:

  • Textsatzdokumente mit gemischten Sprachen verwenden Adobe Creative Cloud mit Unterstützung für Arabisch oder Hebräisch, da sie die Textrichtung automatisch erkennen (Englisch fließt automatisch von links nach rechts und Arabisch oder Hebräisch von rechts nach links).
  • Wählen Sie Schriftarten, die die Zeichen aller in Ihrem Design verwendeten Sprachen unterstützen.
  • Stellen Sie das Sprachattribut für jeden Textblock oder Absatz ein.
  • Verwenden Sie die Unicode-Schrift, um Probleme mit der Zeichenkodierung zu vermeiden. Die meisten modernen Schriften und Designsoftware unterstützen Unicode.

Tun Sie nicht:

  • Schriftsatzdokumente mit gemischten Sprachen, die Anwendungen verwenden, die Arabisch oder Hebräisch nicht unterstützen.
  • Text skizzieren.

Tipps

Um RTL-Sprachen zu typisieren, verwenden Sie:

  1. Adobe Creative Cloud mit arabischer oder hebräischer Unterstützung.
  2. Plug-in-Tools von rechts nach links (z. B. World-Tool Pro, WinSoft ScribeDoor usw.).
  3. Ein Adobe InDesign-Skript.


Erstellen von RTL Language-PDF-Dateien aus Designanwendungen

Risiko

Beim Extrahieren von Text aus einer PDF-Datei werden möglicherweise nicht alle erforderlichen Informationen korrekt extrahiert, was zu keinen Ligaturen oder einer falschen Textrichtung führt.

Probleme

  • Das Dokument darf wahrscheinlich nicht die Informationen enthalten, die für die Textextraktion erforderlich sind.
  • Der Software-Textextraktor extrahiert möglicherweise einen falschen Wert.

Beispiel

Lösung

Tun Sie:

  • Aktivieren Sie Sprachoptionen mit Schreibrichtung von rechts nach links.
  • Verwenden Sie Adobe InDesign, um arabische Kunstwerke zu erstellen.
  • Verwenden Sie auf Unicode basierende Schriften (Arial...).
  • Überprüfen Sie die Schrift, bevor Sie sie verwenden.
  • Erstellen Sie PDFs aus einem Postscript, wenn Sie Illustrator verwenden.

Tun Sie nicht:

  • Verwenden Sie Nicht-Unicode-Schriftarten für arabischen und hebräischen Text.
  • Verwenden Sie veraltete PDF-Versionen.

Tipps

Die folgenden Schritte beschreiben, wie Sie Informationen zu Unicode anzeigen auf Zeichentabelle (Windows) oder Zeichenanzeige (macOS):

Um Informationen zu Unicode-Zeichen zu erkunden und anzuzeigen.

Unter Windows

  • Du findest „Character Map“, indem du im Startmenü suchst.

Auf macOS 

  • Du kannst über die Menüleiste oder durch Drücken von „Strg+Befehlstaste+Leertaste“ auf den „Character Viewer“ zugreifen.

Sehen Sie die Unicode-Tabelle in Anlage 09 (Unicode-Tabelle).


RTL-Schriften auf Konformität testen

Risiko

Wenn Sie RTL-Schriften nicht auf Konformität testen, kann es vorkommen, dass fehlerhafter Text auf den endgültig genehmigten Materialien erscheint und/oder von der Korrekturlesersoftware erkannt wird.

Problem

Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links, die in generierten PDF-Dateien vorkommen, können von der Korrekturlesesoftware möglicherweise nicht gelesen werden.

Beispiel

Lösung

Tun Sie:

  • Stellen Sie sicher, dass die für Verpackungsdesigns verwendeten Schriftarten auf Konformität getestet wurden.
  • Verwenden Sie nur zugelassene Schriftarten, die RTL-Sprachskripte unterstützen.
  • Wählen Sie Schriftarten, die für ihre Unterstützung von Unicode- und OpenType-Funktionen bekannt sind.

Tun Sie nicht:

  • Verwenden Sie eine Schriftart, die nicht getestet wurde.

Tipps

Extrahieren Sie Text aus dem PDF mit Kopieren/Einfügen. Vergleichen Sie den extrahierten Text mit dem Originalinhalt, um Diskrepanzen oder Kodierungsprobleme zu identifizieren.

  1. Öffnen Sie die PDF-Datei und kopieren Sie den Text.
  2. Fügen Sie den Text in Microsoft Notepad oder Apple TextEdit ein.
  3. Prüfen Sie, ob unlesbare Zeichen angezeigt werden.


Auswahl der richtigen Schriftart für RTL-Sprachen

Risiko

Wenn Sie keine geeigneten Schriftarten für RTL-Sprachen auswählen, werden unerwünschte Zeichen möglicherweise von der Korrekturlesesoftware erkannt.

Problem


Textextraktion und Software verarbeiten diese Transformationen möglicherweise nicht immer korrekt, was zu ungenauen Textextraktionen führt.

Beispiel

Lösung


Tun Sie:


  • Stellen Sie sicher, dass die gewählte Schriftart das für arabische oder hebräische Sprachen verwendete Skript unterstützt.
  • Stellen Sie sicher, dass die gewählte Schriftart Unicode-Unterstützung für arabische Zeichen, Ligaturen und diakritische Zeichen bietet.
  • Verwenden Sie OpenType-Funktionen, die die typografische Kontrolle verbessern.

Tun Sie nicht:


  • Verwenden Sie Schriften mit begrenzten Zeichensätzen.
  • Verwenden Sie Schriftarten ohne korrekte Einbettung.
  • Verwenden Sie nicht autorisierte Schriftarten

Tipps


Hier sind einige Tools und Tipps, die Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Google-Schriften:

Google-Schriften, Adobe-Schriften, und Typekit, bieten eine Vielzahl von Schriftarten an, die je nach Sprachunterstützung gefiltert werden können, darunter Arabisch und Hebräisch.