Reihenfolge lesen
Die Leserichtung bezieht sich auf die Reihenfolge, in der der Computer die Datei liest. Es hat überhaupt nichts mit der „logischen Reihenfolge“ zu tun, der Reihenfolge, die Menschen verwenden, die in der PDF-Datei durch Tags definiert ist. Das folgende Bild stellt ein Beispiel für Inhalt dar, wie er auf einer PDF-Seite gerendert wird:

Obwohl es einfach ist, zeigt dieses Beispiel dennoch, wie sich Leserichtung und logische Reihenfolge in einer PDF-Datei unterscheiden. In diesem Beispiel lautet die Leserichtung wie folgt:<The quick the lazy brown fox dog. jumps over>. Wenn die PDF-Datei korrekt gekennzeichnet ist und die Darstellungssoftware Tags für die Extraktion und Wiederverwendung von Inhalten unterstützt, würde der Text in der richtigen logischen Reihenfolge und mit der entsprechenden Semantik (in diesem Fall ein einfacher Absatz) wie folgt angezeigt: <The quick brown fox jumps over the lazy dog.>
In diesem Abschnitt beschreibt GlobalVision bewährte Methoden bei der Erstellung von PDFs unter Berücksichtigung der korrekten Leserichtung.
Taggen von PDF-Dokumenten zur Strukturierung einer logischen Leserichtung
Risiko
Wenn Sie PDF-Dokumente nicht richtig taggen, können Screenreader für Blinde und andere Softwarepakete oder Programme den PDF-Inhalt falsch interpretieren.
Probleme
- PDF-Dateien „kennen“ natürlich nicht die richtige Textreihenfolge, die nicht definiert ist.
- Strukturierte Dateien sind erforderlich, um Anwendungen zu unterstützen, bei denen die Textreihenfolge gilt
benötigt.
- Benutzer, die unterstützende Technologien zum Lesen elektronischer Dokumente benötigen, benötigen
strukturierte PDFs.
Beispiel

Lösung
Tun Sie:
- Definieren Sie die Reihenfolge der PDF-Inhalte im Bedienfeld „Artikel“, wenn Sie Adobe verwenden
InDesign.
- Stellen Sie sicher, dass Absätze, Listen, Überschriften, Tabellen und Abbildungen ordnungsgemäß gekennzeichnet sind.
- Ordnen Sie den Inhalt korrekt an und stellen Sie sicher, dass die markierten Elemente einer logischen Leserichtung folgen, die dem visuellen Layout des Dokuments entspricht.
- Wählen Sie eine aktualisierte Version von Adobe Acrobat
Tun Sie nicht:
- Erstellen Sie ein PDF ohne Tags.
- Ignorieren Sie die logische Leserichtung. Vermeiden Sie es, eine logische Leserichtung zu erstellen, die nicht dem visuellen Layout entspricht
Tipps
Erstellen Sie Tags, um Inhaltselemente nach Bedarf zu identifizieren, und verwenden Sie sie dann, um Text- oder Seitenelemente mit einer der folgenden Techniken zu definieren:
In Adobe InDesign:
- Öffnen Sie das Bedienfeld „Struktur“ > Wählen Sie Text und Bilder aus.
- Definieren Sie ihre Rollen im Bereich „Verschlagwortet“. Sie können Text beispielsweise als „H1" (Überschrift 1) oder „P“ (Absatz) kennzeichnen.
- Exportieren Sie als PDF und wählen Sie eine neuere Version von Adobe Acrobat.
- Vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte „Erweitert“ die Option „PDF mit Tags erstellen“ aktiviert ist.
- Klicken Sie auf „Exportieren“, um das PDF zu erstellen.
Acrobat Pro:
- Gehen Sie zum Menü „Tools“.
- Wählen Sie „Barrierefreiheit“ und dann „Tags zum Dokument hinzufügen“.
Verknüpfung von Textrahmen (Textfeldern) zur Einhaltung der Leserichtung
Risiko
Wenn Sie keine Textrahmen verknüpfen, kann die interne Leserichtung der PDF-Datei vom visuellen Textfluss abweichen.
Problem
Die Leserichtung ist beeinträchtigt, wenn verknüpfte Textrahmen nicht dieselbe Reihenfolge einhalten, in der sie erstellt wurden.
Beispiel

Lösung
Tun Sie:
- Fügen Sie Text in derselben Reihenfolge hinzu, in der die Rahmen (Textfelder) erstellt wurden.
- Verwalte und/oder ändere die Leserichtung mithilfe von Ebenen und Unterebenen.
- Fügen Sie den gesamten Text in das Dokument ein und fügen Sie bei Bedarf Rahmen hinzu.
- Stapeln Sie Ebenen und/oder Unterebenen von unten nach oben, um die Leserichtung festzulegen.
HINWEIS: Die Reihenfolge, in der Objekte erstellt werden, dient als Standardlesung.
bestellen.
Tun Sie nicht:
- Erstellen Sie Textrahmen und fügen Sie den Text in einer anderen Reihenfolge ein als in
welche sie geschaffen wurden.
- Ignorieren Sie die Ebenenreihenfolge, wenn Sie Textrahmen verwenden.
Tipps
In den folgenden Schritten wird die Semi-Autoflow-Methode beschrieben, die dem Benutzer den Flow ermöglicht
Text von einem Rahmen zum nächsten in Adobe InDesign und Illustrator:
- Halten Sie ALT (Microsoft Windows) oder OPTION (Mac OS) gedrückt.
- Klicken Sie auf das Portsymbol des Frames, das als „+“ -Zeichen angezeigt wird, um anzuzeigen, dass zusätzlicher Überlauftext vorhanden ist.
- Erstellen Sie mit dem Mauszeiger einen neuen Rahmen, der nun mit dem Überlauftext „geladen“ wurde.
- Der Text wird automatisch eingefügt.
Verwaltung der Leserichtung in Ebenen mit Adobe InDesign und Illustrator
Risiko
Wenn Sie die Leserichtung in Ihren Ebenen nicht verwalten, interpretieren Screenreader eine PDF-Datei möglicherweise aufgrund unstrukturierter Inhalte falsch.
Problem
Die Textreihenfolge der PDF-Datei ist undefiniert, zur Unterstützung sind strukturierte Dateien erforderlich
Anwendungen, die genau das Gegenteil erfordern.
Beispiel

Lösung
Tun Sie:
- Verwenden Sie gestapelte Ebenen und/oder Unterebenen von unten nach oben, um die Leserichtung festzulegen.
- Stellen Sie zuvor die Leserichtung der Elemente in der Adobe InDesign-Datei ein
konvertiert es in ein PDF.
- Erstellen Sie ein mit Tags versehenes PDF in Adobe InDesign.
HINWEIS: Die Reihenfolge, in der Objekte erstellt werden, dient als Standardlesung.
bestellen.
Tun Sie nicht:
- Erstellen Sie Textrahmen und fügen Sie den Text in einer anderen Reihenfolge ein als in
welche sie geschaffen wurden.
- Ignorieren Sie die Ebenenreihenfolge, wenn Sie Textrahmen verwenden.
- Taggen Sie ein PDF in Adobe Acrobat Pro mithilfe der Funktion „Tags zum Dokument hinzufügen“, wenn
Sie verwenden Ebenen (Z-Reihenfolge).
Tipps
Die folgenden Schritte beschreiben, wie Sie die Stapelreihenfolge in Adobe InDesign anpassen.
und Adobe Illustrator:
- Wählen Sie das Objekt oder den Textrahmen aus, indem Sie es einmal mit dem Auswahlwerkzeug anklicken.
- Ändern Sie die Stapelreihenfolge der Objekte innerhalb der Ebene wie gewünscht, indem Sie das kleine Quadrat (in der oberen rechten Ecke der Gruppe) ziehen.
Verwaltung der Leserichtung in Microsoft Word und Powerpoint
Risiko
Wenn Sie die Leserichtung in Ihren Microsoft Word- oder PowerPoint-Dateien nicht verwalten, kann die interne Leserichtung eines Dokuments vom visuellen Textfluss abweichen.
Problem
Wenn gestapelte Objekte die logische Leserichtung eines Microsoft nicht einhalten
Word-Dokument, die Leserichtung ist beeinträchtigt.
Beispiel

Lösung
Tun Sie:
- Stapeln Sie Ebenen und/oder Unterebenen von unten nach oben, um die Leserichtung festzulegen.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Textfeldern und schwebenden Objekten.
- Verwenden Sie die Absatzabstandseinstellungen von Microsoft Word.
Tun Sie nicht:
- Erstellen Sie Text in einer anderen Reihenfolge als der, die logisch zu lesen ist.
- Verwenden Sie Zeilenumbrüche, Tabulatoren und andere Leerzeichen, um Leerzeichen zu erstellen
in einem Dokument.
- Verwenden Sie leere Zellen für die Formatierung in Tabellen.
Tipps
Die folgenden Schritte beschreiben, wie Sie die Stapelreihenfolge in Microsoft Word anpassen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt (oder die gruppierten Objekte), das Sie in den Vordergrund bringen oder nach hinten verschieben möchten.
- Klicken Sie im daraufhin angezeigten Optionsmenü auf „In den Vordergrund bringen“ oder „Nach hinten senden“.