Sektion 03
|

Textformatierung

PDFs können verschiedene Arten von Daten enthalten. Dazu gehören Text, Rastergrafiken, Vektorgrafiken und Schriften (Glyphen). Eine PDF-Datei enthält nicht unbedingt alle Arten von Daten, und einige PDF-Dateien unterscheiden sich von dem, was sie scheinen. Eine PDF-Datei könnte beispielsweise so aussehen, als ob sie Text enthält, obwohl in Wirklichkeit nur ein Bild angezeigt wird, das Text enthält. Auf diese Weise dargestellter Text verhält sich anders als normaler Text, wenn die Datei von der Anzeigesoftware bearbeitet wird.

Text in einer PDF-Datei wird auf eine bestimmte Schriftart und Schriftgröße verwiesen. Dieser Verweis kann sich auf Schriften beziehen, die in der Datei selbst enthalten sind, oder auf externe Schriftarten, von denen erwartet wird, dass sie der Rendersoftware zur Verfügung stehen. Wenn die Schriftarten nicht verfügbar sind, wird die Ausgabe möglicherweise nicht richtig gerendert. Interne Schriftarten ermöglichen die Verfügbarkeit der Zeichen. Dies wird in Abschnitt 5 Schriftarten näher erläutert.

Bilder (Grafiken) können entweder raster- oder vektorbasiert sein. Ein Rasterbild (auch als Bitmap bezeichnet) wird häufig durch Scannen erstellt. Die Auflösung des Bildes (Pixelbreite und -höhe) wird bei der Erstellung der Datei festgelegt. Die Rendersoftware skaliert das Bild auf der Grundlage der Informationen in der Datei. Vektorbasierte Bilder werden aus Linien und mathematischen Kurven erstellt. Diese Bildtypen können vergrößert werden, ohne dass die Bildqualität darunter leidet. Wenn eine PDF-Datei aus gescannten Bildern erstellt wird, fungiert die PDF-Datei lediglich als Container für das Bild ohne Textinhalt in der Datei.

In diesem Abschnitt beschreibt GlobalVision bewährte Methoden beim Erstellen von Text in PDF-Dateien.

Key Sections

3.1
|
Textformatierung

Sicherstellen, dass der gesamte Text sichtbar ist

Risiko

Wenn Sie nicht sicherstellen, dass der gesamte Text sichtbar ist, kann fehlerhafter Text auf dem endgültigen Druckmaterial erscheinen und/oder erkannt werden.

Probleme

  • Text wird ausgeblendet statt gelöscht.
  • Der Text wird mit einem Bild oder einer anderen Ebene bedeckt, um ihn auszublenden.
  • Volle Transparenz wird auf eine Textebene angewendet.
  • Die Textfarbe entspricht der Hintergrundfarbe.
  • Text wird über anderen Text gelegt.
  • Text wird ausgeblendet und beschnitten, wenn ein Textfeld in MS Word verwendet wird.

Beispiel

Lösung

Tun Sie:

  • Benennen Sie alle Ihre Textebenen, damit Sie sie nicht aus den Augen verlieren.
  • Standardisieren Sie Ebenennamen in einfache und klare Namen.
  • Löschen Sie alle unbenutzten Ebenen, bevor Sie eine PDF-Datei erstellen.
  • Wenden Sie einen Programmfilterschatten an.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Textfeldern in MS Word, da sich deren Größe nicht automatisch ändert. Verwenden Sie stattdessen Tabellen oder Layoutoptionen, die sich dynamisch an den Text anpassen.

Tun Sie nicht:

  • Stellen Sie für Ihren Text dieselbe Farbe wie den Hintergrund ein.
  • Bedecke deinen Text mit Bildern und Grafiken.
  • Erstellen Sie PDF-Dokumente mit versteckten Ebenen.
  • Platzieren Sie Live-Textebenen unter der Hintergrundebene.
  • Duplizieren Sie Text, um einen Effekt zu erzeugen (z. B. Schatten/Fett).

Tipps

Die folgenden Schritte können in Adobe Acrobat Pro angewendet werden, um versteckten Text anzuzeigen:

  1. Gehen Sie zu Tools und wählen Sie Schutz aus.
  2. Wählen Sie Versteckte Informationen entfernen aus.
  3. Stellen Sie sicher, dass Versteckter Text deaktiviert ist.
  4. Öffnen Sie das Fenster Versteckter Text und aktivieren Sie die Option Nur versteckten Text anzeigen.
  5. Stellen Sie sicher, dass der versteckte Text keine wichtigen Informationen enthält.


3.2
|
Textformatierung

Erstellen von Grafiken und PDF-Dateien mit Live-Text

Risiko

Wenn Sie keine PDF-Dateien mit Live-Text erstellen, kann der Text nicht bearbeitet werden und ist auf Computersystemen nicht zugänglich.

Problem

Umrissener (vektorisierter) oder gerasterter Text stellt ein Bild dar und kann nicht bearbeitet werden. Diese Art von Text ist nicht codiert und kann nicht von Computerprogrammen gelesen oder überprüft werden.

Beispiel

Lösung

Tun Sie:

  • Erstellen Sie PDFs mit Live-Text, sodass Textprüfungen von Grafikdateien während des gesamten Verpackungsentwurfsprozesses durchgeführt werden können.

Tun Sie nicht:

  • Verwenden Sie den Adobe InDesign Transparency Flattener, wenn Sie eine PDF-Datei exportieren. Das

Dieser Prozess wandelt Text automatisch in eine Gliederung um und kann sich auf Sprachen auswirken, die Sonderzeichen oder Bindestriche enthalten.

Tipps

Die folgenden Schritte können angewendet werden, um zu überprüfen, ob Text in einer PDF-Datei live ist.

In Adobe Acrobat:

  1. Wenn das Dokument keine Sicherheitseinschränkungen hat, verwenden Sie die Option Textauswahl testen.
  2. Sie können ganz einfach Text aus einem PDF-Dokument in Adobe Acrobat kopieren und in eine andere Anwendung oder ein anderes Dokument einfügen. Überprüfen Sie dann, welcher Text korrekt kopiert wurde.
  3. Gehen Sie zu „Ansicht“ > „Ein-/Ausblenden“ > „Navigationsbereiche“ > „Inhalt“.
  4. Wenn Sie einen strukturierten Inhaltsbaum mit Textelementen sehen, ist der Text live.


3.3
|
Textformatierung

Platzieren Sie nur sichtbare Grafikinhalte in Adobe InDesign-Dateien

Risiko

Wenn Sie nur sichtbare grafische Inhalte in Adobe InDesign-Dateien platzieren, kann fehlerhafter Text auf den endgültig genehmigten Materialien erscheinen und/oder von der Korrekturlesersoftware erkannt werden.

Problem

Es wird möglicherweise doppelter Text erkannt.

Beispiel

Lösung

Tun Sie:

  • Löschen Sie alle unbenutzten Inhalte in Adobe Illustrator, bevor Sie sie in Adobe platzieren

InDesign (Live-Text).

  • Stellen Sie sicher, dass kein versteckter Text vorhanden ist.

Tun Sie nicht:

  • Lassen Sie unbenutzten Text in verknüpften Grafiken übrig.

Tipps

Die folgenden Schritte können in Adobe Acrobat Pro angewendet werden, um versteckten Text anzuzeigen:

  1. Gehen Sie zu Tools und wählen Sie Schutz aus.
  2. Wählen Sie Versteckte Informationen entfernen aus.
  3. Stellen Sie sicher, dass Versteckter Text deaktiviert ist.
  4. Öffnen Sie das Fenster Versteckter Text und aktivieren Sie die Option Nur versteckten Text anzeigen.
  5. Stellen Sie sicher, dass der versteckte Text keine wichtigen Informationen enthält.


3.4
|
Textformatierung

Verwenden Sie reguläre und fette Schriftarten für den Haupttext bzw. die Überschriften

Risiko

Wenn Sie nicht die richtigen Schriftarten für Haupttext und Überschriften verwenden, kann der Unterschied zwischen fett und normal formatierten Schriftarten unentdeckt bleiben.

Problem

Die Verwendung dünner oder heller Schriftarten zur Darstellung von Haupttext mit regulären Stilen, die fett gedruckte Schriften in Titeln und Überschriften ersetzen, kann zu Formatierungsproblemen führen.

Beispiel

Lösung

Tun Sie: 

  • Verwenden Sie fette Schriftarten für Überschriften und Titel und normale Schriftarten für den Haupttext.
  • Verwenden Sie ein Stylesheet, um die Gestaltungsaspekte der Kopie im Dokument zu steuern.

Tun Sie nicht:

  • Ersetze normale Schriften durch helle.

Tipps

Die folgenden Schritte beschreiben, wie Informationen zu einer bestimmten Schrift angezeigt werden, wenn

mit Apple Font Book auf einem Mac-System:

  1. Gehen Sie zu Ansicht und wählen Sie Schriftinformationen anzeigen.
  2. Wählen Sie die Schriftart aus.
  3. Sehen Sie sich den Schriftstil an.


3.5
|
Textformatierung

Verwendung von Schriftarten mit fett oder kursiv gedruckten Variationen

Risiko

Fett- und Kursivschriften können von der Inspektionssoftware nicht erkannt werden, wenn die Schrift

Effekte werden mithilfe der Stricheinstellung erzeugt.

Problem

Falsche Textformatierungen können von der Inspektionssoftware nicht erkannt werden.

Beispiel

Lösung

Tun Sie:

  • Verwenden Sie fett und kursiv gedruckte Schriften mit den Varianten „fett“ und „kursiv“.

Tun Sie nicht:

  • Wenden Sie die Stricheinstellung an, um einen kräftigen Effekt zu erzielen.
  • Wenden Sie die Schrägstellung an, um einen Kursiveffekt zu erzielen.

Tipps

Die folgenden Schritte beschreiben, wie Sie den Namen einer Schrift in einer PDF-Datei herausfinden.

mit Adobe Acrobat Pro:

  1. Gehen Sie zu Tools und wählen Sie Print Production aus.
  2. Gehen Sie zu Pre-Flight und wählen Sie ein Profil zur Analyse aus.
  3. Klicken Sie auf Analysieren und überprüfen Sie die Ergebnisse oder speichern Sie einen Bericht.


3.6
|
Textformatierung

Reduzieren Sie die Nachverfolgung bei der Textformatierung auf ein Minimum

Risiko

Wenn Sie beim Formatieren von Text die Nachverfolgung nicht auf ein Minimum beschränken, werden unerwünschte Leerzeichen möglicherweise von der Korrekturlesesoftware auf dem endgültig genehmigten Material erkannt.

Probleme

  • Die Korrekturlesesoftware erkennt möglicherweise ein ungültiges Leerzeichen, wenn das Tracking auf einen höheren Wert eingestellt ist.
  • Zusätzliche Leerzeichen zwischen Buchstaben können beim Extrahieren von Text erkannt werden.

Beispiel

Lösung

Tun Sie:

  • Verwenden Sie OpenType Pro-Schriftarten.
  • Passen Sie das Tracking auf weniger als 120% an oder behalten Sie den Standardwert bei.

Tun Sie nicht:

  • Passen Sie das Tracking auf mehr als 120% an, wenn Sie ein OpenType-PostScript verwenden

Geschmack.

Tipps

Die folgenden Schritte beschreiben, wie Sie Informationen zu einer bestimmten Schrift anzeigen, wenn Sie Apple Font Book auf einem Mac-System verwenden:

  1. Gehen Sie zu Ansicht und wählen Sie Schriftinformationen anzeigen.
  2. Wählen Sie die Schriftart aus.
  3. Zeigen Sie den Schrifttyp an (z. B. OpenType, TrueType).


3.7
|
Textformatierung

Placing text in InDesign files by importing Word Documents

Risk

If you do not place text in InDesign files by importing Word documents, inconsistencies may appear in different documents. 


Issue

Duplicated text may be detected by the proofreading software.

Example

Solution

Do:

  • Use copy-paste text in the InDesign Text frame.
  • Import text files directly from Word.
  • Import only needed contents into a text frame. 

Don’t:

  • Place PDF content in the text frame with extra content that is not needed.
  • Import PDFs into a text frame and duplicate by reducing the frames.
  • Import PDF content already included in duplicated content. 

Tips

See Appendix 09 (Unicode Table) List of common special characters Unicode values.


Note: Add text to a document by typing, pasting, or placing text from a word-processing application.


3.8
|
Textformatierung

Verwenden derselben Regel in Stylesheets sowohl für Design- als auch für Word-Dateien

Risiko
Wenn Sie dieselbe Regel in Stylesheets sowohl für Design- als auch für Word-Dateien verwenden, werden Sie in Ihren Dateien fälschlicherweise Fehlalarme erkennen.

Problem
Beim Extrahieren von Text wird möglicherweise der falsche Unicode-Wert angezeigt.

Beispiel

Lösung

Tun Sie:

  • Verwenden Sie ein Stylesheet in der Design- und Textverarbeitungssoftware.
  • Verwenden Sie in Ihren Dateien denselben Unicode-Wert mit demselben Wert.
  • Legen Sie in Design- und Textverarbeitungsprogrammen dieselben Regeln für Hochgestellt und Tiefgestellt fest.
  • Verwenden Sie Listenformate, um eine konsistente Formatierung für nummerierte Listen oder Aufzählungen beizubehalten.

Tun Sie nicht:

  • Vernachlässigen Sie die Kompatibilität zwischen Design- und Textverarbeitungssoftware.
  • Wenden Sie Formatierungen direkt auf Text an, ohne Stile zu verwenden.
  • Konvertiere die Kugel in ein Bild.

Tipps

In den folgenden Schritten wird beschrieben, wie Sie Informationen zu Unicode anzeigen.


Zeichentabelle (Windows) oder Zeichenanzeige (macOS):

  1. Um Informationen zu Unicode-Zeichen unter Windows zu finden und anzuzeigen, finden Sie „Zeichentabelle“, indem Sie im Startmenü suchen.
  2. Unter macOS kannst du über die Menüleiste oder durch Drücken von „Strg + Befehlstaste+Leertaste“ auf den „Character Viewer“ zugreifen.